Hallo Martin,
danke auch sehr interessant. Ich probiere jetzt erst mal den Shelly, wenn es damit nicht wie gewünscht funktioniert dann weiß ich ja was ich hernehmen kann.
Gruß Danny
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo Martin,
danke auch sehr interessant. Ich probiere jetzt erst mal den Shelly, wenn es damit nicht wie gewünscht funktioniert dann weiß ich ja was ich hernehmen kann.
Gruß Danny
Hallo De kat
ein Herzliches Dankeschön für deine Mühe! Das hab ich so jetzt nicht erwartet gehabt. Ich muss mir das in Ruhe ansehen und werde natürlich alles testen.
Bis dahin VG
Danny
Danke für deine Gedanken Martin. Der Klimaraum ist selber gebaut ohne jegliche Steuerung. Die Abtaufunktion gibt es bis jetzt noch nicht und da dachte ich mit dem Shelly kann alles Sicher laufen. Mit ESP wäre bestimmt auch eine Idee, aber halt wieder Bastelhardware. Ich mach mir nochmal Gedanken über das Thema.
Hallo Krauskopp,
Home Assistant läuft bei mir schon lange, damit ist wie du schon schreibst alles sehr einfach möglich. In diesem Fall will ich aber genau das, das der Shelly Autark seinen Dienst verrichtet. HA kann schon mal ausfallen oder ein Update machen oder was weis ich, dann soll der Shelly aber stur seinen Dienst weiter verrichten. Das andere Thema ist auch das ich noch was dazu lernen will. Denke es ist mit dem Shelly möglich, aber mein aktueller Wissenstand ist für die Funktion noch zu gering. Hab hier schon einige Scripte gesehen aber bei weitem nicht verstanden, das wollte ich jetzt ändern. Vielleicht bekomme ich ja noch Hilfe zu meinem Projekt.
Aktuell läuft alles über ein Temperaturfühler und Differenzanlegefühler. Müsste einfach nur eine Zeitschaltuhr (für Abtauen )nachrüsten und es würde auch alles funktionieren.
Gruß Danny
Hallo De kat,
danke für deine Antwort. Ich komme ehr aus der KNX Welt und da gibt es für die Ausgänge meistens ein Sperrbit. Wenn das Bit aktiv ist dann schaltet das Relay einfach nicht.
Warum will ich sperren: Im Sommer kommt es immer wieder vor das die Klima verreist, und damit ich das wieder auftauen kann muss der Lüfter ca, 30 min laufen und der Kompressor in der Zeit aus sein.
Es müsste dann einfach ein Timer das Relay 30 Minuten ausschalten.
Die Technische Doku habe ich schon durchgeschaut, aber ich verstehe nicht wo und wie im Script der Timer behandelt werden muss. Muss ich vielleicht mehrere Funktionen machen? Für mich ist das Java absolutes Neuland.
Vielleicht kann mir jemand zeigen wie und wo ich den Code erweitern muss?
Das Request Ticket hab ich jetzt mal erstellt.
Gruß Danny
Hallo zusammen,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen um einen Klimaraum zu steuern.
Das ganze soll auf einem Plus2PM mit Addon laufen.
Beschreibung:
1. Wenn die Raumtemperatur über 10C° steigt schaltet der Lüfter (Relay1) und der Kompressor (Relay2) ein.
2. Wenn die Raumtemperatur unter 7C° ist schaltet der Kompressor (Relay2) aus.
3. Wenn der Kompressor (Relay2) aus ist soll der Lüfter (Relay1) noch 10 Minuten nachlaufen und dann auch ausschalten.
4. Wenn der Kompressor(Relay2) über 6 Stunden an ist, dann soll der Lüfter(Relay1) 30 min weiterlaufen und der Kompressor(Relay2) für 30min aus sein werden.
Punkt 1 und 2 hab ich schon soweit gelöst. Habe einen Teil aus einem Script von Ostfriese kopiert.
Punkt 3 und 4 ist für mich aktuell nicht zum lösen, bin für jede Hilfe dankbar.
//GNU GENERAL PUBLIC LICENSE Version 3, 29 June 2007
//More information: https://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0.txt
//############################## Config ############################
let Config = {
temp_diff : 3,
temp_max : 10,
id_inside : 100,
id_wt: 101,
id_outside: 102,
relay_kompressor : 0,
relay_luefter : 1,
interval : 60 // alle 60 sekunden ausführen
// nachlaufzeit_luefter : 60 // 600 sekunden = 10 minuten
// max_laufzeit : 21600 // 21600 sekunden = 6 stunden
// abtauzeit : 1800 // 1800 sekunden = 30 minuten
}
//############################## Config end ############################
function watch() {
try {
temp_inside = Shelly.getComponentStatus('Temperature', Config.id_inside).tC;
temp_wt = Shelly.getComponentStatus('Temperature', Config.id_wt).tC;
temp_outside = Shelly.getComponentStatus('Temperature', Config.id_outside).tC;
print('Temp. inside =',temp_inside);
print('Temp. wärmetauscher =',temp_wt);
print('Temp. outside =',temp_outside);
//Innentemperatur ueber Config.temp_max
if (temp_inside >= Config.temp_max) {
Shelly.call("http.get", {url:'http://127.0.0.1/relay/' + JSON.stringify(Config.relay_kompressor) + '?turn=on'});
Shelly.call("http.get", {url:'http://127.0.0.1/relay/' + JSON.stringify(Config.relay_luefter) + '?turn=on'});
print('Relay(', Config.relay_kompressor, ') on. inside temp >= ', Config.temp_max);
}
else {
delta = Config.temp_max - Config.temp_diff;
// Innentemperatur unter Config.temp_max - Config.temp_diff
if (temp_inside <= delta) {
Shelly.call("http.get", {url:'http://127.0.0.1/relay/' + JSON.stringify(Config.relay_kompressor) + '?turn=off'});
print('Relay(', Config.relay_kompressor, ') off. inside temp <= ', delta);
}
//mach nichts
else {
print('Relay(', Config.relay, ') on. delta', delta);
}
}
print('\n')
} catch (err) {
Shelly.call("http.get", {url:'http://127.0.0.1/relay/' + JSON.stringify(Config.relay_kompressor) + '?turn=on'});
Shelly.call("http.get", {url:'http://127.0.0.1/relay/' + JSON.stringify(Config.relay_luefter) + '?turn=on'});
print(err);
}
}
function start() {
// do a first shot
watch();
// set watch timer to configured value
Timer.set(Config.interval * 1000,true,watch);
}
// schedule script start for 1 second
Timer.set(1000,false,start);
Alles anzeigen