Beiträge von jenne72
-
-
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit den DW2 ersetzen müssen (totalausfall) , seit dem habe ich in der FB immer 2 Einträge mit der selben IP (fest eingestellt im DW2).
Weiß jemand wie das kommt? Ich kann beide löschen und später stehen wieder beide Einträge drin.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Auch bei mir bei 4 Geräten bisher keine Ausfälle. Kalibrierung bleibt bestehen, Power Metering geht in beide Richtungen. Werde nun die restlichen auch installieren.
Bei mir jetzt auch eine Woche ohne Komplikationen, werde auch die anderen wieder einbauen.
-
versucht bitte die neueste beta im WEB-UI (Version: 0.11.2-beta1)
ab ich gemacht und bis jetzt 2 Tage Test ohne Fehler.
-
-
Hi,
sieht eher nach einer losen WLAN-Antenne aus. Das ist leider kein Einelfall gewesen bei Shelly. Also wenn du dir es zutraust, dann öffne mal den Shelly vorsichtig (stromlos natürlich) und schau mal nach. Auf der Innenseite des Gehäuses ist die WLAN-Antenne aufgeklebt und von dort geht ein Kabel mit Stecker auf die Platine des Shellys. Wenn der Stecker lose bzw. ab ist, kann nicht viel gehen. Zumindest ist es einen Versuch Wert.
-
Hi,
ja dem bin ich auch schon mal auf dem Leim gegangen. Die Darstellung in der Beschreibung war falsch oder aber auch auf den Wandlern falsch bedruckt. Einfach probieren, es gibt ja nur 2 Möglichkeiten (ohne Phasendreher)
-
Hallo,
wie bei mir, da helfen nur RC-Glieder, mit dem Ferritkern hat es nicht funktioniert. Das Problem tritt bei fast allen Shellys auf außer die 2,5er. Seit ich den pro 4PM mit RC laufen habe (daran hängen 4 Relais, also noch weniger Last 1-2W) ist Ruhe und er läuft so wie er soll.
-
Hallo, was soll denn die Szene machen? Es kann niemand für dich die Szene erstellen, da keiner auf deinen Account zugreifen kann. Oder meinst du etwas anderes?
Die Szenen werden auch nicht im Router gespeichert sondern in der Cloud. Routerwechsel wirkt sich nur auf die WLAN-Verbindung der Shellys aus.
-
Neues Update vom Support,
es kommt ein FW-Update. Wann das Update kommt, blieb offen. Wenn ihr auch alle deswegen ein Ticket aufmacht, werden sie das vielleicht schneller machen.
-
Ja klar, ich habe schon einen der wichtig ist zurück gebaut, die 2,5er laufen richtig super.
-
Ich habe sehr unterschiedliche Motoren verbaut. Die ersten wurden beim Hausbau mit eingesetzt, die meisten anderen habe ich dann nach und nach über die Jahre eingebaut. Daher auch die Leistungen sehr unterschiedlich, das reicht von ca. 100W bis 150W. Die Mehrzahl liegt bei ca. 125W. Die Werte bei Auf- und Abfahrten differieren sehr geringfügig oder sind gleich.
-
Danke, hilft mir aber nicht bei meinem Problem
-
Dann hab ich wohl eine ganz blöde Charge erwischt, weil es ja bei allen auftritt und ich hab nocht nicht alle umgebaut. Einen habe ich als Switch laufen, der funktioniert einwandfrei.
-
Nach dem Reboot funktioniert auch alles erstmal, für eine unbestimmte Zeit. In der Zeit kann ich auch Kalibrieren oder auch nicht wie zu beginn dieses Beitrages. Irgendwan versagen die Shellys dann, aber auch nicht immer die gleichen. Sie wechseln sich ab. Der eine oder andere Funktioniert bis zum nächsten Befehl oder übernächsten oder überüber .......
Jedenfalls ist das kein Zustand, es nervt sehr und ich bin was das angeht von Allterco sehr enttäuscht die Produkte so schlecht getestet auszuliefern.
-
Hier ein Update zu diesem Thema:
Ich hatte auch ein Ticket auf gemacht und bekam relativ schnell auch Antworten. Nur leider erfolglos.
Antwort vom Support:
Den Eco-Modus deaktiveiren, dann Reboot und neu Kalibrieren.
Die gleichen Fehler, mehrere Rollläden laufen an und bleiben stehen. Beobachtet habe ich dabei, das immer in einer Richtung die Leistungsmessung auf Null steht, in der entgegengestzten Richtung funktioniert es.
Auf Grund der Null-Leistung glaubt der Rest vom Shelly, das der Rollladen in Endlage ist und stoppt.
Inzwischen habe ich auch die empfolenen RC-Snubber eingebaut, ebenfalls keine Besserung.
Wenn nicht bald das entscheidene FW-Update kommt, werde ich wohl meinem Händler die Geräte zurück schicken müssen (immerhin 16 Stück, ist umgerechnet ganz viel Stromgeld
)
-
SeRef meinst du den +2PM oder den pro2PM?
-
Eco Mode ist auch aus. Es ist nur erstaunlich, das eben genau das gleiche Problem beim +2PM auch auftritt und das scheint viele zu betreffen.
Wahrscheinlich habe ich als einziger den pro2PM im gebrauch. Wurde ja erst ganz frisch geliefert (im Januar bestellt).
-
Genau das ist auch mein Problem, wie beim +2PM
Es ist hier das gleiche Problem, die Leistungsmessung bricht zusammen.
Bug oder ?
Sollen da die RC-Snubber helfen?
-
Den Eco Mode hatte ich auch schon deaktiviert, hat nix gebracht. Heute früh wieder das selbe Problem, Einige Rollos sind stehen geblieben und erst wieder nach reboot gefahren. Das ist der Punkt, an dem ich nicht weiß ob es die fehlenden RC-Snubber sein sollen.