Beiträge von AlexAn

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Das ist aus meiner Sicht der Knackpunkt an der Sache.

    Vom Konzept her kann es nur eine BT Bridge geben und seine BT Repeater - aktuell sendet jedes BT Device selber

    Gerade der Button soll sich einloggen können wo er gerade ist und immer das gleich Topic senden. Das verlinkte Skript aus Post #32 setzt die Mac als Topic ein.

    moonsorrox das Skript von User @De kat ist aus meiner Sicht das beste momentan. Hab leider auch erst jetzt gesehen dass er sogar an einer Button/DW Version gearbeitet hat:

    _[Deleted]_
    10. Mai 2023 um 20:46

    Im Debug taucht der name String schon auf:

    shelly_ejs_rpc.cpp:41 Shelly.call Sys.SetConfig {"config":{"device":{"name":"0.000 KWh ; 0.002 KWh"}}}

    Per MQTT taucht nichts mit name auf im MQTT Explorer.

    Die Optik etwas angepasst:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Was meinst du mit ungelegte Eier - das "Premium" Angebot ist auf dem Tisch

    Hat jemand genauere Infos zum Wetterdienst?

    Gerade hier trennt sich die Spreu vom Weizen und der ist nur so gut wie die regionalen Wetterstationen die tatsächlich Daten liefern. Eine Wettersimulation könnte für die Raffstore böse enden. Gibt es sowas wie eine Prognose? Gibt es Unwetterwarnungen?

    Erkennung Gerätefehler als Premiumdienst/Beta?

    Fehler die auf einen Hardwaredefekt rückschließen lassen wären schon nicht schlecht als Basis.

    Hoffentlich nur ein Übersetzungsfehler und es ist ein Mehrverbrauch von Geräten gemeint den man selber festlegt

    Erinnerung Licht schaut eher nach einen einfachen Timer aus oder gibt es dazu Infos?

    Erwarten würde ich vom System dass es die Anwesenheit von den Geräten selbst erkennt (BWM, Tastendruck, Leistungdynamik von bestimmten Geräten usw.)

    Dashboards

    irgendwie auch cool wenn man 100Shellies hat und dann muss man Dashboards kaufen damit es beherrschbar bleibt

    Erweiterte Daten/Visus 1min Intervall

    für einen Debug zu lange


    Klar keiner muss das Angebot annehmen aber eventuell möchte man sich auch genauer Informieren wo genau der Mehrwert ist!

    Es stellt sich auch die Frage wo jetzt die Reise hingeht. Bleibt es bei einem Premiumdienst und die lokalen Möglichkeiten bleiben erhalten dann hab ich kein Problem damit.

    Bei der BT Geschichte warte ich mal ab wie sich das weiterentwickelt mit den lokalen Funktionen ohne Script.

    Wie @ostfriese22222 macht mich die neue Strategie nachdenklich

    Nein ist sicherlich nicht allgemeiner Konsens!

    Aus meiner Sicht ist das Premium eher nichts was man wirklich benötigt. Derartige "Dienstleistungen" haben auch schon andere probiert und sind auch wieder verschwunden.

    Ein guter Clouddienst mit echtem Mehrwert wäre so etwas wie Clever PV oder eine grafische Logik Engine die sich nicht nur auf wenn dann beschränkt

    In deinem Fall war vermutlich nur die Phasenspannung eine falsche.

    Den N wird nie für Verrechnungszwecke gemessen!

    Das mit der EM klappt nur wenn z.B.:

    IG 1 Phase L1 und L2

    IG 2 Phase L1 und L2

    EM 1 Wandler 1 für IG 1 Spannung Phase L1

    EM 1 Wandler 2 für IG 2 Spannung Phase L1

    EM 2 Wandler 1 für IG 1 Spannung Phase L2

    EM 2 Wandler 2 für IG 2 Spannung Phase L2

    Ach da gibt es x Möglichkeiten Alexa oder Siri ins Haus zu holen und das wäre absolut kein Grund für mich ein Abo zu machen.

    Das Problem bei der Geschichte ist dass man die Befehle im Kopf haben muss damit das funktioniert und das ist bei 100 nicht mehr so einfach.

    Mit Alexa alleine wird das Haus noch nicht zum SmartHome sondern mit der Logik damit das Haus selber weiß was zu tun ist.

    Natürlich steigert Allterco damit die Abhängigkeit der Cloud und das sollte man vorm Abo beachten.

    Datenlogging im Minutentakt wäre mir persönlich auch zu gering ;)

    Dazu musst du die Shellies dumm machen und mit einem eigenen Server betreiben der dir den Aussperrschutz, Sturmstellung usw. per Logik macht. Die Cloud ist für so was nicht geeignet da es keine Zentrale ist die absolute Schalthoheit hat.

    Notlösung wäre ein Webhook der per Skript periodisch ein AUF sendet wenn die DW offen aber nicht gekippt ist.