Nimm den 2.-ten und denke an die Snubber (RC-Glieder)
Kannst Du mir bitte erklären, wofür oder weshalb man die Snubber verbauen soll.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Nimm den 2.-ten und denke an die Snubber (RC-Glieder)
Kannst Du mir bitte erklären, wofür oder weshalb man die Snubber verbauen soll.
Da müsste ich mal nachschauen.
Vielen Dank für den Tipp
Guten Morgen,
ich habe jetzt 2 unterschiedliche Schaltpläne für den 2PM Gen 3 gefunden.
Mir geht es eigentlich nur darum, muss am Shelly 1 Anschluss mit der Phase belegt werden, oder muss die Phase aufgeteilt werden und auf beide Anschlüsse gelegt werden. Intern sind die Anschlüsse ja gebrückt. Könnte mir nur vorstellen, dass man beide belegen soll, um die Last besser zu verteilen.
Ist nicht schlimm, ich erkläre es Dir gerne. In der Küche hängen 2 Deckenspots die eigentlich smart wären, wenn man sie mit Dauerstrom versorgen würde (haben wir nicht gemacht). Um die Lampen aus der Ferne zu steuern, aber nicht die Möglichkeit zu verlieren den herkömmlichen Lichtschalter zu nutzen (deshalb auch kein Dauerstrom für die Spots, da Frau gerne die Lichtschalter verwendet) und ein einheitliches System zu haben (möchte gerne noch weitere Shellys verbauen) möchte ich dieses so lösen. Deshalb auch die Frage ob man bei Bedarf noch dimmen könnte. Für Verbesserungsvorschläge oder Alternativen bin ich gerne offen.
Doch das geht auch ist mir aber nicht wichtig. Wichtig wäre nur sie bei Bedarf zu dimmen, kommt aber selten vor und funktioniert ja im Augenblick auch nur über die App und nicht über den Lichtschalter.
Ok also kann ich einen ganz normalen Shelly verbauen und die Lampe dann über die App vom Hersteller dimmen und über Shelly ein- und ausschalten. Dass das ein- und ausschalten über die Hersteller App dann nicht funktioniert ist mer bewusst, da der Shelly die Lampe ja stromlos schaltet.
Also ich habe eine Leuchte die sich über mehrfaches Schalten dimmen lässt und eine andere E27 LED die man per App dimmen kann. Was passiert bei der dimmbaren per App, wenn kein Shelly Dimmer verbaut wird, sondern nur der Shelly 1PM Plus. Lässt diese sich dann einfach nicht dimmen oder zerstöre ich beim Dimmversuch den Shelly?
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldung.
Aktuell habe ich ein Shelly 2PM Gen 3 den ich gerne für den Rolladen verwenden würde und einen Plus 1PM alte Generation (2023) den ich gerne für Deckenleuchte (LED) verwenden möchte. Aber hier muss man wohl auch aufpassen weil angeblich 4 - 5 Deckenspots wohl auch den Shelly zerstören sollen, wegen dem hohem Einschaltstrom.
Guten Abend,
ich bin noch ziemlich neu in der Shelly Welt und möchte jetzt nach und nach einzelne Shellys verbauen.
Habe mich im Internet etwas informiert und bin jetzt doch ein wenig verunsichert.
Da in letzter Zeit häufiger Beiträge aufgetaucht sind, wo Shellys abgebrannt bzw. die Kondensatoren geplatzt sind.
Waren das alles Anwenderfehler oder sind die Geräte wirklich so schlecht?
Kann mir das eigentlich nicht vorstellen, bin jetzt aber trotzdem ein wenig verunsichert und habe somit leider noch keinen Shelly fest verbaut.
Guten Abend,
ich bin noch ziemlich neu in der Shelly Welt.
Ich habe eine dimmbare Deckenleuchte (LED) und möchte diese mit einem Shelly 1 PM ein- und ausschalten über die App und den herkömmlichen Wandschalter.
Nun zu meiner Frage, kann ich diese dann auch über die App noch dimmen oder zerstöre ich dann den Shelly oder lässt er dieses einfach nicht zu?
Guten Morgen,
Ich habe das gleiche Anliegen. Habe dieses aber an anderer Stelle im Forum gepostet.
Vielleicht ist es hier besser aufgehoben?
Guten Morgen,
in meinem Schlafzimmer habe ich eine Tasterschaltung (3x Taster 1x Lampe E27 Hue) verbaut, im Sicherungskasten der dazugehörige Eltako S12-100. Diese Schaltung würde ich nun gerne zu Zigbee umändern. Konkret bedeutet dass, ich möchte den Eltako gegen einen Shelly tauschen. Der Shelly soll via Script die Lampe schalten (Lampe soll Dauerstrom haben und nicht getrennt werden), die vorhandenen Taster sollen aber weiterhin verwendbar bleiben.
Mit welchem Shelly kann ich dieses umsetzen?
Vielen Dank schonmal im Voraus
Hallo SebMai,
deshalb habe ich ja die Lampe auch auf Dauerstrom klemmen lassen. Die Verbrauchsmessung ist für mich nicht wichtig. Die App ist wichtig. Also kann ich die Schritte vom Video befolgen bzw. von thgoebel Beitrag # 8.
Dann werde ich das nochmal versuchen.
Also Shelly nach Anleitung anklemmen und die Lampe nicht mit Dauerstrom versorgen.
Haben das ja nur so geklemmt, das es in dem Video ja auch so erklärt wurde.
Keine Sorge ich habe einen Elektriker an meiner Seite. Habe die Lampe wieder vom Dauerstrom genommen und es funktioniert alles. Das Problem ist nur das der Shelly jetzt logischerweise die Stromverbindung zur Hue trennt und diese über die App nicht mehr erreichbar ist. Ich möchte aber das diese erreichbar bleibt und dafür benötigt die Lampe ja Dauerstrom, der herkömmliche Lichtschalter soll aber weiterhin verwendet werden.
Der Wandtaster ist jetzt an SW angeschlossen und gleichzeitig bekommt die Lampe Dauerstrom so funktioniert es nicht. Wenn ich die Lampe ohne Dauerstrom über den Shelly schalte funktioniert auch die Verbrauchsmessung.
Vielen Dank erstmal für die Antwort. Ich werde das nachher mit meinen Elektriker nochmal zusammen versuchen. Nur wenn die Lampe auf der Dauerstrom geklemmt ist, funktioniert beim Shelly die Verbrauchsmessung auch nicht mehr.
Desweiteren habe ich auch immer noch Probleme
bei der Hue Bridge einen Nutzer anzulegen bzw. Namen zu vergeben (Clip API Debugger aufrufen).Bekomme immer die Fehlermeldung 502 Bad Gateway.
Guten Morgen,
ich habe heute meinen ersten Shelly 1 PM Plus verbaut.
Im Badezimmer habe ich einen Taster der eine Philips Hue schaltet.
Wie muss ich den Shelly jetzt anschließen, damit ich die Hue-Lampe auch über die App einschalten kann, wenn vorher über den Wandtaster ausgeschaltet wurde.
Habe den Shelly normal angeschlossen und es funktioniert alles.
Nur mit dem Dauerstrom für die Lampe komme ich nicht weiter.