Es zählt die Summenleistung und nicht wo eine Einspeisung oder Verbraucher dranhängt solange es im gleichen Messsystem ist!
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Damit du nicht so lange suchen musst:
Das ganze wird im Webbrowser der 3EM unter Action eingestellt - also alles Lokal ohne Cloud
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Codehttp://IPderPlus1/relay/0?turn=on&timer=30 bewirkt nach 30Sekunden einen Ausbefehl wenn die Leistung den Offset von -50W erreicht hat (damit nicht bei jeder Wolke das Relais schaltet) http://IPderPlus1/relay/0?turn=on bewirkt einen Einbefehl wenn der Überschuss -300W erreicht hatWeil alle EVU Zähler saldieren musst du sogar mit den Summen rechnen egal wo dein BKW dranhängt

-
BKW hat in D derzeit noch 600W und A 800W also max. 3,5A was vom WR kommen darf.
Alles andere muss wie eine normale PV Anlage angemeldet werden. Tipps für eine Umgehung sind meiner Meinung hier falsch am Platz.
-
Ticket kannst du dir vermutlich sparen da die neue App ohnehin demnächst rauskommt.
Einen Cloud Verweigerer wie mir fällt das gar nicht mehr auf.
-
Ich denke da ist ein Ticket angesagt!
-
Kein Denkfehler das war ein Bug und sollte mit der 0.13.1 behoben sein.
-
Ja so ist es
-
Vor der Beta hat es die 2 Modbus Register nicht gegeben. UDP bin ich mir nicht sicher.
Bei Modbus fehlt nach wie vor die Summenleistung und die Scheinleistung.
Hab nur einen kurzen Blick darauf geworfen aber nach meiner Einschätzung nach wie vor nicht saldierende Summen Energiekaufwerke😕
-
-
-
Sind die 24V jetzt ein Problem für die Plus1?
Je nach Einbauort sind 230V keine gute Idee bzw. für den Laien nicht ohne Risiko.
-
Seit wann sind den 24V DC ein Knackpunkt in der Sensorik?
24V Netzteil - 230V würde ich bei dieser Anwwendung gar nicht einsetzen
Uni oder Plus1x
500Ohm
4-20mA Drucksensor
gemeinsamer GND und Pläne gibt es ja schon
Ist doch kein Raketentriebwerk!
Lass einfach deine Kommentare weg und gut ist es..
-
Hab ich was von Höhe und damit verbunden Druck geschrieben?
Lass bitte solche Anmerkungen und klar muss man da auf den Bereich achten was auch sonst ...
Mein Sensor hat genug Eigengewicht und braucht auch kein Führungsrohr.
Bewegen tut sich da genau gar nix!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Meiner hängt einfach ca. 20cm über dem Grund damit er nicht im Schlamm liegt.
Hatte vorher einen hochwertigen Ultraschallsensor im Rohr (kein Bastelteil) und sehr viele Reflexionen und dadurch falsche Peaks in der Messung.
-
Schön das dir das bekannt ist aber eventuell dem TE nicht!
-
Nur als Hinweis die Saldierung in Verbindung mit einer PV Anlage kann er noch nicht nach meiner Einschätzung!
-
Mit der Beta 3 geht es mittlerweile.
Ein zentraler Shelly AP und BT Gateway (hoffentlich in Zukunft) ist schon cool
-
Derartige Sensoren gammeln irgendwann weg in der Zisterne!
Einfach einen 4-20mA Drucksensor vom großen A.. und 500Ohm Widerstand an den analogen Eingang.
-
Datenmaterial das er per UDP ausspuckt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Modbus TCP:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. die Register vom Bezug der Blindenergie zicken noch rum
Summenleistungen fehlen noch zur Gänze in der Registerbeschreibung
Wer genau hinsieht erkennt dass auch der Shelly Pro3EM genauso wenig die Energie saldiert wie der ältere 3EM

MQTT wie bei UDP nur noch umfangreicher...
http:
Code{"ble":{},"cloud":{"connected":true},"em:0":{"id":0,"a_current":0.711,"a_voltage":232.1,"a_act_power":21.7,"a_aprt_power":164.9,"a_pf":-0.52,"b_current":0.582,"b_voltage":231.2,"b_act_power":-35.9,"b_aprt_power":134.6,"b_pf":-0.57,"c_current":1.556,"c_voltage":231.1,"c_act_power":39.2,"c_aprt_power":359.2,"c_pf":-0.53,"n_current":null,"total_current":2.849,"total_act_power":24.897,"total_aprt_power":658.655},"emdata:0":{"id":0,"a_total_act_energy":369149.70,"a_total_act_ret_energy":24734.87,"b_total_act_energy":427694.81,"b_total_act_ret_energy":29534.67,"c_total_act_energy":432555.42,"c_total_act_ret_energy":20084.37,"total_act":1229399.93, "total_act_ret":74353.91},"eth":{"ip":"10.0.0.17"},"modbus":{},"mqtt":{"connected":true},"sys":{"mac":"xxx","restart_required":false,"time":"15:40","unixtime":1675521624,"uptime":4420,"ram_size":232188,"ram_free":111112,"fs_size":524288,"fs_free":163840,"cfg_rev":32,"kvs_rev":1,"webhook_rev":0,"available_updates":{"stable":{"version":"0.12.1"}}},"temperature:0":{"id": 0,"tC":59.0, "tF":138.2},"wifi":{"sta_ip":null,"status":"disconnected","ssid":null,"rssi":0,"ap_client_count":1},"ws":{"connected":false}} -
Das Relais vermisse ich nicht da es ohnehin zu schwach für größere Verbraucher ist.
Cool wäre ein bistabiler 4poliger Schütz mit 25 bzw. 50A zum Andocken.