VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Servus
Hat zu diesem Problem schon jemand eine Lösung gefunden.
Ba manchen Fenstern hab ich das "Problem" dass bei geöffnetem, nicht gekippten Fenster, die Anzeige auf "0,1°" anstatt "AUF" zeigt.
Wäre super wenn man die Empfindlichkeit vom Neigungssensor verringern könnte, vor allem, was sollen 0,1° sein, das ist ja gar nix. 
Ein gekipptes Fenster hat ja mindestens 6° Neigung und die erkennt er zuverlässig, siehe Screenshot im Anhang.
Lg Koksi
-
Hab übrigens gestern meine ersten 2 braunen BLU-D/W bekommen und die haben nicht mehr 2 Öffnungen zum Abhebeln vom Deckel, sondern nur mehr eine in der Mitte.
Firmware war aber auch 1.0.6, in dem Fall waren die Batterien aber noch in Ordnung. Gemessen habe ich sie aber nicht, das mache ich evtl. heute mal bei einem.
Update ging wieder mal nur über die Debug-App. Seitdem ich "Slow-OTA" aktiviert habe, laufen die Updates aber sauber durch.
Einen Shelly BLU-Motion hab ich mir auch noch gleich dazu bestellt, sieht auch ganz gut aus das Teil. Muss ihn aber erst noch verbauen.
-
Kann man natürlich auch machen!
Solange man die Batterien nicht im Supermarkt an der Kasse kauft, sollten die aber nicht all zu teuer sein.
Da spielt bei mir dann auch eher der Nachhaltigkeitsgedanke mit.
Amazon verschrottet die Teile wahrscheinlich und 2x Versand kommt auch noch dazu.
Da kauf ich lieber eine Batterie und tausche sie aus.
Evtl. könnte man ein Ticket bei Shelly aufmachen!
Vielleicht bringt es auch was einen Plastikstreifen anzubringen, zwischen Kontakt und Batterie, den man zum aktivieren entfernt, wie es bei vielen Geräten der Fall ist.
-
Mit Beacon-Mode reduziert sich die Standzeit ja laut Shelly ja auf 20%, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Wäre aber immer noch 1 Jahr, da hast du natürlich recht, kann nur sagen wie es bei mir war.
Hab auf jeden Fall den Beacon-Mode wieder bei allen Geräten deaktiviert, da ich keinen Bock habe die Batterien so oft zu wechseln, auch wenn ich sie gratis bekomme.
Also geliefert wurden die 3 St. mit FW 1.0.6 irgendwas, die aktuelle ist ja 1.0.9...... wenn ich das richtig im Kopf habe.
-
Warum sollte man zum Wechseln der Batterie die Platine entfernen?
Man muss ja nur den Deckel abmachen und dann kann man die Batterie zur Seite raus schieben?!
Neue Batterie rein, fertig!
Wenn der Sensor mit dem doppelseitigen Klebeband befestigt ist, kann sich dabei auch nicht die Platine durchbiegen oder dergleichen.
-
Warum sollte bei den BLU noch keine Batterie ausgefallen sein?
Wie gesagt hat ein verbauter bei mir schon die Grätsche gemacht bei dem der Beacon-Mode aktiv war und die 3 St. von Amazon kamen mit leerer Batterie an.
-
Ich glaube die % Angabe kannst du vergessen!
Mir wäre nicht aufgefallen, dass die % jemals weniger geworden wären bevor er mit einer Batteriespannung von 0,2V ausgefallen ist.
Hab vor kurzem 3 St. bei Amazon bestellt, die wurden alle mit einer Spannung von 0,1-0,2V geliefert.
Müsste ich die Batterien bezahlen, wäre ich ein bisschen angefressen.
-
Kein Problem! 
-
Servus
Wollte gerade einen DHT22 nach dem Anschlussschema hier im Forum anschließen, dann ist mir aufgefallen, dass Data und GND vertauscht sind!
Vielleicht kann das einer von den Admins korrigieren! 
-
1 Jahr ist ja nicht lange und vielleicht kommt ja noch eine Rückmeldung, wie es gelöst wurde!
Finde es immer schade, wenn in Foren die Theads einfach sterben, ohne dass jemals eine Rückmeldung kam, wie es weiter ging. 
-
Mittlerweile gibt es dafür ja den Plus PM Mini, der hat kein Relais und kann somit auch nicht abschalten!
Wie hast du es dann gelöst?
Edit:
@66er Warum verwirrt? 
Der TE hat ja keine Lösung mehr präsentiert und mit dem Plus PM Mini sollte es ja funktionieren?
-
Deshalb wäre es gut, wenn der Intervall einstellbar wäre.
Ich brauche keine LUX-Werte oder dergleichen, sondern will nur verhindern, dass ein Gerät nach 10 Tagen als offline gemeldet wird.
Somit würde 1-2x am Tag reichen und dafür eine offline-Meldung, wenn 1 Tag lang nix gesendet wurde.
-
Bei mir hat sich jetzt der erste D/W mit Beacon Mode verabschiedet. Die Batterie hatte noch 0,2V....
Ich hoffe die finden eine Lösung, wie die Teile nicht offline gehen, auch ohne Beacon-Mode bzw. einen Beacon-Mode der z.B. nur 1-2x täglich oder so sendet.
Sollte dann halt auch überprüft werden und wenn nix kommt, eine Meldung ausgeben.
Dauert ja ansonsten 10 Tage bis man mitbekommt, dass die Batterie leer ist.
Bin nur durch Zufall drauf gekommen, weil ich ein Update mach wollte.
Das updaten ist ja leider immer noch eine Katastrophe, ich glaube es hat nur bei 2 von 10 Geräten über die normale App funktioniert, für alle anderen hab ich die Debug-App gebraucht.
Und selbst mir dieser App funktioniert das bei mir nicht richtig.
Ich verbinde mich mit dem D/W, drücke auf "Read" und bekomme eine Benachrichtigung, dass eine neue FW verfügbar ist.
Dann drücke ich auf "yes" und auf "stock", das Update läuft durch und wir mit der Meldung "OTA Update failed" abgebrochen.
Erst danach kann ich den Button "Mass OTA" drücken, was auch immer das sein soll.
Das dauert dann ein paar Minuten, da er glaub ich versucht alle BLU-Geräte auf einmal upzudaten, aber zumindest funktioniert so das Update!
-
Wie macht ihr das mit dem Briefkasten, die sind ja normalerweise draußen und die Geräte eigentlich nicht dafür gedacht oder?
-
So hab ich es gemacht! Bei mir leuchtet im Wohnzimmer die RGB-Beleuchtung in blau, sobald die Haustür offen ist.
Das gleiche halt nochmal mit einer Szene, die das Licht ausschaltet wenn die Tür geschlossen wird!
-
Das mit den Erfahrungswerten war mir klar, werde es wohl einfach mal ausprobieren mit dem Beacon-Mode wenn es sonst noch keine Lösung gibt.
Von den Batterien hab ich zum Glück reichlich zu Hause, wir müssen bei uns in der Arbeit die BIOS-Batterien von den Mainboards immer austauschen bevor wir sie verbauen, obwohl die Boards neu sind.
Muss man nicht verstehen. 
-
Löst das Update das Problem bezüglich der "Offline-Meldung", wenn ein Fenster länger als 10 Tage nicht geöffnet/geschlossen wurde?
Möchte ungern den Beacon-Modus aktivieren, nur damit das Gerät nicht als offline angezeigt wird.
Perfekt wäre ein Modus, bei dem der Sensor z.B. 1x am Tag den Status sendet, ideal wäre natürlich wenn man die Häufigkeit selber festlegen könnte.
Ich denke im Beacon-Modus würde die Batterielaufzeit zu sehr leiden, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Sollte die Batterie trotz Beacon-Mode über 1 Jahr halten, könnte ich mit der Lösung leben.
-
Normalerweise nicht, deshalb auch der Name!
Siehe hier:
Hygienespeicher
-
Nennt sich dann Hygiene-Schichtspeicher!
So einen haben wir auch mit 1.000 Liter, aber halt in Kombination mit einem Pelletskessel.
-
Funktioniert halt gegengleich zu einer herkömmlichen Heizung, bei der die Kesselpumpe das heiße Wasser oben in den Puffer drückt und somit den Speicher von oben nach unten füllt.
Hier wird zuerst unten nachgeladen und das steigt dann langsam nach oben, damit auch der ganze Speicher erwärmt wird, ohne das Wasser umwälzen zu müssen.
Wenn die wirklich nur 400W zieht, kann das schon dauern, bis da oben beim Fühler was ankommt.
Wie viel Liter hat der Boiler?