Beiträge von Tilmann

    Hallo,

    ich habe gestern erst mit der Kopplung von Homematic und Shelly gestartet und bin etwas verwirt bei den ganzen unterschiedlichen Skripten.

    Ich möchte meine E-Patrone über den PV-Überschuss steuern, ABER nicht so wie von vielen Herstellen vorbereitet über die Abgabeleistung, sondern über den Battereifüllstand (98% ein und 95% wieder aus; somit kann ich den Überschuß auch nutzen wenn ich nur z.B. 40% der Leistung der E-Patrone über habe; dann taktet die E-Patrone und ich nutze die Batterie entwas aus).

    Die Daten von der PV-Analge habe ich auch schon hinbekommen (Skript für einen Fronius WR und schon sind die Daten in der Homematic :-)) ).

    Das Ansteuern der Shellys klappt auch schon (in beide Richtungen (Absetzen und Rückmeldung), dafür habe ich sehr gute Anleitungen gefunden).

    Aber damit die E-Patrone den Speicher nicht überhitzt, möchte ich eine zusätzliche Überwachung aktivieren (über Temp-Sensoren im Speicher).

    Ich habe ein Shelly Plus 1 mit einem ADDON für 4 Temp. Sensoren (laufen auch alle im Shelly).

    Nun bin ich auf der Suche nach einem Skript, mit dem ich die 4 Temp. Sensoren ind die Homematic bekommen kann. Ich habe ein Skript für 3 Sensoren an einem Shelly1 gefunden (klar das dass nicht passt).

    Jetzt hier das Skript, den online Status habe ich angelegt bekommen und der läuft auch, aber welches Skript brauche ich dann zusätzlich? um die 4 Temperaturen einzulesen. Hier bin ich vermutlich noch aufgrund der unerfahrenheit an meine Grenzen gestoßen.

    Danke für Eure Mühe

    Tilmann

    Hallo in die Shelly Gemeinde,

    Ich fange gerade erst mit dem Shelly‘s an und möchte nach und nach mein Zuhause automatisieren.

    Als erstes habe ich mir zum „spielen“ mal ein paar Shelly‘s 1 incl. einem Addon für Temperatursensoren bestellt.

    Wir haben eine PV-Anlage und es tut im Sommer schon weh wenn man sieht wie viel Energie für kleines Geld eingespeist werden muss und dann anschließend trotzdem noch die Gastherme schaltet um Warmwasser zu erzeugen.

    Und da ich eine sinnvolle Aufgabe gesucht habe, möchte ich meine E-Patrone für die Heizung steuern.

    Die Temperatursensoren habe ich problemlos mit dem Shelly aktiviert bekommen (das hätte ich mir deutlich schwieriger vorgestellt).

    Nun bekomme ich leider aus meinem Wechselrichter (Fronius) der PV-Anlage kein Signale über den Füllstand der Batterie aber ein Signal, dass ich Zuviel einspeisen, das kann ich auskoppeln.

    Nun wollte ich dieses Signal dem Shelly als Schaltereingang zur Verfügung stellen und über die Temperatursensoren eine maximale Temp. im Speicher überwachen.

    Frage: Kann man eine Verknüpfung aus dem Schalteingang und den Grenzwertschaltern für die Temperaturen im Shelly erzeugen.

    Nach Möglichkeit sollte es direkt auf dem Shelly laufen, damit auch bei Problemen mit der Internetverbindung noch ordentlich gesteuert werden kann.

    Eine mögliche Lösung wäre für mich, zwei Shelly‘s zu verwenden.

    1. für das Signal des Wechselrichters

    2. für die Temperatursensoren

    und diese dann extern in Reihe schalten und damit ein Schütz für die E-Patrone anzuschalten.

    Den ganzen Aufwand damit ich von extern eingreifen kann, z.B. zwangsweise Ansteuerung und auch um die Temp. zu übertragen. Auf die Energiedaten vom Wechselrichter kann ich auch online zugreifen.

    Gruß Tilmann