VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hi,
Powermodus (nach Stromausfall o.ä) auf ON setzen. Dann geht er immer automatisch an. Oder du kannst den Timer auf Auto ON mit beliebiger Zeit stellen, dann springt er auch wieder auf AN nach der eingestellten Zeit.
Stellt sich jetzt nur die Frage für welchen Zweck die Therme ausgehen soll, sprich wofür du dann den Shelly eingebaut hast?
-
Schaltflächentyp bei jeden einzelnen auf Momentary ?
-
habe 16 Stück verbaut und einige auch mit Longpush. Funktionieren seit dem Update (FW 1.9.0) hervorragend. Keine WLAN abrisse o.ä.
Longpushduration steh bei mir auf 1000 - 3000 ms
-
Hi,
habe schon abgestimmt, keine Ausfälle mit AVM. Was mir aber passiert ist, nach Stromausfall (ich musste daran arbeiten, Fi usw.) und habe nach dem einschalten einige Ausfälle gehabt die sich nicht wieder gefangen haben. Blieben offline, das waren alles 2.5er Shellys.
Die FB braucht recht lange um wieder online zu sein, bis dahin haben einige Shellys scheinbar nicht warten können. Mit Stromreset (war am einfachsten) habe ich sie alle wieder zurückgeholt.
Kennt noch jemand das Problem und weiß was man da noch ändern kann. Es wird ja erst dann zu einem richtigen Problem, wenn man nicht zuhause ist.
Schönen 4. Advent an alle
-
Super danke.
Teilen hab ich mal nur so probiert, ist aber großer Mist. Auf dem anderen Account werden dann alle Shellys aufgelistet die in dieser Cloud vorhanden sind.
-
Hallo User,
ich habe das hier irgendwo schon mal gelesen aber auf Grund der Menge an Einträgen nicht wieder gefunden.
Meine Frage:
Geräte die bereits in einer Cloud angemeldet sind, möchte ich in einem anderen Account (Cloud) verwenden.
Habe ich das richtig in Erinnerung, das ich diese Geräte mit ID zum löschen anmelden muss o.ä. ?
Wenn ja, wie genau.
Danke schon mal vorab.
-
Ganz wichtig, die neuen Motoren mit mechanischen Endlagenschaltern. Die elektronischen machen immer wieder Probleme, davon kannst du hier im Forum genug nachlesen.
Die mechanischen sind auch etwas billiger. Das einstellen ist zwar nicht so komfortabel, aber das macht man eigentlich nur einmal nach dem Einbau und dann nicht mehr.
-
Perfekt 

-
Hi,
ich habe auch schon mehr als 15 Jahre Motoren im Einsatz. Bis auf 2 mit mechanischen Endschaltern.
Keine Probleme damit, aber die 2 elektronischen sind Mist. Einen davon habe ich schon getauscht weil er seine Endlagenerkennung ständig geändert hat. Habe Später auch noch weitere Motoren verbaut auch von 3T. Mit denen bin ich sehr zufrieden da sie auch wesentlich leiser sind als die anderen.
-
Ein 2,5 er ist hier völlig ungeeignet. Er schaltet um und für ihn sind hoch und runter (Auf/Zu) klar definiert. Bei diesem Rollladenmotor wird jedes mal die Richtung geändert, das kann der 2,5er nicht erkennen. Es kommt noch die Endlage hinzu. Was macht das System bei erreichter Endlage? Es entfällt der Impuls "Stop" , d.h. der nächste Impuls wäre dann schon wieder für die entgegengesetzte Richtung ohne vorheriges Stopsignal. Das ist für ein Shelly so nicht möglich.
Es gibt Bausteine (auch für Unterputzdosen) die die Signale entsprechen umsetzten und sich die Zustände merken können auch nach Stromausfall.. Sind aber schei.... teuer und ist nicht sicher ob das dann so wirklich funktioniert. Rollladenmotor tauschen ist da viel billiger und dann könntest du den 2,5er verwenden.
-
Hi,
in der Konstellation geht nur ein 1PM , wobei die Zustandsabfrage mit einem Addon (Reedkontakt z. Bsp.) möglich wäre. Das ist das Garagentorprinzip (AUF/STOP/ZU....)
Über den SW kannst du deinen Schalter oder das Relais von der Fernbedienung anschließen, aber mehr wird nicht gehen.
Wer baut solche Rolladenmotoren? Das ist völlig inkompatibel.
-
Versuch mal die Lampe um 180° verdreht in die Fassung einzusetzen bzw. bei einer Leuchte mit Stecker den Stecker zu drehen....
Ich kann nicht erklären warum, aber das hat bei mir schon geholfen (andere Leuchten - nicht Shelly)....
Ja, stimmt hab ich vergessen dazu zuschreiben. ich hab die GU10 umgedreht und dann war es weg oder fast gar nicht mehr zu hören.
-
Hallo waxalot,
am SW kann immer nur ein Potential von der Versorgungsspannung angelegt werden. D.h. bei 230V Versorgung geht nur L oder N. Auf die 24V reagiert er nicht, weil es nicht ausreicht.
Dazu müsstest du ihn mit der selben Spannung (24V DC ) versorgen.
-
Hi,
ich habe es auch gehört, aber nur als sie sehr gedimmt waren. Im Normalbetrieb ist nix zu hören.
-
Shelly Typ: Shelly 1PM
Device Mode (wenn Shelly Type Shelly 2.5 ist ) : -
Firmware Version: 1.9.2
Router oder AccessPoint: FB 7490 + Mesh Repeater
Static IP oder DHCP: Static IP
Shelly Typ: Shelly 1PM
Device Mode (wenn Shelly Type Shelly 2.5 ist ) : -
Firmware Version: 1.9.2
Router oder AccessPoint: FB 7490 + Mesh Repeater
Static IP oder DHCP: Static IP
Shelly Typ: Shelly 2.5
Device Mode (wenn Shelly Type Shelly 2.5 ist ) : Relais
Firmware Version: 1.9.2
Router oder AccessPoint: FB 7490 + Mesh Repeater
Static IP oder DHCP: Static IP
-
Hast du mal testweise probiert die Shellys verschiedenen Räumen zuzuordnen?
Hab ich ausprobiert, und dann geht's. Sobald sie aber wieder in dem gleichen Raum sind zeigt es wieder für alle an. 
Soll ich da mal ein Ticket auf machen?
-
Mit Browser meinst du die Cloud, oder WebUI der einzelnen Shellys?
Ja, Browser ist bei mir Cloud. Habe das aber nochmal gerade überprüft, im WebUI einzeln zeigen sie es richtig an.
Hast Du ein übergeordnetes System (ioBroker o.ä.)? Werden da die Stati auch so angezeigt?
Nein, ich nutze nur Shelly und Szenen. (reicht mir an Funktionen)
Hast du mal testweise probiert die Shellys verschiedenen Räumen zuzuordnen?
Nein, probiere ich mal aus
-
Die Szenen senden mir nur Notifikation, keine Aktionen
-
Ja, ich hab zwei Szenen. Eine nur für die Tür und eine gemeinsame für die beiden Tore.
Bei den Szenen wird noch ein 4. Shelly mit Temperatur-Addon abgefragt.
Aber das Phänomen gab es schon bevor ich die Szenen erstellt hatte.
-
Hallo,
ich habe 3 Shelly 1 mit Addon's mit Reedkontakten und überwache damit meine Garage. 2 Tore und eine Tür.
Funktioniert soweit gut nur ein kleiner Fehler in der Darstellung ist mir aufgefallen.
Wenn eines der Addons aktiv ist, also eine Tor offen oder die Tür werden immer alle 3 als offen in der App wie auch im Browser angezeigt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Beim 4. Addon wird die Temperatur nicht angezeigt.
Kenn noch jemand das Phänomen?