Nein, muss nicht.
Die gesamtenergieanzeige ist sowieso für die Tonne.
Wer hat denn schon sämtliche Geräte hinter einem Shelly mit PM Funktion verbaut?
Für die Anzeige im PV Energiediagramm wählst du für Netzebergie deinen pro3em aus, und für die PV Erzeugungsleistung deine PM Bausteine, die die PV Anlagen messen.
Das Tortendiagramm im PV energietab ist aber trotzdem falsch, sobald Energie ins Netz zurückgeht. Da rechnen die Shelly Entwickler weiterhin falsch. Denn bei Balkonsolar reduziert rückgespeiste PV Energie deinen PV Anteil, und kommt eben nicht in top (doppelt gezählt). Also falsch.
Die Echtzeit oder Historie Anzeige bringt ebenfalls nur Müllanzeige. Selbst die ungefähre tages nettoanzeige ist entfernt worden. Und die Wochen oder Monatswerte waren immer schon falsch berechnet.
Denn ein Ferraris-Zähler würde immer die Leistung aller Phasen im selben Moment auf summieren. Und anschleßend über die Zeit Integrale bilden.
Während die fehlerhafte Shelly Berechnung alle Leistungswerte der einzelphasen erst separat auf das inkrement der Anzeige (also Stunde oder Tag oder Monat) integriert, und dann erst die drei Phasen Ergebniswerte aufaddiert, was natürlich bekanntermaßen falsch ist. Aber Shelly nicht berücksichtigt.
Ich wunder mich über nichts mehr....