Ich schätze da spielt dir die Blindleistung des WR einen Streich.
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
0-10V Windmesser an den 0-10V Eingang des Shelly Plus Addon oder Shelly Uni.
Wetterstation für Wind, Regen und Sonne (0‑10V/4‑20mA) (sensorshop24.de)
Per Action hochfahren.
-
Der Elektriker brauch sich nur mit dem Zangenampermeter direkt neben dem Wandler reinhängen und die Ströme vergleichen.
Die angegebene Leistung der Geräte wird natürlich auch nicht immer erreicht!
Die andere Möglichkeit ist dass der Stromkreis doch wo anders draufhängt und nicht durch den Wandler geht.
Falls aber die Wandler z.B. Spannung L1 zu Strom L1 nicht übereinstimmen dann schaust du auf der falschen Phase und der Wert passt nicht weil der den falschen Wirkleistungsfaktor hat.
-
Hast du keinen Platz für eine Pro3EM direkt im Gerät?
Pro Variante wegen der Blechverkleidung der Pumpe (Wlan)
-
-
-
Na dann behaupte nicht einfach dass es geht!
Abweichendes Wandlerverhältnis und schon bist angeschmiert und dann kannst du dir wieder einen Stecker suchen um die alte Kombi zu aktivieren.
-
Hast du das selber probiert und schreibst du das damit ich das teste?
Solange ich keine Routine zum Kalibrieren in der Weboberfläche sehe, zwicke ich da nichts weg

-
Kannst du machen wie du willst ist aber ein Form der optischen Alarmierung.
-
Glaub mir du wirst hell wach sein und genug sehen wenn es der Rauch zulässt😉
-
Vernetzen würde ich schon alle Melder mit dem gleichem System um dann später darauf aufbauen zu können.
Von der Lautstärke ist das gar nicht so das Problem da man beim Ansprechen der Melder natürlich eine Aktion setzen muss: Rollläden hoch, Licht blinken lassen, Sprachdurchsage usw.
Allterco kann das System weiter entwickeln zu einer Brandmeldezentrale um externe Sensoren hinzufügen zu können: z.B. H&T >50 Grad
-
Falsche Erkennung im System bei mir..
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. MQTT ist auch sauber
-
Kommando zurück mein Testserver redet jetzt mit mir

War nicht der Reboot!
-
Debug sendet ebenfalls nichts:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
LED Plug API in der Config oder als Ausgang?
UDP hat mein Rauchmelder eingestellt aber sendet nicht wie alle anderen Geräte - Doku sagt nein zu CoAP
Shelly Plus Smoke - Alle Produkte - Products - Shelly -
Cool wäre eine eigene Ansteuerung um eine Ampel z.B. für PV Überschuss zu generieren.
Über die Config in der Shelly selber möchte ich das nicht machen.
-
Mit der Plug per UDP bin ich fertig. Für den VO per MQTT kannst auch ein Template mit einem Kanal der Plus/Pro Serie verwenden
Raumelder per UDP wird wohl nix
Pro3EM bin ich bis jetzt noch nicht zufrieden
-
shellbert hab meine gestern bekommen.

Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Wenn ich mich richtig erinnere hat Dimitar das sogar gesagt das Gen 1 kein Matter bekommt.
Gen 1 ist End of Life was die Entwicklung betrifft und wird vermutlich in absehbarer Zeit nur noch Service Updates bekommen.
-
@Kuschelmonster wenn dir das reicht dann ist das OK
Die ganze Diskussion dreht sich um die Energiewerte bei der Saldierung und nichts anderes. Überschusssteuerung wird ein eigenes Thema für die Skripts werden wenn es komplexer wird.