Anwesenheitserkennung wird mit dem Beacon Mode des BLE Button möglich sein.
Mit einem eigenen Server geht auch Geofencing.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Anwesenheitserkennung wird mit dem Beacon Mode des BLE Button möglich sein.
Mit einem eigenen Server geht auch Geofencing.
Datenblatt ist auch völlig egal da der WR keine 50Hz erzeugen darf im Inselbetrieb!
In deinem Fall kann nur Allterco selber sagen innerhalb welcher Toleranzen die Plug arbeiten kann (Hz und Spannung)
Gibt auch Messgeräte die die Frequenz erfassen können.
Wie geschrieben AP der Plug aufmachen und direkt verbinden dann siehst du ob das Wlan stabil ist oder sonst was.
So nebenbei ist es auch völlig egal welches Handy du dafür benutzt!
Du kannst auch den AP der Plug aktivieren um zu sehen ob der stabil ist!
Der WR in der Insel wird vermutlich irgendwas zwischen 52-53Hz haben.
Es wird die Frage sein ob auch der ESP dauerhaft online ist!
Die Plug braucht eine stabile Spannungsquelle und sonst nichts und dann klappt auch die Wlan Verbindung.
Hier geht es um einen Betrieb in einer Inselanlage.
Die Plug ist mit 50/60Hz angegeben und wenn die Insel davon abweicht wie ein Aggregat mit 52Hz was ich vermute dann wird das außerhalb der Shelly liegen.
Völlig sinnlos wenn die Plug nicht startet!
Völlig egal welches Handy er hat und bringt ihm keinen mm zu einer Lösung!
Kannst du die Plug per Taster am Gerät bedienen - sprich schaltet die selber überhaupt ein
Es kann sein dass die Spannung und Frequenz die von der Insel kommt nicht ausreicht damit die Plug ausreichend stabil betrieben werden kann.
Ein Update gemacht mit den neuen Batterien dann kannst du aber die 2 Jahre gleich wieder vergessen ![]()
Ja nutze je Button 3 Scripte.
2 von mir haben schon den Geist aufgegeben und ich musste die Batterie wechseln.
In meinem Fall hab ich aber sehr viel getestet, Systemanbindungen programmiert und dann war ja auch noch das Update Thema ....
Wenn da 2 Jahre versprochen werden dann sollte das unter normalen Umständen möglich sein und da spreche ich nicht von irgendwelchen speziellen Batterien oder Einstellungen wo das Device defacto im Koma ist.
1-2 Jahre sind sicherlich OK aber alles darunter nicht.
Wann kommt das alles in eine App?
Das waren allgemeine BT Diskussionen auf Facebook also auch keine 100% verlässliche Quelle.
Das wird auch nicht auf alle Produkte eines Herstellers ankommen sondern eher auf den Chip der verbaut ist.
Nach den Rückmeldungen vom Support tappen die völlig im Dunkeln aber jetzt wissen sie zumindest mal wo sie ansetzen müssen.
Meinen Fall konnte ich selber mit einem älteren 100 Euro LG Handy lösen und das Update ist ohne Problem durchgelaufen.
Nach Diskussionen im Netz könnte es sich um ein Treiberproblem bei Samsung und Huawei handeln.
Also falls noch jemand das Problem hat dann gleich einen anderen Hersteller probieren!
@66er bitte klär mich mal auf was ich mit einem aufrechten Pairing falsch machen soll!
Nur weil es bei dir geklappt hat bedeutet es nicht dass ein anderer User etwas falsch gemacht hat. Deine Aussage kam auch noch bevor du das selber überhaupt probiert hast.
Wenn immer alles super ist dann macht mich das auch nachdenklich!
Fall schon lange geklärt!
Und der Support möchte schon wieder Ping Pong spielen mit Videos.
Ich bin auch der Meinung das gehört alles in eine App.
Von mir bekommt die Loxone Community erstmal keine Empfehlung für dieses Tool und hab das dementsprechend im LoxForum und LoxWiki dokumentiert!
@Olsche danke für deine Mühe aber ich denke das sollte man öffentlich diskutieren damit nicht noch mehr Geräte unbrauchbar werden.
Das kann jeder organisieren wie er will und wenn er keine ID möchte dann ist das so!
Falls er das später auf eindeutige Raum und Funktionstopics abändert auch gut.
Als erstes soll das Ding mal ankommen und dann kann er sich mit seiner Struktur beschäftigen.
Der Client Id juckt uns in der Loxone noch nicht wenn das Topic noch gar nicht ankommt.
Also als erstes shellies und dann die ID!
Na das siehts du falsch da es um die Gruppe der Geräte von Shellies geht und das muss man mit dem Topic generell in der Loxone aussteuern.
Fall geklärt aus meiner Sicht!
eiche in dem Fall geht es nur um ein einheitliches Topic mit einem externen System