Herzlich Willkommen im Forum.
Man findet immer Hilfe und wird unterstützt .
Grüße Volker
Herzlich Willkommen im Forum.
Man findet immer Hilfe und wird unterstützt .
Grüße Volker
Hallo in die Runde und danke für die Infos .
Ich denke ein Zeitrelais ist eine gute Alternative zur LOGO. Vor allem der Preis .
2018 war ich froh, dass der Bekannte eines Bekannten ... das LOGO eingebaut hat. Warum er das Koppelrelais eingebaut hat, muss ich fragen.
Er ist zwar immer in Zeitnot, kommt aber am Freitag kurz durch zum Schauen, bevor ich in Reha muss. Ich werde ihm das Zeitrelais vorschlagen.
Ob ich es nach der Reha selbst einbaue, ist noch offen was er sagt. Mit eurer Unterstützung wäre es kein Problem für mich.
Ich halte euch auf dem Laufenden. Vielen Dank, Grüße Volker
die Logo hat ein bekannter besorgt und eingebaut.
Zum Verständnis, wenn die Heizung den Motor der Förderschnecke startet, würde er 60sec laufen was zu lange ist. Bei neueren Heizungen kann es einstellen, was bei meiner noch nicht geht. Deshalb wurde die Logo dazwischengeschaltet, dass der Motor nach 50sec abschaltet.
Könntest du mir ein Zeitrelais empfehlen?
Vielen Dank für die Info und eine Empfehlung.
Grüße Volker
Hallo horkatz,
vom Ofen kommt die Motor Ansteuerung, dass er 60 Sekunden läuft. Die Logo hat nach 50 Sekunden den Motor ausgeschaltet, damit es zu keiner Verstopfung kommt.
Warum sie defekt ist, kann ich nicht sagen. Das Display ist halt dunkel und der Motor läuft nicht mehr. Der Kollege, wo sie installiert hat, kommt noch, wenn er Zeit hat durch und schaut es an. Das Ganze wurde 2018 nachgerüstet.
Hast Du eine Idee, warum sie nicht mehr funktioniert?
Hallo in die Runde,
ich habe an meiner Viessmann Pelletsheizung eine Siemens Logo 230RS Steuerung, die nachtäglich montieret wurde, weil die Förderschnecke vom Pellets Lager nicht richtig funktioniert hat.
Jetzt hat die Siemens Steuerung den Geist aufgegeben, und ich würde gerne auf eine andere Steuerung, eine Shelly Gerät, oder auf etwas anderes umstellen.
Das Problem war, dass die Förderschnecke zu lange lief, und es dadurch zu Verstopfungen gekommen ist. Mit der Steuerung wird ein ABB ESB 24-40 Schütz angesteuert, der den Motor der Förderschnecke früher abschaltet.
Gibt es ein Shelly Gerät, mit dem ich auch den Schütz ansteuern kann, oder kennt ihr eine andere günstige, zuverlässige Steuerung?
Danke für eure Unterstützung, Grüße Volker
Was meinst du mit Widget
Bin nicht der Profi in solchen Dingen
Danke für die Info.
Werde ich machen und wieder berichten.
Aber, wie oder wo sehe ich ob das Tor offen ist
Und wo ist der angeschlossen?
Direkt am Garagentoröffner
Oder diesen auf Detached und Switch setzen.
mit diesen Begriffen kann ich leider nichts anfangen
das mit dem Addon Plus habe ich gerade gesehen. Werde ich mir bestellen.
Gibt es spezielle Magnetschalter für den Addon?
Hallo apreick,
das Tor hat einen Taster und Funkhandsender. Über die Shelly App betädige ich das Tor auch.
Der, bzw. die Magentschalter sind gedacht damit ich sehe, ob das Tor offen oder geschlossen ist.
Danke für eine Info.
Hallo in die Runde,
ich habe es mir einfacher vorgestellt und da ich über die Suche nichts gefunden habe, frage ich mal nach.
Ich habe den Magnetschalter an SW und L angeschlossen. Wenn ich den Magnet zusammenhalte, geht das Tor hoch oder runter.
Muss ich in der App noch etwas einstellen, oder habe ich den Magentschalter falsch angeschlossen?
Könnte ich auch zwei Magnetschalter an den Shelly Plus 1 anschließen damit ich sehe, ob das Tor ganz offen ist?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Vielen Dank für eure Unterstützung, Grüße Volker
Hallo apreick,
Danke für die Info.
16 ist er und vergisst immer seinen Funköffner.
Handy vergessen sie natürlich nicht .
Grüße Volker
Hallo Devils,
danke für die Info.
Ich werde einen zusätzlichen Magnetschalter montieren. Ist ja gleich gemacht.
Grüße Volker
Hallo zusammen,
ich habe einen Shelly 1 Plus am Garagentor mit 12V angeschlossen und parallel am Taster vom Garagentor. Das funktioniert wunderbar dank diesem Forum.
Jetzt meine Frage, kann ich die vorhandenen Kontakte vom Garagentor verwenden dass mir in der App angezeigt wird, ob das Tor auf oder zu ist, oder muss ich einen zusätzlichen Kontakt montieren?
Was ich auch noch nicht weis, wie ich einen Kontakt am Shelly anschließe?
Vielen Dank vorweg für eure Unterstützung!
Viele Grüße, Volker
Im 24V-Betrieb arbeiten zwei Schaltnetzteile: Das primäre, welches 24V DC bis 230V AC in 12V DC wandelt, und das sekundäre, was aus 12V DC 3,3V DC für die Versorgung des Prozessors macht. Solche Schaltregler verursachen hochfrequente Störsignale, welche des WLAN-Betrieb unter Umständen stören können. Bei Versorgung mit 12V DC ist nur ein Schaltregler in Betrieb, weshalb sich gezeigt hat, daß der WLAN-Betrieb stabiler ist. Hinzu kommt natürlich auch eine möglicherweise schlechte WLAN-Versorgung in der Garage…
Danke für die Erklärung
Bin noch neu in der Shelly Welt , aber es wird.
Grüße an alle, Volker
Hallo zusammen,
ich habe am Garagentor einen Shelly 1Plus.
Kann ich für meine Kinder den Shelly auch mit einem zweiten oder dritten Smartphone verbinden so dass sie das Tor öffnen können?
Wichtig wäre mir dass sie nichts verstellen können und wenn möglich dass sie nur über Bluetooth öffnen können wenn sie davor stehen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße Volker