Klappt mit und ohne BT Gateway!
@Olsche wäre gut zu wissen was die Settings wirklich bewirken und warum das Gateway deaktiviert werden soll und welche Funktion es dann überhaupt hat!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Klappt mit und ohne BT Gateway!
@Olsche wäre gut zu wissen was die Settings wirklich bewirken und warum das Gateway deaktiviert werden soll und welche Funktion es dann überhaupt hat!
Mit der hier geht es bei mir: shelly-script-examples/ble-shelly-btn-gateway-for-other-devices.js at bleGateway · taulfsime/shelly-script-examples (github.com)
Ganz rund läuft es noch nicht da die Cloud nicht immer alle Tastendrücke erfasst aber das Script schon.
Die Anzahl der Klicks rafft er auch hin und wieder nicht.
kingof7eleven läuft bei dir oder jemand anderen das aktuelle Script erfolgreich?
Also bei mir bleibt es ständig in den verschiedensten Lines hängen.
Egal ob mit dem originalen Script oder mit meiner BT MAC und Actions.
Nein ich meine ob ein Device das Handling für das gesamte lokale Netz mit allen BT Gateways übernehmen könnte.
Sprich es ist egal wo das Script liegt und reagiert einfach wenn die MAC behandelt wird.
Angenommen ich habe im Haus 5 BT Gateways verteilt dann muss ja in jedem das Script laufen damit der Button überall funktioniert.
Bei 6 Buttons und einer individueller Nutzung ist das mit 3 einfach zu wenig - also Scripte zusammenlegen
Sehe ich das falsch oder wird das BT Device in Zukunft im Netz veröffentlicht damit ich die Scripte überall verteilen kann?
DIYROLLY das Shelly BT wandert tatsächlich zu jedem BT Gateway was aktiviert ist.
Die Gateways werden bereits bei der Einrichtung aktiviert.
300 wäre wohl ein Witz und für ein SmartHome völlig unbrauchbar!
Hast du eine Quelle bzw. Link zum Beitrag?
Rein gefühlt kommt eine 2. Aktion kurz nach der ersten schneller an.
Eine Keep Alive Statusübertragung nach 0,5h hab ich noch nicht gefunden also wird er vermutlich schlafen wie alle Batterie Geräte von Shelly bzw. nicht in periodischen Abständen senden (Anwesenheitserkennung)
Das Ding musste einfach raus und die Marketingabteilung hat die Softwareabteilung überholt wie es so oft in dieser Branche ist!
Der Taster kann sich bei jedem BT Gateway anmelden das gerade in Reichweite ist und das ist schon ziemlich cool - selber getestet mit einer Scene (schräg hab noch nie eine Scene gebraucht als für diesen Test)
Ich könnte mir schon ein Binding per ID vorstellen wo es egal ist ob es per Wlan, Lan oder BT daherkommt aber das wäre dann schon fast mit Matter ![]()
MQTT wird eine eigenes bzw. verkürztes Topic per ID benötigen sonst kann man das vergessen.
UDP könnte ich mir noch irgendwie vorstellen
aber
http wird spannend
Ich denke die Jungs brauchen noch etwas aber grundsätzlich gefällt mir die Hardware sehr gut!
Soweit bin ich noch nicht ![]()
Scene klappt mit einer Verzögerung von sehr guten gefühlten 0,5 Sekunden
BT Gateway wechselt er ohne Probleme ![]()
Ausgabe per MQTT Script:
Keine Ahnung ob ich da einen Bremsklotz drin hab aber teilweise ist die Verzögerung schon extrem lange ![]()
In der App ist der Button schon mal aber dann...
Hätte vermutet er taucht bei einem BT Gateway mit seinem Status auf aber aktuell sehe ich noch nichts. (weder MQTT noch http)
Klar Script würde gehen aber sonst geht noch nichts oder übersehe ich hier was?
Niedlich ist er schon mal ![]()
Einstellungen oder Ereignisse Fehlanzeige:
Bei der Stückzahl die bereits im Umlauf ist eigentlich nicht vorstellbar - ja ist traurig
Das deckt sich mit meiner Erfahrung mit der 3EM und Pro3EM!
moonsorrox ich saldiere die Leistung in der Loxone und muss sagen dass die Pro3EM eine Genauigkeit unter 1 Prozent hat im Vergleich zum geeichten Zähler des Messtellenbetreibers. Bei dem restlichen Fehler ist auch noch meine Berechnungsvariante, Verzögerung usw. dabei.
Falls es einen Darstellungsfehler gibt dann ist das in meinen Augen eher der negative Wirkleistungsfaktor dem ich auch nicht immer 100% vertraue.
In der Regel wir eben doch der Spannungspfad und die Wandlerrichtung falsch gesetzt.
Ich kenn das Modul nicht aber macht einen guten Eindruck!
Danke für den Link ![]()
Extender aktiviert?
masked__rider Fronius pusht >= 5 Minuten Werte in die Cloud und darum sieht man die Peaks auch nicht.
10% kann er schon drüber gehen
Nein tut es nicht da hier nur alle paar Minuten ein Mittelwert gepusht wird.
Mehr Infos hast du in der Analyse!