Kann es so sein, dass, wenn Pumpe C ausschaltet, die Pumpen A oder B (kurzzeitig Anlaufstrom > 10W) oder dauerhaft > 10W ziehen?
ja die pumpen ziehen teilweise sogar noch mehr
Kann es so sein, dass, wenn Pumpe C ausschaltet, die Pumpen A oder B (kurzzeitig Anlaufstrom > 10W) oder dauerhaft > 10W ziehen?
ja die pumpen ziehen teilweise sogar noch mehr
Danke für euer schnelles feedback und eure Hilfe, leider ändert das aber nichts an meinem eigentlichen Proplem , nämlich das die Pumpe ohne erkennbaren Grund immer wieder willkürlich kurz an und aus geht
Das einzige was sein könnte wenn keine Taster/Schalter angeschlossen sind und diese nicht auf Detached gesetzt sind durch die offenen Eingänge eine Fehlschaltung/Tastung erkannt wird. Wenn dort nichts angeschlossen ist diese einfach mal auf Detached setzen
Ich werde es mal damit testen
wie gesagt es funktioniert ja auch alles mit dem an und aus schalten wie es soll .... nur kann es ja nicht sein das die zu steuernde pumpe einfach immer wieder an aus tacktet
Sry mein Fehler , Also ausgeschaltet werden soll einfach dan wen keine von den anderen zwei pumpen mehr lauft
Szene 2 ( Wenn Pumpe A weniger als 1 Watt ) Oder ( Wenn Pumpe B weniger als 1 Watt ) dan Abschalten Pumpe C
Gibt es nicht einen andere Möglichkeit die Ausschaltbedingung von der Leistung der Pumpen unabhängig zu machen.
Und nochmal zu den Kriechstrom zu kommen , wen Pumpe A und B zusammen laufen passiert das nicht mit dem Aus schalten
Also Bedingung 2 ist (oder) . Es läuft über zwei Szenen . Und es Funktioniert ja auch soweit alles ,nur das Pumpe C immer wieder ausgeht nach ca 20-30 secunden und dan wieder einschaltet .
Alles anzeigenWillkommen im Forum
Bedingung 1 für AN
Explizit ODER!
Bedingung 2 für AUS
Ist auch ein oder!
(< 0W wären auch alle negativen Zahlen, das geht eh bei dir nicht)
Wenn also eine noch läuft dann gibs eine schöne Endlosschleife
Folgendes Szenario, an meinem PRO 4 PM soll eine (externe Heizungspumpe) Ein und Aus geschaltet werden, ich nenne die Pumpe mal Pumpe C . Die eingestellten Bedingungen sind wie folg : Wen Pumpe A oder Pumpe B mehr als 10 W dan soll sich die Pumpe C einschalten.
Funktioniert auch soweit , bis es um die Ausschaltbedingung geht . Wen ich bei Pumpe A oder B weniger als 0 W einstelle passiert nichts, stelle ich es auf 1W schaltet das Shelly den Ausgang für die Pumpe immer wieder kurz aus und wieder an. Durch viel hin und her probieren bin ich der Meinung das entweder bei Pumpe A oder B sehr geringe Leistungen durch Kriechstrom auftreten. Und somit das Schaltverhalten beeinflusst. Ich hoffe der ein oder andere kann meine Erklärung nachvollziehen und bei der Lösung des Proplems helfen.
Lg Marcel