Geht der Sensor überhaupt?
Hab mir selber schon einen verbrannt/verpolt!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Geht der Sensor überhaupt?
Hab mir selber schon einen verbrannt/verpolt!
An deiner Stelle würde ich mir HA mal ansehen damit du alles verknüpfen kannst:
In der Regel verwenden sie einen RS485 Bus mit dementsprechendem Protokoll das auch die 3EM und auch die neue Pro3EM nicht kann.
Also für den Speicher brauchst du spezielle Hardware!
Mit der Pro4PM wird das nix da sie für den 1phasigen Betrieb vorgesehen ist.
Dein Hybrid WR benötigt in der Regel einen Smarten Stromzähler der sich in sein System einpflegen lässt. In der Regel sind das welche vom gleichen Hersteller bzw. baugleich.
Sobald der Kontakt geschlossen ist muss er auf ON gehen:
wenn du den Kontakt öffnest oder das Kabel entfernst dann geht er auf OFF
je nach dem wo du den Sensor montiert hast musst du den Status umdrehen:
Testen kannst auch mit einer Drahtbrücke ob das Addon beschädigt ist.
Eventuell ist aber auch dein Reedkontakt defekt!
Reedkontakt würde ich ebenfalls mit einem Durchgangsprüfer testen.
Falls deine Shelly an 230V hängt und dir nicht sicher bist - Fachmann
Naja da ist die Visu sehr bescheiden aber falls dir das reicht dann passt das ja ![]()
Das ihm das reicht das hast du so interpretiert aber ev. meldet er sich noch mal.
So soll das in einer modernen Visu aussehen:
Er möchte das external Switch Icon für das Garagentor aus der Generation 1 in der App sehen!
In der App ist man mit der Plus2PM noch blind unterwegs. Wie sieht es mit deinem Pro Addon auf dem Pro2xx aus 😉
Bei den Plus/Pro Geräten hab ich die Einstellungen wie sie es bei der Generation 1 gegeben hat nicht gefunden!
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t1.6435-9/13…jQg&oe=63DBF23A
Bleibt bei euch der analoge Eingang auch manchmal hängen und zeigt noch Werte obwohl die Spannung schon wieder weg ist?
Hab auf die Schnelle den VCC mit 3,3V vom Addon genommen. Die zeigt er auch korrekt an:
Kein analoger Eingang mehr vorhanden und im Anschluss einen Reboot gemacht.
Addon auf der Plus2PM ohne Last
Matthias hat da sicher den Adapter noch nicht angepasst ![]()
Ja und hat einen DC Ausgang für die BYD.
Alternativ ein SMA SHM für die Logik!
Auf jeden Fall würde ich versuchen den "Lampendraht" in eine UP Dose oder E-Verteiler zu bekommen um jederzeit eine Notbedienebene einrichten zu können.
Wenn der Aktor nur per Wlan erreichbar ist dann sind die Möglichkeiten immer sehr begrenzt.
Je nach dem wie bei dir die Strings ausgeführt sind würde der Fronius Gen 24 Plus 10 passen.
Der hat einen PV Point - das ist eine Notstromsteckdose die ohne Umschaltung direkt vom Dach versorgt wird.
Die 4 eingebauten Lastrelais steuern dir ein 12V Koppelrelais wo je eine Heizwendel dran hängt. Logik ist im WR. Eine Shelly UNI kann dir den Schaltimpuls auch durch das Haus schicken.
Das Problem ist eher dass er schwer zu bekommen ist.
Akku brauchst du später nur noch ergänzen.
Mit 12kWp ist die Anlage nicht zu klein um das Warmwasser warm zu machen!
Natürlich ist es auch sinnvoll mit eigenem Strom das Warmwasser warm zu machen aber dazu gibt es endlose Diskussionen die jeder für sich beantworten muss.
Mit dem Akku würde ich noch warten bis du Erfahrungen mit E-Patrone gesammelt hast.
Das billigste ist eine E-Patrone mit ausgeführten Sternpunkt da du die 3 Heizwendeln einzeln steuern kannst.
Stufenlos wäre die myPV Elwa 2 (verfügbar ab Sommer/Herbst)
oder die Generation 1
Kompatible Hersteller - my-PV GmbH
Könnte mir vorstellen dass die Jungs die Elwa für den Pro3EM per Modbus TCP anpassen.
Wer oder was soll das ganze steuern?
Der Eigenverbrauch dürfte tatsächlich sehr hoch sein beim Fronius Gen24!
Anspeisung aus - da noch kein Abnahmevertrag vorhanden ist
PV Point ein
Fronius Smartmeter ein
Datenmanager ein
Die 35W holt er sich von der DC Seite damit er den PV Point (Notstromsteckdose) betreiben kann und wird auch dort erfasst (also nicht über den Fronius Smartmeter)
Die Leistung ist auch schon bei der 3EM Ok zum Regeln - Energie in kWh ist ein anderes Thema
Bei der Pro 3EM gibt es zu diesem Thema noch zu wenig Infos um das seriös zu beantworten.
Ich habe den Eindruck die Summenlaufwerke haben sie noch rausgenommen um die internen Tests abzuwarten.
Die Pro3EM hat auch kein eingebautes Relais aber dafür soll es ein "Relais" Addon für die Pro Serie geben ![]()
Wäre cool wenn man 3 von den Dingern ankoppeln könnte...
https://scontent-vie1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/…BKQ&oe=63B40F0E