Also seit dem Update auf Version 1.0.21 zeigen meine BLU-Motion nicht mehr weniger als 20 Lux an, auch wenn es komplett dunkel ist!
Somit muss ich jetzt die Szenen anpassen!
Beiträge von koksi1992
-
-
Welche Werte gibt denn der BLU-Motion aus, wenn die Szene zu früh auslöst?
Wenn er bereits 0 anzeigt, liegt der Fehler beim Gerät und nicht bei der Szene.
Welche FW ist auf dem BLU-Motion drauf?
Ansonsten sieht die Szene gut aus, funktioniert bei mir einwandfrei!
Aber grundsätzlich weiß man, dass die Geräte bereits bereits 0 Lux anzeigen, obwohl es noch "relativ hell" ist.
Ist halt je nach Gerät und Platzierung unterschiedlich, aber alle die ich im Einsatz habe, zeigen 0 Lux lange bevor es wirklich komplett dunkel ist.
Ich hab z.B. als Schwellenwert 5 definiert, das ist ok für mich. Würde aber wahrscheinlich nicht viel Unterschied machen, ob 5 oder 1. -
Kannst du unter "Actions" nix erstellen im Zusammenhang mit dem Motion?
-
Genau, ich glaube ab Gen3 können die BLE Geräte direkt verbunden werden. Das macht man über die Weboberfläche vom Shelly.
Da ist man aber bei weitem nicht so flexibel wie über Szenen.
Da geht dann nur bei Bewegung einschalten und bei keiner Bewegung ausschalten nehme ich an, hab mich damit aber noch nicht befasst. -
Ein Shelly-Plug wäre halt etwas "overpowered", eventuell statt einem 1PM einen 2PM verbauen und den freien Ausgang dafür nutzen, nur als Beispiel.
Ich hab aktuell auch nur einen Plus1 bei dem ich den Relaisausgang nicht benötige, da hängt nämlich am SW ein Regensensor und mit dem Relais wird nix geschaltet, den könnte ich z.B. dafür hernehmen.
Diese Anwendungen sind aber natürlich eher selten, meistens will man damit ja was schalten.
-
Der Wert wird nur übermittelt wenn der durch eine Bewegung "aufgewacht" ist
Oder der Beacon-Modus aktiviert ist!
-
Hab ihn nicht bei Amazon gekauft, weil es ihn dort nicht gibt.
Mit der Teilenummer kannst du bei idealo oder so danach suchen! -
Also ich mache die Updates und Einstellungen immer über die Debug-App und das funktioniert eigentlich immer ohne Probleme!
Hab mittlerweile 45 BLE Geräte im Einsatz.
Beim letzten BLU-Motion hatte ich auch das Problem mit "The device does not appear to be a Shelly device".
Laut Shelly passiert das, wenn am Smartphone zu viele Geräte gekoppelt sind.
Hab dann ein paar alte Geräte gelöscht die es eh nicht mehr gibt bzw. gar nicht mir gehören (Lautsprecher, etc.), da ich keine BLE-Geräte löschen wollte. Sonst müsste ich die ja wieder neu koppeln.
Danach nochmal Smartphone neu gestartet und dann hat es funktoniert! -
Wenn dann würde ich eher auf zu wenige Gateways tippen, zu viele gibt es eigentlich nicht!
Ich hab sicher über 15 Geräte die als Gateway fungieren und keine Probleme mit den BLU-Motion, BLU D/W, Buttons etc.!
Beacon-Mode sollte nicht notwendig sein, du könntest ihn aber mal zum Testen einschalten und beobachten was passiert. -
Also das muss mir mal einer erklären, die Sensoren senden extra auch ohne Beacon Modus halbstündlich die Werte, aber in der App wird nix ausgewertet!
Würde ja reichen, wenn das Gerät nach 12h ohne empfangenen Beacon als "offline" gekennzeichnet werden würde.
Aber es gibt ja bei Shelly auch nach wie vor keine Meldung, wenn ein "normales" Gerät in der Cloud nicht mehr online ist, warum auch immer. -
Das heißt die D/W senden ohne Beacon-Modus halbstündlich einen Beacon, aber mit welchem Inhalt?
Und die App/Cloud meldet einen Sensor nicht als "offline" auch wenne z.B. 24h kein Beacon angekommen ist?
Das finde ich sehr schwach von Shelly muss ich sagen. Hab leider kein HA am laufen, würde aber auch gerne den Status überwachen.
-
Senden die BLU D/W eigentlich mittlerwiele halbstündlich einen Status, auch wenn der Beacon-Mode deaktiviert ist?
Bei mir zeigen übrigens alle außer einen 100% an.
Wenn sie nur senden, wenn sich der Status ändert, wird es ja zwangsläufig passieren, dass man eine leere Batterie gar nicht mitbekommt.
Wenn sie was sende, stellt sich halt die Frage was genau. Die Lux werte sind bei mir nicht wirklich plausibel.
In einem Raum ist es stockdunkel und zwei von den 3 Zeigen aber was an. -
Hab mir jetzt den Adapterrahmen von BJ bestellt und er passt ganz gut mit dem Adapterrahmen von Shelly für Busch-Jaeger!
-
Hatte nach der Einbindung teilweise das Problem, dass der BWM "-999" ausgegeben hat.
Hab dann die FW neu aufgespielt, obwohl sie aktuell war und danach war das Problem weg.
Grundsätzlich funktionieren bei mir alle 4 Blu-Motion wie sie sollen, die Lux-Werte sind gefühlt aber unterschiedlich.
Das heiß bei dem einen kann ich in der Szene fast auf 0 runter gehen, da es z.B. bei 10 noch locker hell genug ist , bei einem anderen muss ich bereits unter 30 die Beleuchtung einschalten lassen.
Hab es aber nicht getestet, müsste mal alle nebeneinander legen und dann vergleichen. -
Noch nicht wirklich!
Theoretisch sollte die Busch-Jäger Variante mit folgendem Adapterrahmen passen:2CKA001710A3863
https://www.idealo.de/preisvergleich…sch-jaeger.html
Da dieser aber nirgends wirklich erhältlich ist, ohne extrem viel Versand zu bezahlen, hab ich es noch nicht versucht.
Wie gut das ganze dann mit 2 Adaptern aussieht ist halt auch noch die Frage.
Solltest du es versuchen, wäre ich über eine Rückmeldung und ein Foto dankbar!
-
-
Also 5 Szenen anzulegen finde ich jetzt nicht so umständlich, das ist in 2 Minuten erledigt!
Wenn man natürlich regelmäßig die "Aktion" dahinter ändern möchte, wird es natürlich schon aufwändig. -
Warum nicht für jeden Motion eine eigene Szene anlegen?
Dann kannst du für jede Szene eine andere Benachrichtigung/Text einstellen! -
Danke für die Info, ich hab mir jetzt mal 2 Rahmen zum Testen bestellt!
Gibts die "Adapter" eigentlich im Shelly-Shop auch einzeln?
Finde sie da nur als Bundle, was ja eigentlich günstiger ist, da sie nicht mehr kosten als das Gerät ohne Adapterrahmen.
In den anderen Shops gibts immer den Wall Switch extra und die verschiedenen Adapterrahmen um ein paar Euro. -
Hallo
Hat schon jemand versucht einen Wall Switch 4 in ein Busch-Jaeger "Future Linear" Schalterprogramm zu integrieren?
Die Legrand Adapterrahmen sind definitiv zu klein und die Busch-Jaeger Variante ist ja vom Reflex SI Schalterprogramm.Das war vor 20 Jahren mal modern....
Rein vom Aussehen könnte der Gira/Merten Adapter besser passen, vielleicht hat das ja schon jemand versucht!
Achso und braucht man für die Montage eigentlich eine Unterputzdose oder kann man den einfach daneben auf die Wand kleben/schrauben und einen neuen (um 1 größeren) Rahmen drüber machen?
Lg Koksi