Okay, das macht Sinn. Danke. Ich war da auf einem anderen Weg und der war eine Sackgasse
Beiträge von jenne72
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Achso, also versteh ich das so, das wenn der Punkt des Einschalten gekommen ist, regelt der Dimmer innerhalb von 120 Sekunden (mein Beispiel hier) von 0 auf 35% . Richtig?
-
Prüfen ja, wenn du Phase für Phase abschalten kannst und an die jeweilige angeschaltete Phase einen definierten Verbraucher (Leistung die bekannt) anschließt. Wenn die Werte soweit passen sollte es richtig sein. Besser aber vorher nochmal prüfen und messen.
Fehlerquellen gibt es viele. Die Spannungsüberwachung der Phasen "VA; VB; VC" müssen zu den Stromwandlern passen "A; B; C" (Stecker).
Dann können noch die Stromwandler in verkehrter Richtung über den Leiter/Stromschiene geschoben sein.
-
Nach meiner Schaltung, brauchst du den Trafo ja nicht schalten. Der bleibt dauerhaft an, es wird nur auf der 24V Seite geschaltet und das verträgt der Trafo schon. Die Shellys werden ebenfalls dauerhaft mit 230V Netzspannung versorgt. Schalten auch nur die 24V. Beim Shelly1 geht das, weil er als einzige ein potentialfreien Kontakt hat. D.h. Versorgungsspannung und geschaltene Spannung sind galvanisch getrennt. (haben keinerlei Verbindung im Gerät)
-
Dimmer ja, aber nur bei einem. Beim anderen kann ich das gar nicht erst auswählen. Beides Dimmer2.
Die Fadingdauer ist doch aber was anderes. Hier soll der Dimmer ja nach Sonnenuntergang mit 10 Minuten Verzögerung auf 35% anschalten. Vorher ist er natürlich off. Wozu diese Duration bei diesen Einstellungen ist, erschließt es sich mir nicht ganz. Im Zusammenhang mit Sonnenauf- u. -untergang ist doch "Duration" schon eine Art Verzögerung bzw. als Dauer des gefragten Zustandes. Und vor allem wie wirkt sich das hier aus?
-
Hallo,
in den Einstellungen des Shelly den Modus auf "Roller Shutter" gestellt? Da ist die Verriegelung dann mit integriert.
-
Hallo,
kann mir jemand den Sinn der "Duration" Einstellung erklären bei den Weekly Schedule.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Oben stell ich doch die Verzögerung oder auch Vorziehen ein. Wozu jetzt noch Duration?
-
Ich gehe davon aus das dies unbeabsichtigt bzw. unwissentlich erfolgt ist!
Ja sicher, ich wollte nur schnell helfen. Hinterher habe ich mir schon gedacht, das so etwas noch kommt wie Copyright oder ähnliches.
Sorry nochmal
-
Hallo Hopfen,
1. nein nur bei 12V Versorgung
2. ja, Netzteil ist ausreichend
-
Dann so: Netzteil 24V AC
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Jo, hab es nur mal schnell reingespielt. Du hast vollkommen recht
-
Falsch! Es sind Rainbirdventile! Diese arbeiten mit AC! Eine gewisse Zeit funktioniert dies, langfristig aber nicht!!!
Okay, kenne die Ventile nicht. Jedes andere würde gehen. Da sie sehr wahrscheinlich nicht 24/7 an sind
-
jenne72 ,
Magnetventile sind AC!
Kann hier vernachlässigt werden. Die Magnetventile können hier nur mechanisch in eine Richtung arbeiten. ich geh davon aus, das es Federrückstellventile sind. Der Spule ist es dann egal ob AC oder DC. Eventuell die Pole am Ventil tauschen.
-
Etwas unüblich, um nicht zu sagen so sollte man es eigentlich nicht machen. Privat geht das schon. Technisch funktionsfähig. Du darfst nur nicht Plus und Minus direkt verbinden. Beide Netzteile parallel auf der 24V Seite verbinden. (am besten beide Minus zusammen legen)
-
Dann geht nur die teure Variante. Aber du musst die 24DC Seite miteinander verbinden, da du nur einen Regensensor hast.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Die Masse wird hier nur an den PE und an nichts anderes angeschlossen. (Wenn 3 Pin's wie auf dem Bild vorhanden sind)
-
Wenn beide Ventile zeitgleich funktionieren sollen
Hilft dir die schematische Darstellung?
-
Je Magnetventil ein Shelly und ein Netzteil. Es mag intelligenter gehen, aber dazu fehlt mir das Wissen.
Insgesamt betreibe ich zwei Magnetventile.
Sollen das 2 völlig getrennte Systeme sein (örtlich bedingt) oder kannst du sie auch zusammen schalten?
-
Für ein Magnetventil ist es vollkommen ok. für 2 geht es auch noch, aber mehr als 2 ist es nicht mehr ausreichend. Du musst hierbei vom Einschaltstrom ausgehen.
-
Wie viele Magnetventile betreibst du jetzt damit, eins oder mehrere?