VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Jetzt muss ich nochmal nachfragen, habe inzwischen einen ESB (Einschaltstrombegrenzer ESB1 Artikel-Nr: 130366) und einen ganz neuen Shelly (seit der ESB drin ist) an den selben Lichtern und nun ist es wieder verklebt. Gibt es da maximalen Einschaltstrom den der ESB schaffen muss je nachdem welche und wieviele LEDs da dran hängen?
Was noch beim ESB dabei steht:
Zitat
Die Pausenzeit zwischen einem Schaltvorgang sollte mindestens über 30 Sekunden betragen. Sollte eine kleinere Pausenzeit gewählt werden, so besteht die Gefahr, dass der Einschaltstrombegrenzer nicht greift.
heißt das zwischen 2 Einschaltvorgängen oder zwischen AUS und wieder EINschalten?
-
Ein letztes Update, das auf den Tisch klopfen des Shellys hat geholfen. Danke nochmal.
-
Habe seit 5+ Jahren viele Smarthome Geräte und hatte das Problem bisher nur bei Steckdosen Zwischensteckern und dort auch immer erst nach 2-3 Jahren Nutzung. Was dann "ok" war für mich.
Aber jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
-
Warum? Wie hoch ist der Einschaltstrom? Bereits gemessen?
Nein, dann werde ich mir wohl einen ESB holen und probieren ob ich das RElais in der Zwischenzeit nochmal frei bekomme.
Danke für eure Hilfe!
-
Das war auch meine Vermutung, aber nach 6 Monaten Betrieb? Wäre doch etwas kurz oder?
LEDs:
Lito 2.0
-
Hi,
ich habe seit ca. 6 Monaten einen Shelly Plus 1 problemlos im Betrieb. Angeschlossen sind 6 LED Spots mit je 6W. Es ist kein Schalter verbaut, die LEDs werden nur vom Shelly gesteuert.
Seit dem Wochenende sind die Lichter immer an.
Wenn der Shelly geschalten wird klickt er, aber es passiert nichts, die Lichter bleiben an.
Factory Reset hat auch keine Änderung gebracht.
Ich habe testweise einen Sonoff ZBMINI an die Lichter gehängt und konnte diese damit problemlos ein und ausschalten, aber sobald der Shelly dran hängt, sind sie immer an.
Der Shelly ist auch in HomeAssistant eingebunden, wobei das wahrscheinlich keine Auswirkung hat.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann bzw. in welche Richtung ich noch suchen könnte?