Es gibt aktuell leider keine Möglichkeit das Tor von außen zu öffnen außer der Fernbedienung, da der Schlüssel für den Außenschalter nicht mehr vorhanden ist. Daher kommt auch der Wunsch nach einer 2. Fernbedienung oder eben gleich etwas smarterem.
Schließen wäre sowieso erstmal zweitrangig, erstmal in die Garage kommen ohne durchs ganze Haus zu müssen wäre schon Luxus.
Aber ich verstehe natürlich eure Haltung.
Trotzdem vielen herzlichen Dank für die zahlreichen Beiträge.
Ich gebe euch natürlich recht, das ist alles andere als ideal und soll auch nur eine Überganglösung werden. Wer weiß, wie lange der alte Motor überhaupt noch funktioniert. Da ohne Shelly dann trotzdem der Funktaster genutzt wird bleibt das Risiko das gleiche, Ich werde mir auf jeden Fall mal ein Angebot von einem Fachmann für den Austausch machen lassen.
Aber jetzt nochmal aus Interesse oder als Zwischenlösung zuindest für das hochfahren beim nach Hause kommen.
Das würde bedeuten der Shelly 1 kommt zusätzlich zum Funkschalter in die Dose? Und dann einen für hoch und noch einen für runter? Oder steh ich auf dem Schlauch?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Dieser agiert auch wie von thgoebel beschrieben; Das Tor bewegt sich nur wenn der Knopd gdedrückt gehalten wird. "Halt" hat also auch keinerlei Sinn und Funktion.
Anders der Funkschalter: hier sorgt ein kurzer Druck dafür, dass das Tor komplett hochfährt oder eben komplett runter. Und ja, ich hab es auch schon geschafft damit ein Fahhrad einzuklemmen...
Dennoch wäre das eigentlich das gewünschte Verhalten. Einfach aus Carplay heraus "Tor öffnen" und das Tor fährt hoch und eben umgekehrt.
Das ganze soll die Funksteuerung ersetzen. Daher bin ich auch überfragt wie das mit einem Shelly 1 Plus funktionieren soll. Kann der nicht nur An / Aus? Und wozu Auto Off?
Brauche ich nicht sowas wie einen 2pm der hoch und runter kann?
Glaube ich nicht. Ist es möglich, das Typenschild vom Motor zu fotografieren?
Edit: Ist es möglich, das Ganze mal stromlos zu machen und ein wenig auseinander zu ziehen, damit man mehr sieht? Hast du Erfahrung mit Elektrotechnik? Kannst du Messungen vornehmen?
Ich bin leider Laie, ein Multimeter wäre aber vorhanden aber da bräuchte ich schon eine genauere Anleitung
Hier vielleicht ein besseres Foto von der Verkabelung. Hier läuft leider auch noch eine Steckdose und eine Außenleuchte zusammen (der Shelly 1 ist für die Außenleuchte).
Alles was schwarz ist (die beiden IN und L) laufen zum Motor wenn ich das richtig sehe:
wir haben uns ein älteres Haus gekauft und das Garagentor wird von einem uralten Motor angetriebeben. Immerhin wurde hier schone Funksteuerung verbaut und daher ist mein große Hoffnung, dass ich diese einfach mit einem Shelly ersetzen kann.
Mein Elektriker konnte mir leider nicht weiterhelfen, er meinte jedenfalls mit einem 2pm würde es nicht funktionieren. Diese hat er mir überall auf meinen Wunsch hin in die elektrischen Rolläden eingebaut.
Er meinte auch das Garagentor wird mit Drehstrom betrieben. Hab ich hier dann überhaupt eine Chance und wenn ja, mit welchem Shelly Device kann sowas realisiert werden?
Hier ein Foto von der derzeitigen Funksteuerung und wie diese verkabelt ist: