VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Zu dem Thema rauskopiert ( s.u.). Aber das ist ja mein Problem. Wie lautet der User den kann ich selber nicht im Shelly Menü wenn ich ein PW vergebe nicht eingeben
Bei passwortgeschützten Geräten sind im Befehl der IP-Adresse die Benutzerdaten voranzustellen, also:
Code
http://user:passwort@192.168.xxx.xxx ...
user und passwort natürlich anpassen, ebenso die IP-Adresse. 
-
Guten Morgen,
Danke, den hatte ich schon gesehen.
Wenn der Hinweis so knapp ausfällt und bei der Sammlung von HTML Befehlen kein Befehl dabei ist welcher einen Shelly pro 4PM mit Passwort "Authentication Enable" ansteuern kann, dann gehe ich davon aus, dass man es nicht kann.
Also muss ich den Passwortschutz dann wohl abschalten. Dann kann ich den Shelly pro 4 PM halt nur ohne gesetzten Passwortschutz über URL Befehl schalten.
Edit: Der richtige Befehl fpr den Shelly pro 4 PM lautet http://192.168.x.x/rpc/Switch.toggle?id=0
'Das ändert aber nichts an der Passwortproblematik
änder
Danke
-
Hy, greifst du über die Cloud auf den Shelly pro4pm zu?
Der Zugriff auf die Einstellung ist nur direkt über die IP möglich.
Gleiches Problem bei BigS
Thema
Moin,
mein Shelly 4 Pro PM stürzt dauernd ab und zeigt dann ein weißes Display. Des Weiteren kann ich den Schaltflächentyp nicht auf Button stellen, da kommt dann die rote Fehlermeldung.
Firmware habe ich 0.9.0-beta-2 und 0.8.1 getestet.
Das Gerät ist so im Moment vollkommen unbrauchbar.
Natürlich habe ich das erst gemerkt nachdem ich alle 4 alten Shelly1 ausgebaut und alles neu verdrahtet habe.
Was kann man jetzt tun?
Gruß B!gS
BigS_one
29. Oktober 2021 um 15:56
-
Hy BigS
hab den S pro4 pm gestern bei mir auch verbaut.
hatte beim Zugriff über die Cloud auf den Shelly gleiches Problem.
Es geht aber, wenn du den Shelly direkt über seine IP in deinem Netzwerk ansprichst.
Dann findest du unter jedem der 4 Switch den Button Chanelsettings. Hier kannst du dann von Switch auf Button umstellen. Dann lässt sich der Shelly 4 auch als Momentary betreiben.
Hab mal Bilder angehängt. (Leider in der falschen Reihenfolge, Fang bei Bild 1 an)
Gruß Peter
-
Hallo und schon mal danke,
seit ich hier bin konnte ich zu all meinen Fragen hier die Antwort finden. Super Danke.
Nur beim Shelly pro 4pm hab ich beim Schalten über URL ein Brett vorm Kopf.
Um einen Shelly per URL zum Schalten zu bewegen habe ich bisher immer entsprechend angepasst
http://user:pass@192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle
eingegeben und der Zustand des Aktors wurde umgeschaltet.
Nun will ich den Shelly pro 4pm ansteuern. Um auf den Shelly zugreifen zu dürfen habe ich ein Passwort hinterlegt.
Hier meine Frage: Wie lautet der passende User??
Den kann ich beim Shelly pro 4pm nicht selber eingeben.
Und den User weglassen wie hier funktioniert nicht. http://:pass@192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=toggle
Kann mir jemand Erleuchtung bringen?
Gruß Peter
-
Ich probiere das mal mit dem vergebenem Namen in der FRITZ!Box, die Namen sind der Klarheit wegen eindeutiger zuzuordnen
-
Nutzt du eine Fritzbox, dann solltest du den Netzwerkgeräten dort (in der Fritzbox) Namen vergeben können und trägst statt der IP "Name.fritz.box" bei der Action ein.
Bei anderen Routern müsste man entsprechende Hostweiterleitungen setzen.
Ist natürlich bei einem Umstieg auf einen anderen Router mehr Arbeit.
-
Ich pflege nebenbei auch noch eine Exceltabelle, in denen neben den einzelnen IPs, MAC-Adressen usw. alle Actions parallel eingetragen sind, Hier gibt es auch eine Extraspalte für die Empfängerbezeichnung etc.
Hat auch den Vorteil dass man die URLs auch hier schnell rauskopieren kann
Danke für den Tipp. So mache ich es auch. In der FRITZ!Box habe ich die Aktoren natürlich auch benannt und ihnen eine feste IP zugewiesen.
Insofern kann ich natürlich immer irgendwo spicken?. Es ist halt so, dass der i3 mit seinen Möglichkeiten ja bis zu 18 Aktoren ansprechen kann. Im Moment spreche ich über 2 Taster 8 unterschiedliche Shellys an. Scenen habe ich auch noch hinterlegt. Die einzelnen Aktionen habe ich langsam auswendig gelernt, meine Frau fragt mich schon ob ich spinne (sie hat bestimmt Recht).
Das hilft aber alles nicht bei der Programmierung.
Da muss ich wohl weiterhin einen Spickzettel unter Calc führen. Schön wäre es gewesen irgendwie in der URL oder im i3 eine Notiz einfügen zu können .
Danke und Gruß
Peter
-
hallo zusammen,
den I3 habe ich erfolgreich in Betrieb genommen.
Bei den vielen Möglichkeiten Aktionen auf verschiedene Schaltvorgänge folgen zu lassen komme ich beim programmieren langsam durcheinander. Gibt es beim i3 nicht irgendwie ein Notizfeld wo ich meine Aktion irgendwie benennen kann? http://192.168.188.122/relay/0?turn=toggle schaltet mir das Licht an oder aus. Ich muss aber irgendwie jedes mal wieder recherchieren welches Gerät was ist
.
Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Vielleicht kann ich ja an die URL auch irgendwas anhängen, was den Befehl nicht stört.
Hoffe auf Tips.
Danke und Gruß Peter