Beiträge von SolarMarkus

    hallo erst mal,

    bei mir liegt ein ähnliches problem vor. ein gerät - Shelly Plus 2 PM - geht in der cloud hin und wieder (3 bis 5 mal die woche für mehrere stunden) offline und kommt selbstständig wieder online. die restlichen verschiedenen 7 Shellys haben das problem nicht. im WLAN ist dieser 2PM (FW 20240223-142031/1.2.2-g7c39781) dann mit der 192.168.er-IP IMMER erreichbar. nur eben via die cloud nicht, egal ob handy oder PC webseite. ich setzte ganz viel hoffnung in die neue FW! das cloud-symbol - die "wolke" - auf der lokalen webseite des 2PM ist dann aber ausgfüllt und nicht nur umrandet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    was wird damit eigentlich angezeigt? der aktuelle cloud-status oder vielleicht doch nur ob die cloud-funktion im gerät aktiviert ist?

    weiter nicht ganz schlimm aber doch seit monaten langsam nervend.
    ist dieses verhalten schon bekannt und viel wichtiger, sind lösungsansätze bekannt?
    WLAN = 2,4GHz

    IP = statisch gesetzt

    FW = aktuell

    Modus = zwei einzelne schalter - einer davon ist unser 600W P&P Balkonsolarwehselrichter, der andere ist ein "normaler" lichtschalter.
    die funktionen sind auch entsprechend konfiguriert.

    hinweis:

    seit dem 25.februar (FW-update) ist irgend etwas anders als zuvor - zu meinen ungunsten:.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    der eingespeiste strom wird jetzt neativ dargestellt UND der Betrag wird nicht mehr angezeigt - aber nur bei der einspeisung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    eine wocher danach:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    kann ich den betrag wieder anzeigen lassen? wenn ja, wie?

    ich weiss, etwas viel auf einmal - grosses sorry.

    um hilfe bittende grüsse

    markus

    JETZT GEHT ES!
    zwischenzeitlich hatte ich mich selbst vom 3EM und dem 2PM ausgesperrt. :cursing:

    habe ein neues subnetz mit eigener SSID aber OHNE DHCP eingerichtet. dann die SSID gewechselt und die IP-adressen fix in den Shellys konfiguriert. dabei müssen mir 2 tippfehler unterlaufen sein. ich sah nur noch den Dimmer2 im neuen subnetz. war echt doof, ja ich weiss.
    nach dieser zusatzrunde (werks-reset) sehe ich alle drei wieder und wie die ersten drei worte es erahnen lassen - funktioniert nun mein wunschtest. jetzt befiehlt Dimmer 2 meinen 2PM ebenfalls ein- und auszuschalten.
    fazit:
    es MUSS ein konfig-problem in meinem subnetz/firewall gewesen sein. aber dies gehört nicht hierhin. dem gehe ich selbst nach.
    ich bedanke mich bei ALLEN für eure hilfe und ideen. der entscheidende hint kam von Devil - dir einen extra dank. :beer:

    ich nehme zur kenntniss:
    - meine eigene arbeit NIE als korrekt betrachten!!!

    - aus fehlern lernt man - heute habe ich viel gelernt. ;)

    PS:
    es funktionieren auch beide befehle.

    ein:
    - http://192.168.150.131/rpc/Switch.Set?id=1&on=true

    - http://192.168.150.131/relay/1?turn=on

    aus:

    - http://192.168.150.131/rpc/Switch.Set?id=1&on=false

    - http://192.168.150.131/relay/1?turn=off

    Jein https können die Gen1 devices nicht. Wenn dein Server noch http kann dann würde es gehen.

    Aber ich denke hier eher an ein allgemeines Netzwerkproblem beim dimmer2. Wird denn im Webui die Uhrzeit angezeigt? Darf dieser auch mit anderen Netzwerkgeräten Kommunizieren?

    ok, https:// war nur "macht der schreib-gewohnheit". klar gehts auch ohne cert.
    uhrzeit wird korrekt angezeigt.

    deine frage nach der erlaubnis mit andern "plaudern" zu dürfen ist gut! kontrollier ich gleich.

    guten morgen zusammen
    habe die befehle im Dimmer2, der den 2PM steuern soll, gem obigen vorschlag angepasst.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    leider ist immer noch das selbe verhalten von Dimmer 2 erkennbar, nämlich KEIN verhalten bzw. befehlen.
    ebenfalls ist es mir nicht möglich vom Dimmer2 aus den 3EM schalten zu lassen, was vom 2PM aus wieder einwandfrei funktioniert.

    nebenfrage:

    ist es auch möglich bei diesen actions eine webadresse, z.b. https://www.{meinehomepage}.ch/test/dimmertest.php aufzurufen?

    wenn ja, schreibe ich mir zu testzwecken einen PHP-script der mir eine mail sendet, wenn er aufgerufen wurde. so könnte ich testen ob der Dimmer 2 überhaupt "spricht".

    update zu meinem "action-problem":

    neu gesellt sich das dritte mitglied in meiner Shelly-family, ein 3EM. :love:
    nur so zum spass habe ich dort mal den Licht-aus-befehl (http://192.168.189.13/rpc/Switch.Set?id=1&on=false) bei der "Summe aller Phasen über" und dort 1kW definiert.
    test:

    föhn (1400W) einschalten und das licht am 2PM unter 192.168.189.13 am kanal 2 geht aus.

    folgerung:

    ich habe keine grundsätzlichen fehler in meiner überlegung oder dem befehl (URL).

    fragen:
    warum geht das selbe mit dem Dimmer 2 nicht?

    was habe ich dort übersehen oder gar ignoriert?

    ich bin echt am ende meiner ideen. :/ :/ kann mir jemand den kleinen tipp geben der mir meine wissenslücke füllt?
    für jeden rat bin ich echt dankbar.

    gruss

    markus

    absicht zu test- und verständnis-zwecken (es sind meine ersten beiden Shelly's)
    wenn Dimmer2 (IP ...14) eingeschalten wird, soll ausgang2 von 2PM (IP ...13) ebenfalls ein- und

    wenn Dimmer2 ausgeschalten wird, soll ausgang2 von 2PM ebenfalls ausgeschalten werden (parallele funktion).

    konfig des Dimmer2:


    und wie schon beschrieben: ab browser funktionieren diese beiden befehle tadellos. aus meiner perspektive sieht es momentan so aus, als ob Dimmer2 nichts abschickt. das ist aber nur ein verdacht und nicht bestätigt!
    deine befehle /relay/1?turn=on (off) kann ich aktuell nicht testen - bin nicht zuhause. glaube aber schon dass sie auch funktionieren würden im browser.

    jedenfalls schon mal ein herzliches danke für deine hilfsbereitschaft.

    hallo Mark

    genau das selbe problem (Shelly Dimmer 2 steuert Shelly plus 2PM output2) wie du habe ich auch. IP's stimmten, denn im browser kappen alle befehle (on / off) einwandfrei.
    habe zu testzwecken im Dimmer2 schon ALLE I/O's mit dem selben befehl (http://192.168.189.13/rpc/Switch.Set?id=1&on=true [zweiter ausgang am 2PM einschalten]) gefüttert, damit die möglichkeit des flaschen I/O's konfiguriert, definitiv ausgeschlossen ist. ebenfalls habe ich es umgekehrt versucht (Shelly 2PM steuert Dimmer2 mit dem befehl (http://192.168.189.14/light/0?turn=on )
    dein satz: "Ok...... keine Ahnung warum, aber jetzt funktioniert es." hilft mir wenig. :( (nicht böse gemeint)
    hast du herausgefunden was war und wo ich ebenfalls was ändern kann/muss?

    grüsse
    markus

    PS:

    IP-adressen:
    192.168.189.13 = 2PM
    192.168.189.14 = Dimmer2

    FW's sind alle auf dem neusten stable-stand.(keine Beta Ver.)