VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hier kommt das Update:
Tatsächlich lag es am Namen. Ich habe zuerst in "Test" umbenannt in der Shelly App - Alexa hat automatisch übernommen. Lief einwandfrei. Dann habe ich testweise auf "Spots" zurück geändert. Gleiches Problem wie vorher. Nun heißen die Lampen "Deckenspots" und alles klappt wunderbar 
Vielen Dank für die Hilfe!
-
Wird dir das Gerät in Alexa angezeigt?
Ja, Alexa kennt die Spots. Auch als Teil der "Männerhöhle", wo es ja auch funktioniert.
Welche Gerätename hat das Gerät? Versuch mal einen anderen Namen.
Es heißt einfach "Spots". Alexa antwortet auch immer mit: "Spots antwortet nicht", daher war ich davon ausgegangen, dass sie mit dem Namen etwas anfangen kann, aber das werde ich mal probieren. Danke
ich berichte dann.
-
Hallo!
Ich habe mehrere Shellys im Haus verbaut und mit Alexa verbunden und die meisten lassen sich auch einwandfrei ansteuern.
Die zuletzt verbaute Shelly 1 soll die Spots in einem Kellerraum an- und ausschalten. Sie sind außerdem Teil der Gruppe "Männerhöhle", in der sich zusätzlich LED Strips finden. Die gesamte Gruppe lässt sich wunderbar per Sprachbefehl an- und ausschalten, versuche ich jedoch, die Spots einzeln anzusteuern, meldet Alexa, dass "das Gerät nicht antwortet".
Jede Software (Shelly App, Shelly 1, Alexa App) ist auf dem neusten Stand und ich habe den Skill bereits deaktiviert und wieder aktiviert - keine Veränderung.
Habt ihr noch irgendwelche Tipps?
Liebe Grüße, Cashew