Mittlerweile hat sich herausgestellt, das die Firmware wohl alt und fehlerhaft war, nach einer Aktualisierung läuft alles erst mal wie es soll.
Beiträge von Hans Herbert
-
-
Mittlerweile ist der Stand der Dinge wie folgt :
MQTT Messages kommen einmal am Tag, es gibt ein Register, mit der Anzahl der Sekunden, nach dem eine Meldung raus geschickt wird, eigentlich sind es sogar 4 Meldungen.
Ob diese Register beschreibbar ist, hab ich nicht probiert.
Es hat sich aber gezeigt, wenn in der WebUI bei Batteriezustand N/A steht, dies eigentlich daran legt, das er tatsächlich nicht vorliegt.
In der MQTT Message wird der Batterieladezustand mit 0% angezeigt und ein ERROR:"read" , ich denke mal das das die Ursache ist.
Ich habe das Gerät wieder zurückgeschickt, da das vermutlich ein Hardwareproblem ist.
Ansonsten danke für die vielen wohlgemeinten Vorschläge und Anregungen.
-
Über http habe ich den noch nicht wecken können und auf mqtt Nachrichten warte ich auch noch vergeblich .... mal sehen, ob ich da noch was finde.
-
Ist es möglich den Batterieladezustand remote zu ermitteln, in der WebUi steht ja nur N/A ?