Mach ich gerne wenn mir Allterco ein 6er Pack kostenlos zur Verfügung stellt!
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Nein Reboot bringt nichts!
Samsung Galaxy Tab S2 SM-T815
Android Version 7.0
Danke für deine Mühe aber das ist eine Baustelle von Allterco selbst die sie erst aufräumen müssen bevor sie derartige Softwaretools rausgeben.
Flashe jetzt schon 20 Jahre aber 2 hab ich noch nie verheizt.
Aus meiner Sicht auch völlig egal um welches Android Device oder Einstellungen es geht so etwas darf nicht passieren und die App gehört eingezogen und eine ordentlichen Qualitätsprüfung unterzogen bevor so etwas freigegeben wird.
-
-
Nein sinnvoller wäre es nach Einstellungen und Shots zu Fragen dann erübrigt sich vieles von alleine.
-
funkenwerner dann frag nicht ständig wenn du zu iOS nichts sagen kannst!
Christian_Kreditsch wird dir das Widget überhaupt angeboten?
Mir wird in beiden Apps nur noch Sensoren als Widget angeboten.
-
Wie ich bereits geschrieben habe auch kein Notfallupdate möglich!
Ein 2.MAC hab ich kurz mal gesehen aber kommt auch nicht mehr.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Werde mal ein Ticket aufmachen müssen!
Wenn das im Alpha Status vorm Verkaufsstart passiert OK ...
-
Failed to write to Characteristic 98422 usw.
status 999
OTA Uptate Failed
Your device could not be updatet. Unfortunately in this state the device can not be used.
If you device´s warranty ist still valid, please contact suppport.
Eine Meldung hat mir sogar gesagt es ist gar kein Shelly Device

-
@Olsche hat das bei dir geklappt?
2 Stück mit dem OTA Update getestet und beide mitten im Update hängen geblieben und keiner der beiden gibt ein Lebenszeichen von sich!
Notfall Update ebenfalls nicht erfolgreich!
-
Testet auch mal ohne Cloud und mit dem Gateway

-
hab ich probiert und ist kein Problem
vermute er stellt nur mit dem stärksten Gateway eine Verbindung her
@Olsche ich wiederhole mein Frage warum soll man das Gateway nicht aktivieren bzw. was genau bewirkt jetzt der Haken bei Gateway und der bei BT
Der_Stumme30. April 2023 um 11:47 -
Die Leistung saldiert er richtig aber die Energie leider nicht.
Für deine Anwendung passt das schon.
-
Wie im Loxwiki vermerkt das Topic bei der Gen2 Plus/Pro mit shellies ergänzen sonst musst du im Loxberry je Device eine eigene Subscription anlegen!
Shelly Plus per MQTT - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Alternativ http/udp Variante
-
Eigentlich ist das Forum voll mit derartigen Fragen zu 3EM bzw. Pro3EM und kommt fast täglich 😉
Spannung L1 muss mit Wandlerstrom L1 usw. übereinstimmen. Wandlerrichtung noch kontrollieren dann passt das.
Falls nicht der Wandler defekt ist sollte die Anzeige bei der IB auch die Werte gezeigt haben oder hat er sich das nicht angesehen?
-
Das habe ich mir schon gedacht und war auch nicht böse gemeint ☺️
-
Grundsätzlich lese ich Blogs sehr gerne aber mit Zitaten, Spoiler usw. tritt der Informationsinhalt in den Hintergrund.
-
Diese Einstellungen brauchst du:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. je nachdem wie IOBroker das macht kann deine Adresse lauten:
31020
1020 (wird eventuell durch das Read input register ergänzt auf 3.1020)
oder auch
31019
31021
1019
1021
Beschreibung IOBroker Modbusadapter:
ioBroker/ioBroker.modbus: Modbus adapter for ioBroker (github.com)
Genaueres kann ich zu IOBroker nicht sagen da ich es nicht benutze.
-
Die Doku passt schon wenn du schon mal mit Modbus TCP gearbeitet hast.
In der Regel arbeiten die alle auf Port 502 und der ist bei Shelly auch so vorgegeben.
Hast du überhaupt die Register angelegt?
Da aktuell noch nicht alle Register vorhanden sind die man so benötigt würde ich ohnehin mit UDP oder MQTT arbeiten außer du möchtest selber im IOBroker saldieren.
-
Das wären die wichtigsten Befehle per Browser:
Modbus aktivieren per Browser
IPderShellyProPlus/rpc/Modbus.SetConfig?config={"enable":true}
Ausgabe im Browser:
{"restart_required":false}Modbus Config abfragen per Browser
IPderShellyProPlus/rpc/Modbus.GetConfig?
Ausgabe im Browser:
{"enable":true}oder
IPderShellyProPlus/rpc/Shelly.GetConfig
Modbus Status per Browser abfragen
IPderShellyProPlus/rpc/Modbus.GetStatus?
Ausgabe im Browser:
{}IOBroker muss dann den Port wissen:IPderShellyPro:502Modbusadresse vermutlich: 1
Dann musst du natürlich die Register gezielt abfragen.
Beispiel aus meiner Loxone für die Bezugsenergie:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Register für Messdaten: EnergyMeter | Shelly Technical Documentation
Register Zählerdaten: EnergyMeter | Shelly Technical Documentation
Modbus Scanner: CAS Modbus Scanner - Chipkin Automation Systems
-
Kann es sein das sich 2 Scripte oder Scenen in die Quere gekommen sind?
-
Hier auf Seite 20 und 21 ist es ganz gut erklärt: