Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Angel 1.6.0 Beta 2 auf 1 Gen3 produziert den gleichen Fehler und kein BT Gerät zu empfangen.
Zurück auf die 1.5.0 alles wieder OK
Weit und breit aber noch keine Updatemöglichkeit auf 1.6.1 oder stabile 1.6.0
Im Smarthome Geräte mit unterschiedlicher Firmware zu betreiben finde ich übrigens auch nicht so toll.
Da es hier keinen ZigBee Modus oder alternative Firmware gibt besteht das Problem nach wie vor!
Ich bleibe dabei: Shelly testet zu wenig oder nicht in ausreichender Qualität
-
Wirklich gut läuft die Einbindung erst mit Gen3 und 4.
funkenwerner die Fragerei Router, Handy hilft überhaupt nicht weiter aber du wirst wahrscheinlich ewig damit anfangen
Fritzneu probier mal:
Deine Shelly macht beim ersten Start ein eigenes WLan auf mit dem du dich per Handy oder Tablet verbinden kannst.
Im Browser des Handy ist jetzt die Shelly unter 192.168.33.1 erreichbar. In der Weboberflächen kannst du unter den Einstellungen dein Wifi einstellen wie du möchtest. Anschließend Reboot usw.
-
Schaut gut aus und dieses mal sind auch die Scripte erhalten geblieben.
-
Angel es war kein ZigBee drauf aber das hab ich schon mehrfach beantwortet aber ist mir auch egal wenn es jetzt funktioniert
-
WebUI
App verwende ich so gut wie gar nicht
-
ja das wurde mir angeboten
diese Update Möglichkeit sehe ich jetzt nicht mehr
Dürfte nicht ganz sauber drauf gewesen sein oder was auch immer.
In keinem Fall darf aber ein Script verschwinden!
-
nein auch die "stable"
20250430-095921/1.6.0-g8afa23e
-
hat man ein Script in der Shelly abgespeichert dann wird das einfach gelöscht
BT Home sendet jetzt zumindest per LoRa
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Falls es euch noch nicht aufgefallen ist: der BT H&T hat jetzt eine Taster Funktion bekommen
-
Addon entfernt
2x das 1.6.0 Update drübergebügelt
BT H&T Update verpasst
Mac Manuell hinzugefügt und x mal den Taster auf der H&T gedrückt
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Was gar nicht geht ist dass die Scripte beim Update rausgeschossen werden
Was für ein Aufwand...
-
arbeitest du mit Addon?
-
Edge (ja ich weiß Cache), richtig dieses Fenster kommt aber kein "Scan in progress"
Den Log kann ich mir auch noch suchen..
Das manuelle hinzufügen der Mac klappt leider auch nicht.
-
Matter
1.6.0 stable
kein "Scan in progress"
Im nächsten Schritt entferne ich mal das Addon und probier noch mal obwohl das nicht der Sinn der Sache ist.
-
tvbshelly beide im Matter Mode
Angel H&T aber auch ein Button 1, in der 1.6.0 passiert nichts wenn man den Scan Button drückt -kein "Scan in progress"
Die Auswahl der BTHome Device Modelle war aber sehr aufschlussreich
Westerwald2000 was soll den dein Spruch? Ich müsste gar nichts testen weil ich Anwender bin aber Shelly bringt die Dinger inkl. Firmware in Umlauf und da kann ich gewisse Grundfunktionen erwarten!
Beide Shellies haben ein LoRa Addon drauf und sollen per Script ein BT H&T übertragen.
-
Gen4 mit 1.6.0 Release und Beta 02 für die 1.6.0 kann keine BT Home Sensoren Scannen.
Also die Shelly Jungs testen wirklich gar nichts
Oder klappt das wirklich nur bei meinen 1PM Gen4 und 1 Gen4 nicht?
-
Bei der Gen1 hat es sich ja bewährt
Hat schon jemand Modbus bei Gen4 erfolgreich aktivieren können?
-
Na da gibt es schon ein paar Varianten die dir eine falsche Leistung liefern. Da gab es schon unzählige Beteuerungen dass alles richtig angeschlossen ist!
- Wandlerrichtung nicht beachtet
- Spannungspfad passt nicht zum Strompfad
- Wandler nicht in der richtigen Buchse
- an der Kalibrierung gebastelt
- usw.
Man prüft das bereits bei der Installation mit einer Wandlerzange/Messgerät.
Falls du das nicht hast dann: WR aus und nur einen ohmschen 3phasigen Verbrauer ein - Ceranfeld (keine Induktion)
Die Leistungswerte der 3EM/Pro3EM sind wirklich sehr genau - außer im Schwachlastbereich darf man sich das natürlich nicht erwarten
-
Der Hinweis ist sicherlich gut gemeint aber da sind doch Probleme vorprogrammiert!
Der User ist in der Firmwareversion gefangen und kann sich selber nicht mehr helfen in dem er eine Version retour geht. Die Entwickler der externen Systeme können selber nicht richtig testen weil sie auch nicht hin und herspringen können und etwas Zeit brauchen die Jungs auch.
Das Problem besteht bei der Beta und bei der Release.
Angel wir brauchen wieder eine Firmwaredatenbank wie bei der Gen1, Release retour oder die Freigabe der Verzeichnisse in der Weboberfläche!
Wenn man ständig in der Gefahr ist die Hardware mit einer Firmware zu blockieren wird man auch nicht mehr testen
-
-
Eine Plus UNI hat die Zählerfunktion
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.