Beiträge von bp4willi

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Aber die Darstellung auf der PV Kachel am WD ist nicht identisch mit der Darstellung in der App

    In der App wird der Kreis des Netzbezug grün, wenn die Leistung negativ wird, also Einspeisung. Beim WD bleibt der Kreis rot. (Fehler)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    In der App ist der Kreisumfang der Gesamtleistung grün, wenn ins Netz eingespeist wird. Auf dem WD PV Kachel werden anscheinend nur die Absolutwerte ohne Vorzeichen ins Verhältnis gesetzt, oder auch mit dem falschen Vorzeichen, um den grünen Anteil des Kreisumfangs zu bestimmen. D.h. bei Einspeisung von Überschuss ins Netz, bleibt der Kreis der Gesamtleistung trotzdem anteilig rot. (Fehler)

    Wurstpeel hättest du dich statt mit dem Button, mal mit dem shelly beschäftigt, den du schalten willst, hättest du bemerkt, dass du dort einen virtuellen button einrichten kannst, den du auch in die Geräteübersicht der App exportieren kannst, und von diesem virtuellen button die gewünschten schaltvorgänge auf dem selbigen Shelly baustein aktivieren kannst. auch über lokale Aktionen, für den fall dass dein Internet mal ausfällt.

    OK. Ich denke ich habe den Bug gefunden.

    Ich hatte auf dem Screen die einzelnen EM Bausteine auch als Einzelkacheln angelegt, zusätzlich zur PV Kachel. Das scheint sich gegenseitig zu blockieren= kein Update der Daten in der PV Kachel.

    Nachdem ich die einzelnen EM Bausteine aus der Kachelansicht gelöscht habe, aktualisiert die PV Kachel wieder.

    Und ich sag noch, ... schade wieder was mit Bugs....

    "PV-Konfigurationen. Wenn du diese in der App aktiviert und konfiguriert hast, kannst du einen Kachel zum Startbildschirm hinzufügen, um sie in Echtzeit anzusehen."


    Nur leider irgendwie schlecht implementiert, denn die Kachel aktualisiert nicht. Auch Nicht beim drauf tippen. Nur wenn ich alle Kacheln auf dem Screen rechts+links scrollen, dann wird die PV Kachel aktualisiert. Sehr schade.

    Ich klinke mich hier mal ein, denn habe ähnliches anliegen, nur andersrum.
    Ich habe einen Raum erstellt, in dem die erzeugte PV Energie zusammengefaßt wird.
    Das WallDisplay ist dem Raum zugeordnet, und zeigt oben rechts die Energie an.
    Allerdings nur grob in kW, weil diese 'Kachel' mini ist.
    links daneben werden noch die Temperatur und Feuchte des externen Sensor angezeigt (gehört auch zum Raum 'PV Energie')

    Die Feuchte/Hygrometer brauche ich aber garnicht. >> Kann man die irgendwie ausblenden, um mehr Platz in dieser Top-Zeile des WallDisplay zu schaffen, für Anzeige nur der beiden Parameter Temperatur + Leistung des Raumes ?

    Du hast ein Dosier Gerät und dahinter angeschlossen einen Shelly Plug.

    D.h. der Shelly Plug bekommt nur Strom, wenn das dosiergerät seinen Ausgang eingeschaltet hat.

    Letztlich soll der Shelly Plug als Zeitschaltuhr funktionieren, die den eigenen Ausgang nach 30min abschaltet.

    Also konfigurieren den Shelly so, dass er, wenn er Strom bekommt, standardmäßig eingeschaltet wird.

    Dann konfiguriere die Shelly Plug Zeitschaltuhr so, dass nach dem Einschalten der Shelly Plug nach 30min wieder anschaltet.


    So habe ich jedenfalls das Anliegen verstanden.

    Beacon Modus wird auch in der BLE Debug App als off angezeigt. Hab's zur Sicherheit auch einmal hin und zurück geschaltet.


    Mir ist aber aufgefallen, dass die Angaben zum BT Door in der BLE Debug App je nach BT Door device sehr unterschiedlich ausfallen. Schaut mal die Anzeige werte unten rechts im Bild....

    (Der erste BT foor in der Auflistung ist der problematische...


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Woher kommt das?

    Was mach ich falsch?

    Ich hatte am 17.juli die CR2032 in einem BT Door getauscht, und die ist gestern 27.juli nach nur 10 Tagen schon wieder leer.
    Ich hatte mir einen Alarm eingerichtet, der mich informiert, wenn die Batterie unter 30% geht. Dieser Alarm kam in 1 Stunde rund 49x, obwohl die Tür in dieser Zeit nicht bewegt wurde.

    Ich habe dann gesehen, dass in der App der "letzte (BT) Reporter" alle 15 sec einen Status des BT Door abgibt.

    Der Beacon Modus ist aber nach Anzeige in der App nicht eingeschaltet !

    Kurz danach war die Batterie leer.

    A) Wie kann ich den Beacon Modus verlässlich ausschalten? Oder zumindest verläßlich kontrollieren, dass er wirklich aus ist?

    B) kann die Anzahl der zugeordneten BT reporter Einfluß haben auf die Batterielebensdauer im BT Door ? Aus unklaren BT Funkverhältnissen hatte ich dem BT Door mehrere Shelly's in der Nähe als BT reporter Kontakte zugewiesen.

    Der Shelly 3EM saldiert die Phasen nicht unmittelbar, sondern zählt den Einspeisung und Verbrauch separat, wenn dies auf unterschiedlichen Phasen passiert.

    Erst in der Raum History Ansicht kannst du auf netto Leistungssaldo umschalten. Was für die 24Std oder Tagesansicht einigermaßen passen mag.

    Für den Saldo über mehrere Tage ist die Berechnung leider wieder Unfug. Jedenfalls nach meinem Verständnis im Vergleich mit einem korrekten Saldo auf einem Mechanischen Ferraris-Zähler.

    thgoebel in deinem Bild ist ein Zwei-Wege-Mischer. Damit am warm plus Kaltwasseranschluss des WW Behälters wird Wasser aber nur gemischt, wenn auch gezapft wird.

    Wenn ausschließlich die Zirkulationspumpe läuft, aber nicht gezapft wird, dann mischt der Zwei-Wege-Mischer nur den warmen und kalten Wasseranteil aus dem Boiler.

    Das ist a) kontraproduktiv bei Solarthermiespeichern, weil es die Temperaturschichtung im Speicher durcheinander bringt und damit die Effizienz des Solarspeichers, und

    b) wird dann, wenn der Speicher solarthermisch voll durcherhitzt ist, dgarnichts mehr gemischt, weil kein kaltes Wasser mehr im Speicher weilt, und somit maximal solar erhitztes Wasser mit zb. 85 Grad durch die Zirkulationsleitung bis zur Zapfstelle rauscht.

    Da helfen dann unterTischmischer je Zapfstelle.

    Oder ein Drei-Wege-Mischer am Boiler. Der stellt nögienfalls einen geschlossenen Zirkulationskreis mit WW Leitung, Zirkulationsleitung und Zirkulationspumpe her. Da wird dann bei Überhitzung eben nicht mehr gemischt, sondern das WW mit bestehender Wärme nur zirkuliert.

    Hoffe ich hab's gut erklärt. Viele Installateure wissen das leider nicht. (Oder ich hatte nur mit solchen zu tun)

    Wenn du den Ertrag der Balkonsolaranlage mit dem Shelly Plug misst, kannst du in der App/Cloud einen separaten Raum für diesen Shelly Plug erstellen und ihn Balkonsolar nennen

    In der App/Cloud wird dir dann im Tab/Reiter "History" der Raum Balkonsolar angezeigt, mit den positiven und negativen verbrauchen/Erträgen separat.

    Das sowohl im Tagesverlauf, wie auch als Tagessumme in der Wochen oder Monatsansicht.

    Das sollte zu dem passen, was du brauchst.

    Ich verstehe nur nicht, warum du den Shelly direkt am Schwimmer, nah am Wasser montiert hast. Den hättest du doch auch am oberen Ende vom mess-arm anbringen können. Der Winkel ist der selbe. Aber weiter weg vom Wasser.

    Du kannst den mess-arm auch mit einem 90 Grad Winkel nach oben verlängern, in eine Zone die garantiert trocken bleibt. Der Winkel bleibt ja.


    Und bin gespannt, wie lang die Batterie im beacon Modus durchhält.