Hi,
das hab ich mir auch schon so gedacht, das da einige los sein wird. Danke nochmal für deine Antwort
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hi,
das hab ich mir auch schon so gedacht, das da einige los sein wird. Danke nochmal für deine Antwort
Hallo User,
gibt es eigentlich ein Limit für die Anzahl an Szenen? Oder eine Empfehlung wieviele pro Raum o.ä.?
Ich hab nicht sehr viele aber es kommen schon ein paar zusammen. Hin und wieder werden einige ausgelassen oder auch im Prozess pausiert.
Ein übergeordnetes System nutze ich nicht, nur Shelly Cloud und App.
Ja, das Relais hat folgende Artikelnummer.: 60.13.8.230.0040
Das ist ja mal richtig super, danke
Ich hatte Probleme mit 2-3 Shelly i3 die immer nach Stromausfall sich nicht wieder gefunden haben, erst nach mehrfachen wieder Einlernen (WLAN) waren sie irgendwann wieder verfügbar. Alle anderen kein Problem. Ich glaube, es waren ganau diese, die beim Updaten auch Schwierigkeiten gemacht hatten.
Mit anderen Worten: Du steuerst die Schütze mit dem Shelly pro 4PM? Oder ist der jetzt nicht mehr im Spiel?
Zum ersten, Ja und zur Frage, der ist die ganze Zeit im Spiel. Das war hier ja das Poblemkind.
So Leute, hier ein update:
Ferritkerne rein und raus und noch so einiges probiert, wie Relais tauschen etc. Hat alles nichts gebracht. Wenn 2 Relais (die Finder) gleichzeitig schalten, hängt sich der 4pro auf.
Jetzt habe ich mal richtige Installationsschütze eingebaut (Hager ESC425 und Hager ESC227) und was soll ich sagen, ich bin zufrieden. Keine Probleme mehr, hoffentlich bleibt das so.
Ich denke auch, das es mit RC-Gliedern besser geht.
Aber Danke für eure Hilfe und Infos.
Ich habe jetzt das Relais (sicherheitshalber) und den Varistor durch einen neuen ersetzt und die Probleme sind ersteinmal verschwunden. Es lag möglicherweise an dem Varistor.
Die Ferritkerne habe ich noch nicht bekommen, werd ich aber dann noch einbauchen.
Also, heute habe ich den 4PMpro komplett getauscht und wie erwartet, ich macht den gleichen Blödsinn wie der andere.
Ich warte jetzt mal auf meine Bestellung Ferritkerne und dan sehe ich weiter.
Eben nebenher getestet, ein paar mal an und aus geschaltet via WebUi und siehe da, wenn 2 relais gleichzeitig schalten passiert es.
Es ist nur erstaunlich, das alles so aussieht als würde es funktionieren. Nur wenn man auf die Werte des Stromverbrauchs sieht (die bleiben Null) stellt man fest, das er doch nicht das macht was er soll. Er sendet sogar http-befehle an andere Shellys.
Ist denn der Trafo dimmbar, bzw. was ist das genau für ein Trafo? Was zeigt der Dimmer als max. Leistung an?
Beitrag 2 schon umgesetzt?
Muss ich mir erst bestellen.
Hallo,
also ich habe gestern umgeklemmt. Nach ca. 12h und gefühlten 25 Schaltzyklen ist er wieder ausgestiegen. Die Software läuft, nur die Hardware nicht. Ich kann ihn über das WebUi rebooten und dann ist alles wieder ok. Wenn ich lust habe, tausche ich ihn komplett und beobachte dann das Verhalten nochmal. Sollte es wieder auftreten weiß ich erstmal nicht weiter.
Hat jemand noch eine Idee?
Geht der geschaltete L von der Schalterdose in die Verteilerdose und von dort zur Lampe? Genauere Skizze (mit Dosen) ist hilfreich.
Achso, also sende ich "aus" und der Timer invertiert das immer nach x Zeit. Richtig ?
Hallo Shelly-User,
gibt es einen http-Befehl für verzögertes Einschalten? Mit "timer" kann ich ja nur nach x Zeit aussschalten.
Ich weiß, mit Szene geht das, möchte ich aber in diesem Fall mal nicht. Sondern ich will einen Einschaltbefehl senden und einen 2. aber verzögert.
Oder gibt es da eine andere Lösung? Danke schon mal.
Okay, danke, ich habe es jetzt mal umgeklemmt sodass der 4pro nur noch Relais schaltet. Muss ich beobachten.
Ich habe gerade nochmal anhand der Artikel-Nr. rausgesucht was das ist. Es handelt sich hierbei um einen Varistor (Finder 99.02.0.230.98) das in jedem Relais mit angeschlossen ist. Das sollte doch so funktionieren.
Wie schon geschrieben, ich werde das so umklemmen, das die Motoren nicht direkt am 4pro angeschlossen sind und dann weiter testen bzw. sehen was passiert.
Das merkwürdige ist, seit gestern hat sich der 4pro nicht ein einziges mal aufgehangen. Er läuft wie er soll und schaltet froh und munter.