… sobald ich die H/W installiert habe werde ich das testen, zum Testen war es ja nur eine Pushmeldung aufs Handy …
Beiträge von hilbimac
-
-
Hallo an alle und vielen Dank für das schnelle Feedback!
1) der DW2 meldet sich korrekt bei jeder Kontaktänderung und natürlich auch beim Aufwecken im WLAN an/ab
2) die LED rührt sich nicht bei Schaltvorgängen (ist aber im Menü noch aktiviert), nur beim Aufwecken ...
da steht doch: feste IP = fixe IP
DAS war DER Tipp!
Habe gleich zwei Automatisierungen erfolgreich getestet ...
1) mit der Shelly APP (ähnlich deinem Vorschlag) - funktioniert, aber die Push-Nachricht kommt mit etwa 1 Minute Verzögerung (wahrscheinlich 1x um den Globus) ..
2) mit HomeKit - funktioniert innerhalb von Sekunden !
Vielen Dank, dann kann ich weiter machen wie geplant, brauche das Teil nicht zurück zu geben und werde sogar noch welche nachordern
-
Zum Problem Aufwachen bzw. Ruhezustand des DW2 gab es ja hier schon diverse Themen, dennoch möchte ich ein neues starten, da ich vermute hier liegt möglicherweise ein grundsätzliches Problem vor.
Man sollte annehmen dass ein Türkontakt seine Hauptaufgabe - umgehend einen Wechsel zwischen AUF und ZU anzuzeigen - unverzüglich erfüllt, egal was sonst noch für Feature dabei sind.
Das ist aber beim Shelly DW2 leider absolut nicht der Fall.
Der DW2 war von mir schon fest als Kontrolle für verschiedene Türen/Tore geplant, bisher habe ich aber nur einen zum Testen gekauft.
Der erste ließ sich nicht mal per Button zuverlässig aus dem Ruhezustand aufwecken, also habe ich reklamiert und einen neuen bekommen - mit dem Resultat dass das Aufwecken jetzt immer funktioniert, aber das Auslöse-Verhalten ist identisch (schlecht). Im Wachzustand funktioniert es, im Ruhezustand geht nichts.
Die Zusatzfunktionen des DW2 sind zwar nette Gimmicks, aber für mich uninteressant.
Schliesslich ist es doch egal ob es Tag oder Nacht ist, welche Außentemperatur herrscht und auch die Neigung dürfte kaum interessant sein … wichtig ist einzig und allein der AUF/ZU-Zustand.
Zum Test:
Das Ding liegt vor mir auf dem Schreibtisch, somit sind AUF/ZU-Tests und Helligkeitsänderungen problemlos machbar und lassen sich sofort parallel in der APP verfolgen. Mit einer Nadel o. Büroklammer lässt sich der DW2 aufwecken.
Was mir noch aufgefallen ist - verändert man etwas in den Einstellungen des DW2, z.B. die Helligkeitsschwellen, so wird beim Speichern immer angezeigt „… das Gerät befindet sich derzeit im Ruhezustand … blabla …“ obwohl es eindeutig im Wachzustand ist (rote LED leuchtet etwa für 2 1/2 Minuten) … sehr seltsam.
1) In den 2-3 Minuten „Wachzustand“ reagiert der Sensor auf seine Umgebung (Helligkeit) und zeigt den aktuellen Kontaktstatus an, wenn auch stets mit einigen Sekunden Verzögerung. Die Temperaturanzeige ist ziemlich ungenau.
2) Im „Ruhezustand“ (LED aus) geht NICHTS, weder ändert sich die Anzeige des Kontaktzustands noch die der Helligkeit.
Wenn man ihn wieder aufweckt reagiert er wie gehabt …
Das Spielchen habe ich mindestens 20x durch, immer mit dem gleichen Resultat.
Interessant ist vielleicht auch noch dass kurz nach der allerersten Inbetriebnahme, also dem Batterien einlegen und anmelden (die rote Bereitschaft-LED war bereits wieder aus) selbst im Ruhezustand noch Reaktionen auf den Magneten und die Helligkeit kamen, jetzt, nach etwa 1 Tag Betrieb geht wie gesagt im Ruhezustand gar nichts mehr.
Da es bereits der zweite Sensor ist, der sich im Ruhezustand so verhält, ist das für mich ein Indiz dass an der hier verbauten Technik irgendwas „faul“ ist. Darauf deuten ja auch die vielen Fragen und Probleme anderer User hin. Entweder ist es ein Fertigungsproblem oder etwas anderes, ich kann es nicht beurteilen. Seltsam finde ich auch, dass nirgendwo beschrieben ist wie man denn nun den Ruhezustand beenden kann (außer per Button oder krassen Helligkeitsänderungen). Batterie sparen ist ja schön, aber wenn das gleichzeitig Funktionsunfähigkeit bedeutet nützt das ja auch nichts.
Für mich sind die DW2 im derzeitigen Zustand jedenfalls absolut nicht einsetzbar, es ist doch völlig inakzeptabel dass man einen Türkontakt manuell aufwecken muss um den Zustand abfragen zu können!
Ich habe übrigens bereits seit über 2 Jahren Tuya (Wifi)-Türkontakte im Einsatz, die können zwar nur AUF/ZU aber das dafür höchst zuverlässig und zu jeder Jahres-/Tages- und Nachtzeit. Werde also dabei bleiben obwohl ich gerne auf Shelly gewechselt wäre, da man dann bereits in der Shelly-APP Automatisierungs-Szenen mit weiteren Shellys erstellen kann.
Ich habe vor diesem Post auch viele Forenbeiträge aus den letzten Jahren gelesen (u.a. Finn05, atrost, cbrocker) in denen ähnliche Probleme gepostet wurden, meistens gab es aber keine richtige Lösung.
Die Fragesteller wurden zwar überhäuft mit guten Ratschlägen und technischen Details, angefangen bei Batterie prüfen, Standort und WLAN checken usw. aber das alles traf meist nicht den Kern des Problems und es trifft wohl auch hier nicht zu.
Nur für die Zweifler unter euch hier noch ein paar technische Einzelheiten:
- Installation / Einbindung ins WLAN (mit über 70 Clients) lief völlig problemlos
- feste IP zugeordnet (im Router und im Shelly)
- WLAN absolut stabil
- VARTA CR123A Batterien, Status 97% (nach etwa 3 Wochen Betrieb in 2 verschiedenen DW2)
- Magnetposition korrekt, Reed-Kontakt schaltet hörbar
- Helligkeit - die Anzeige wechselt je nach Abdeckung von hell auf dämmrig oder dunkel - aber nur im Wachzustand
- Aufwachen funktioniert nur per Button (rote LED an)
Bin wirklich gespannt ob jemandem noch was hilfreiches dazu einfällt, ansonsten geht das Teil endgültig Retoure, schade eigentlich.
-
Hallo nochmal ...
Schubbie : (dieses Mal mit "ie" ) ... sorry den neueren Beitrag hatte ich nicht gesehen, bis Seite 5 bin ich beim ersten Blick nicht gekommen, ist aber hochinteressant wie du das gemacht hast, hat eine ziemlich stringente Logik ... nur mir ist das jetzt zu viel Arbeit und sooo viele Clients wie du hab ich nun auch wieder nicht ... auch nicht in jeder Etage 10 Räume ... davon abgesehen dass mein Problem jetzt gelöst ist - dazu weiter unten ...
Dann hab ich aber noch weiter gelesen und mir die Netzwerk-Grundlagen vom 66er und vor allem auch die FritzBox-Hinweise von Seven of Nine reingezogen.
Da hat es auf einmal Klick gemacht und im Nachhinein hab ich's verstanden ...
Leute - manchmal gibt es zeitliche Zusammenhänge, die glaubt einem keiner ...
Vor ein paar Tagen hatte ich einen Hack auf meiner FritzBox, also hab ich alle Einstellungen durchforstet, die IP erneuert usw.
Dabei ist mir im Aktivitätsprotokoll aufgefallen, dass es massenhaft Fehlermeldungen mit dem Wortlaut "Repeater-Anmeldung an der Basis gescheitert: Authentifizierungsfehler. MAC-Adresse ..." usw. gab.
Laut AVM ist vorgesehen, dass sich aus Sicherheitsgründen jeder Repeater bei Mesh + WPA3 alle 12 Stunden neu anmeldet. Das ist ein echt blödes Feature, denn dadurch werden viele Verbindungen kurzzeitig gecancelt, möchte nicht wissen wie viele Leute im Homeoffice deswegen schon SCH... geschrien haben ...
Wenn es denn nur alle 12h gewesen wäre (unsynchronisiert auch schon schrecklich genug), aber bitte nicht fast JEDE Stunde! ... wie das bei 6 Repeatern aussah kann sich jeder vorstellen ... und ich hab mich über das instabile WLAN gewundert!
Also hab ich Tante Google gefragt und ein paar fundierte Erklärungen dazu gefunden. Kurzfassung - Mesh ist ok, nur WPA3 kann AVM nicht, daran basteln die immer noch! Aber genau die Kombi von beidem führt zu diesen permanenten Verbindungsfehlern.
Man muss deshalb in der FritzBox und in allen Repeatern auf WPA2 umstellen und die Übernahme der Einstellungen in allen Repeatern deaktivieren, Mesh kann dann bleiben. So hatte es auch Seven of Nine beschrieben.
Seit dieser Umstellung läuft mein WLAN völlig störungsfrei !
So und jetzt kommt's - die Shellys, bei denen die von mir eingangs beschriebenen "Ghost"-IP-Fehler auftraten, hatte ich alle über Homey an HomeKit angemeldet BEVOR ich die Fritz-Einstellungen gerade gezogen habe!
Heute habe ich nun alle Shellys rausgeschmissen, ausgeschaltet und anschliessend komplett neu installiert.
Resultat - ALLE "Ghost"-IP sind verschwunden bzw. treten auch nicht mehr auf!
Nochmals vielen Dank für eure Hilfe!
-
Hallo an alle,
ich danke euch für die schnellen Reaktionen und Hinweise, werde auch noch weiter testen ... und mal sehen was Homey antwortet.
@Schubbi: Danke für den Link, aber der ist ja schon 3 Jahre alt, weiß nicht ob man das auf die heutige Generation übertragen kann.
Hiegeix7: Ok, das kann man machen, aber alles umkrempeln macht viel Arbeit, das wäre der letzte Ausweg.
Ich vermute einen Zusammenhang zwischen Homey und Shelly, denn Geräte anderer Hersteller werden von Homey problemlos zu HomeKit transferiert.
Aber was da bzw. warum das passiert, noch keine Ahnung ...
-
-
Für die "Ghost"-IP werden neue MAC-Adressen vergeben (hatte ich eben noch im Original ergänzt).
Die Fritz!Box hat eine IP-Bereich von 200 Adressen.
Davon sind etwa 100 IP belegt, etwa 70 sind ständig aktiv, einige reserviert für temporär aktive Geräte.
Alle IP sind fest zugewiesen, frei vergeben werden sie nur bei Neuanmeldungen.
Die durch Aussortieren von Geräten o.a. existierenden "Lücken" in der Nummerierung wurden jetzt durch Homey gnadenlos belegt. Das im Anhang gezeigte Beispiel ist ja nur ein Shelly-Gerät. Ich hatte mehrere drin, die hab ich alle wieder rausgenommen um den "Fehler" besser lokalisieren zu können, denn es ist absolut nicht nach vollziehbar welche dieser Ghost-IP zu welchem Gerät gehört, da wie gesagt völlig neue MAC-Adressen vergeben werden - keine Gemeinsamkeiten mit den "Originalen"!
-
Hallo,
ich beschäftige mich schon eine relativ lange Zeit mit Smarthome-Komponenten ... es gab mal eine Zeit, da war es schon eine "Automatisierung" wenn man eine Funksteckdose von InterTechno installiert hat, da hab ich angefangen ...
Inzwischen habe ich über 70 Clients verschiedenster Hersteller und 6 Fritz!Repeater in meinem WLAN und jetzt auch noch Shelly entdeckt.
Doch nun zu meinem Problem.
Da ich immer ziemlich penibel bei der Vergabe der IP bin, checke ich in regelmäßigen Abständen was auf der Fritz!Box (7530) so los ist um ggf. eingreifen zu können. Dabei ist mir jetzt folgendes aufgefallen wofür ich keinerlei Erklärung habe - außer ein BUG in Homey:
Beim Import von Shelly-Komponenten via Homey(Pro) in Apple HomeKit wird für jede Shelly Komponente, die ganz normal bei der WLAN-Anmeldung von der FritzBox eine IP zugewiesen bekommen hat, eine weitere zusätzliche IP vergeben!
Dabei ist es egal, ob das Zufügen über die APP HomeKitty oder die interne (experimentelle) Option „HomeKit“ der APP Homey erfolgt.
Es gibt zwar kleine Unterschiede beim Transfer der Geräte zwischen der APP HomeKitty und der APP Homey, aber die sind für die Grundfunktion eher unwichtig .... so wird z.B. beim Import per Homey APP das Feature „Temperatur“ des Shelly DW2 als „Feuchtigkeit“ definiert, HomeKitty dagegen transferiert das exakt. Dafür wird bei Homey der Geräte-Hersteller korrekt gelistet, bei HomeKitty nicht ...
Die ganze Prozedur dieser zusätzlichen IP-Zuweisung passiert in Homey ohne jede Einflussmöglichkeit in aufsteigenden Zählweise und in der Reihenfolge der zufällig noch zur Verfügung stehenden freien IP in der Fritz!Box.
Bemerkenswert dabei ist, dass diese „Zusatz“-IPs in der Fritz!Box generell nicht als aktive Geräte gelistet werden, sie stehen unter „Ungenutzte Geräte“, gleichgültig welchen Einschaltzustand das jeweilige Gerät hat! Obwohl diese IP-Einträge unter ungenutzt stehen, lassen sie sich NICHT löschen bzw. sie kommen danach sofort wieder - ABER man kann sie editieren wie reale Geräte, den Namen und die IP beliebig verändern und alles abspeichern.
Zu jeder "Ghost"-IP gibt es auch eine neue MAC, die man aber weder bei Shelly noch in Homey findet ...
Diese zusätzlichen IP sind natürlich völlig sinnlos und belegen einfach nur benötigte IP-Bereiche im Router.
Ich habe dazu bereits an den Homey-Support gepostet mit Bitte um Überprüfung, aber natürlich noch keine Antwort.
Im Anhang mal zwei Screenshots eines Shelly PLUS 1 in Homey, man sieht dass einerseits die (reguläre) IP.24 eingetragen ist, aber durch Homey zusätzlich noch die IP.64 vergeben wurde ...
Falls jemand ähnliche Erfahrungen hat oder auch nur irgendeine Ahnung was das für ein "Ghost"-Phänomen ist - ich freue mich über jede Antwort.
Bis dahin,
Gruß hilbimac
-
Hallo elektroman,
Danke für den Tipp, diese Option hatte ich bei der Ersteinrichtung (HomeyPro wurde erst im Mai geliefert) noch gar nicht entdeckt.
Hab es mal ausprobiert, aber es funktioniert teilweise schlechter (z.B. bei Rollläden) als die von mir aktuell benutzte und speziell für die HomeKit-Integration entwickelte HomeyPro-App "HomeKitty" von Robert Klep.
Werde aber das (z.Z. noch experimentelle) Feature aber im Fokus behalten. Immerhin bewegt man sich nun bei Athom, anfangs haben sie ja HomeKit ignoriert.
Wenn der "Experiment"-Status vorbei ist, werde ich mal wieder testen, außerdem ist es natürlich immer besser zwei Lösungen zu haben als keine
-
Hallo,
für die Implementierung von Homebridge bzw. den jeweiligen Plugins braucht man ja auch erstmal eine Hardware (Raspy) ...
Ich benutze alternativ - wie schon in einem anderen Thema beschrieben - einen HomeyPro für die Integration von Herstellern die inkompatibel zu Apple HomeKit sind.
Gruß S.
-
Hallo,
beim Stöbern im Forum nach HomeKit-Lösungen bin ich auf diesen Beitrag gestossen und wollte nur auf meine spezielle Lösung hinweisen.
Shelly-Produkte lassen sich ja leider nicht direkt in Apple HomeKit einbinden. Da ich zwar über Hardware- aber keinerlei Programmierkenntnisse verfüge bevorzuge ich Lösungen, die sich relativ einfach applizieren lassen.
Da sich in den letzten 10-15 Jahren bei mir eine Menge an Smarthome-Produkten verschiedenster Hersteller (Intertechno etc.) angesammelt haben, war ich gezwungen eine integrierende Lösung zu finden um nicht entweder umständlich alles einzeln zu steuern (und keine Verknüpfungen erstellen zu können) oder alles alte wegzuschmeißen und neu zu kaufen ...
Neben Apple-HomeKit als Oberfläche nutze ich deshalb HomeyPro als Bridge zu Apple-inkompatiblen Systemen. Damit habe ich u.a. auch die Shellys eingebunden. Kleiner Nachteil - es werden nicht immer alle Funktionen in HomeKit transferiert, so wird z.B. der Shelly DW2 selbst nicht direkt angezeigt, aber seine Funktionen (Auf/Zu, Temperatur, Helligkeit) stehen für Automatisierungen bzw. Szenen zur Verfügung, was ja letztlich entscheidend ist.
Gruß S.
-
Ok, dann hab ich das leider übersehen, kein Problem ...
-
Hallo an alle,
möchte gerne meine letzten Erkenntnisse weiter geben
Habe viel mit dem Shelly Plus 1 und Add-on rumexperimentiert, auch verschiedene Szenen durchgespielt. Anscheinend gibt es in der Shelly Cloud App ein Problem wenn man die Szenen u./o. Geräte deaktiviert hat. Dann kann es offensichtlich auch passieren dass sich auch die Push-bzw. Email-Nachrichten deaktivieren! So war es jedenfalls bei mir.
Nachdem ich in Vorbereitung der BLU Buttons die neue Shelly Smart Control App installiert habe, konnte ich das Problem lösen. Dort gibt es einen extra Menüpunkt "Benachrichtigung" in dem man Push und Email getrennt de-/aktivieren kann. Bei mir stand beides auf deaktiviert. Also eingeschaltet und siehe da - beides funktioniert wieder!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo elektroman,
vielen Dank für die schnelle Antwort, habe inzwischen meinen Beitrag upgedatet, es funktioniert jetzt ... bitte frag nicht, warum vorher nicht ...
-
Hallo,
bin total neu hier und habe leider ebenfalls das Problem der fehlenden Push-Nachrichten (iPhone14pro, iOS 16.5.1).
Habe mir zum Testen einen Shelly PLUS 1 mit dem PLUS Add-on und Temperatursensoren DS18B20 geholt.
Technisch funktioniert alles problemlos, sogar die Einbindung in HomeKit über HomeyPro, zwar leider nur die Relaisfunktion, nicht die Temperatursensoren, aber das nur nebenbei.
Das Seltsame ist, wenn ich eine Temperaturschwelle definiere bekomme ich beim Überschreiten eine Push-Nachricht, aber jegliche Kombinationen von Schaltvorgängen des Relais werden nicht gepusht (u. auch nicht gemailt).
Habe auch extra eine Szene dafür eingerichtet, nix ... die Einstellungen am iPhone sind alle ok (wie hier auch bereits erläutert).
Wer hat eine Idee was noch falsch sein könnte oder ist es wirklich die Unzuverlässigkeit der APP??