So, nun mal die neuen Regeln der Technik:
- an einen B16A Automat muss ich min. 2,5mm² anschließen (fällt also 1,5mm² schon mal raus)
- 1,5mm² werden mit B13A abgesichert, nicht höher (Risiko Brandgefahr)
Praxis:
-größer als 1,5mm² bekomme ich an dem Shelly nicht angeklemmt und diese Methoden mit 4x 1,5mm² sind nicht zulässig, folglich ist es eigentlich totaler Quatsch eine 40A Sicherung davor zusetzen
Und wer braucht schon 40A? Wie hoch ist eure NH-Sicherung oder der SLS, bei den meisten 25A oder 35A (Privathaushalte), also nützt die 40A nix weil die Hauptsicherung zuerst fliegt.
(Rechenbeispiel: 40A x 230V x cosphi = 9.200 W (bei cosphi=1) >Was wollt ihr damit schalten? Ich bezweifle ganz ehrlich, das der Shelly auf dauer 16A am Relais verträgt (meine Meinung).
Zudem ist die sogenannte Schieflage bei dieser Leistung hier in DE auch nicht zulässig. ( 4600W max.)
Fazit: baut einen 13A LS davor und gut ist, dann seid ihr jedenfalls gut abgesichert und auch dem Shelly passiert nichts.