VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo apreick,
danke für deine Unterstützung!
Habe eben die shelly 2.5 aus der Integration gelöscht
und neu installiert.
Nun zeigt er die zwei Verbrauchs-Entitäten an.
Führe ich nun einen device-reboot über das Webinterface aus, sind die Verbräuche wieder 0 
Zu sehen im browser unter http://<shelly-ip>/meter/0
Wenn du Bock hast kannst du das bei dir mal ansehen?
Scheint ein shelly-Thema zu sein und nicht homeassistant.
{ "power": 0.00,
"overpower": 0.00,
"is_valid": true,
"timestamp": 1656083119,
"counters": [
0.000
0.000,
0.000 ], "total": 0
}
-
Wie hast du die Shelly eingebunden?
Ich habe meine mittels der nativen Shelly-Integration eingebunden.
Da erscheinen aber keine Verbrauchs-Entitäten!
Den Verbrauch hole ich mittels (Multi)Scrape.
http:///meter/0 ergibt folgenden JSON:
{
"power": 0.00,
"overpower": 0.00,
"is_valid": true,
"timestamp": 1656063235,
"counters": [
0.000,
0.000,
0.000
],
"total": 0
}
Alles anzeigen
Dabei war "total" vor dem Restart > 0
Gruß
-
Hallo,
leider verliert das 2.5 seine Verbrauchswerte (in WattMinuten) nach einem Restart.
Ich arbeite aus Prinzip ohne Cloud,
kennt jemand eine Möglichkeit, im Zusammenspiel mit Homeassistant, den Verbrauch "Resetfest" zu realisieren?
-
Hallo,
wird bei der 1PM bei Übertemperatur hardwaremäßig (temperaturabhängiges "Schaltelement") oder softwaremäßig abgeschaltet?
Ich habe meinen Tasmota-isiert und sende eine Nachricht bei >80°C.
Gruß
Uwe
-
Hört sich erst mal gut an!
Arbeitest du damit auch in Massivwänden?
Zitat:
Zugelassen für den Einsatz an allen Arten von leichten Trennwänden (einschließlich Holzrahmen)
Zitat Ende
Wenn ich geschickt bin, kann das Ganze dann ohne Malerarbeiten ablaufen
-
Danke der Nachfrage,
niemand wurde verletzt!
Die Ursache wurde nicht zweifelsfrei ermittelt.
"Technischer Defekt"
Dir geht -wg der Versicherung- der Popo auf Grundeis, bis die Kriminaltechnik Fahrlässigkeit ausschließt.....
-
Hab' ich mir auch überlegt.
Da stehen zum einen die Drähte entgegen, zum anderen ist es unzulässig die Dose hinten offen zu lassen.
Wenn du 'ne Idee hättest wie ich nachträglich eine tiefe Dose reinbekomme, ohne folgende Malerarbeiten, gerne.
BTW
Die zweite Frage als die Polizei nach unserem Brand anrückte: "wer hat die Elektik installiert"
-
Danke für die schnelle Hilfe,
im Altbau mit vorhandener Installation ist's halt schwierig.
Eltako hatte ich nicht auf den Schirm.
Hab' eben mal nachgeschaut, die verwenden EnOcean, was auch von homeassistant unterstützt wird.
Leider trennen die Taster und Aktor.
Und Bosch ist m.W. von eq3=homematic.
Gruß
Uwe
-
Ach ja,
an mindestens einer Stelle benötige ich 2-Schalter in einer Dose....
-
Hallo,
Shelly hinter Markenschalter in einer "Standard"-Schalterdose ist mir zu knapp.
Shelly hat 17mm, der Schalter(Gira) hat 25mm Einbautiefe.
Die Schalterdose hat 37mm Innentiefe.
Ist mir zu knapp, da ja auch noch Drähte durchgeführt werden zu den nachfolgenden Steckdosen.
P.S.
Shelly 1PM kenn ich erst seit kurzem und find ich super, vor allem der "Programmieranschluß"
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach Schaltaktoren für Markenschalter mit Netzbetrieb.
Bei meiner Suche bin ich nur auf die homematic Schaltaktoren gekommen.
Die wären ja perfekt, wenn die nicht ausschließlich über homematic einbindbar wären
.
Zigbee und andere Funktechniken gibt es entweder nur mit Batteriebetrieb oder nur als Stand-Alone!
Perfekt wäre für mich:
- verwendbar mit Markensystemen wie Gira, Jung, etc.
- netzbetrieben
- MQTT
Habt ihr was gefunden?
Gruß
Uwe
-
Hallo,
ich nutze
homeassistant
- Tasmota selbst compiliert wegen Scripting
Gosund, shelly, WEMOS D1 mini
- node red für zeitunkritische Automation(in homeassistant)
- Moasquito (in homeassistant)
MQTT ist meine bevorzugte Kommunikation
- Zigbee
Homematic nur für die Funk-Schaltaktore für Markenschalter
-
Aaah, gut zu wissen 
BTW
Wäre das mit der internen Temperaturmessung einen Eintrag in
Lexikon 1 PM
wert?
-
Hey,
danke euch allen für die schnellen Antworten!
Da ich bisher nur Tasmota-Sonoff und WEMOS (alle mit Relais) am Start habe war für mich wichtig die Temperatur zu wissen.
Da ich vermute, dass der 1 PM kein Relais hat, muss er sich erwärmen.
Werde sicherlich auch nicht an die Leistungsgrenze des 1PM gehen.
Mal beobachten, wie es mit einem Gefrierschrank am 1 PM aussieht.
-
Hallo zusammen,
Shelly 1PM schaltet ja ab, wenn die interne Temperatur zu hoch ist.
Kann ich diese Temperatur auslesen um schon vorher agieren zu können?
Danke
Gruß
UBS