VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
kein Thema danke für die Mühe. Wichtig war mir nur zu verstehen wie die Daten sich zusammen setzten.
Also es scheint so zu sein das sich die Daten in den Arrays so zusammen setzen wie ich dachte.
erstes Array aktueller Verbrauch
2. Array Verbrauch vor einer Minute
3. Array Verbrauch vor zwei Minuten?
-
ist eine S7 1200 in Kombination mit Node Red auf einem Raspberry Pie
-
die Anwendung an sich ist recht unspektakulär eigentlich geht es nur um Datenerfassung und Visualisierung der Verbrauchsdaten. Mit dem Shelly selber wird der Verbrauch vom Aquarium gemessen. Es sind noch einige mehr Verbaut die Licht und Pumpen schalten. Die Daten gehen dann an eine zentrale Steuerung
-
noch eine Frage wird nach jeder Minute der Wert einfach eins weiter geschoben?
Also erstes Array aktueller Verbrauch
2. Array Verbrauch vor einer Minute
3. Array Verbrauch vor zwei Minuten?
Wenn ich mir den Status anschaue sieht es so aus
-
danke für die Antwort genau was ich gesucht habe
-
-
Hi kann mir jemand erklären wie sich der Verbrauch bei den Shellys zusammen setzt?
Verwendet wird ein 1PM Gen2.
Wenn ich den Status Auslese bekomme ich folgendes
"current":0.887, "aenergy":{"total":11206.973,"by_minute":[2858.863,3357.568,3361.205],"
Current ist klar.
Total Energy in welcher Einheit wird der Wert angegeben und was genau beinhalten die drei Arrays in denn eckigen Klammern?
Danke und Grüße