VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Loxone läuft wieder mit dem Loxberry 3.0.0.6
Walldisplay
Mini Serie
USB Stick
benötigen einen aktuelleren MQTT Broker wie er im Loxberry 3.0.0.6 bereits vorhanden ist
USB Stick und Mini Serie gingen sehr zäh bis gar nicht.
Walldisplay bekam überhaupt keine Verbindung zum Broker
Mit einem neu aufgesetzen Loxberry 3.0.0.6 hat alles super geklappt mit einer Verzögerung von ca. 1sec.
-
Wie setzt er die Einzelraumregelung konkret mit seinem System um? Hydraulisch nicht ganz ohne wenn zu viele Ventile zu machen.
Hab gerade gelesen dass es tatsächlich in DE schon vorgeschrieben wird.
Bei der WP Offensive schon spannend wie sie das machen wollen ohne dass die Maschinen anfangen zu Takten 
Nicht jeder wir sich einer modulierende Maschine kaufen können.
-
Shelly Thermostate kannst du im Prinzip nur für direkte Heizkörper verwenden wie: Infrarot Heizpanele, Konvektionsheizkörper und elektrische Fußbodenheizungen
-
Ich denk du hast nicht verstanden was dir die Kollegen sagen wollen!
Eine FBH mit Wasser kannst du nicht so einfach mit 0/1 per Thermostat regeln da hier die Hydraulik deiner Wärmequelle und die Massenträgheit mitspielt. Das nächste ist dass sich der Regler der Heizung und die Shelly gegenseitig das Leben schwer machen - es kann nur einen geben
Würde das Heizsystem mal so arbeiten lassen wie es der Heizungsbauer geplant hat und erst eingreifen falls es wirklich erforderliche ist.
Kabel kannst du ja zum Verteiler ziehen wenn du möchtest. Dann brauchst eine PWM Regelung mit einer sehr aufwändigen Logik falls du wirklich deine 230V Regler einsetzen möchtest. Diese Regler wirst du vermutlich auch akkustisch hören weil sie so oft auf und zu machen. Alternativ wären 0-10V Regler aber das ist alles außerhalb der Möglichkeiten vom Shelly Universum - sprich du brauchst einen eigenen Server
-
Mit meinem Loxberry MQTT Gateway Plugin für den Loxone Miniserver klappt es leider auch nicht.
In meinem Fall ist aber auch nicht unbedingt erforderlich. Eventuell schicken sie ja eine Firmware mit UDP nach.
-
Hatte ich auch immer wieder mal aber aktuell passt es bei mir.
FW 1.0.9
-
Der User nicht aber der ein Einbrecher kann sich den clonen.
-
Stimmt da hat einer vergessen seinen LInk anzupassen aber warum schreist du deshalb so herum?
-
Und wie werden die Aktien bezeichnet 😛
-
Wie viele Jahre sollen wir noch Tickets ins Nirvana schicken damit die Shellies PV tauglich werden ??
Ich glaube man sollte mittlerweile akzeptieren dass Allterco einfach nicht will!
-
Dann schau dir die JB Media Wetterstation an die ich weiter oben verlinkt habe!
-
Der Sensor wäre gut aber den bekommst du nur mit Tasmota usw. auf UDP,http oder MQTT
-
Brauchst du überhaupt die Luftfeuchtigkeit?
Die ganzen DHT würde ich sicherlich nicht raushängen auch hab ich da wenig vertrauen in die Langlebigkeit Wenn ich von Haus aus einen Offset von 2 oder 3Grad brauche dann ist das für mich persönlich schon fragwürdig zumal keine Fremdwäre von Prozessoren usw. vorhanden ist. In den Foren wo ich unterwegs bin lobt den keiner.
Entweder 1Wire wenn es günstig sein soll da er auch ganz gut gegen Feuchtigkeit geschützt ist oder gleich einen hochwertigen Sensor.
-
Bitte lass das mit den Vollzitaten und nach dem Beitrag ohnehin sinnlos.
-
Kann man auch kopieren - also auch nur eine relative Sicherheit
Genau für den Zweck "wäre" der Beacon vom BT Button gedacht.
Die Verzögerung wirst du brauchen damit du mögliche Fehlalarme ausschließen kannst.
So wie du das jetzt gedacht hast kannst du es auch gleich bleiben lassen.
-
Keiner schreibt hier was von der Cloud sondern von lokaler Steuerung!
-
Normalerweise macht man da eine Verzögerung damit man im Innenraum den Alarmmodus deaktiviert.
Noch besser wäre natürlich eine automatisierte Anwesenheitserkennung der berechtigten Personen per Handy Mac usw.
-
Ja das sollte er klarstellen da er selber schreibt dass die 3EM bereits eingebaut ist!
-
Wenn schon dann eine Shelly Plug ohne s an Waschmaschine und Trockner auch wenn noch so viele meinen es geht sich aus 
-
Bis die Energiewende in Bulgarien ankommt kann es noch dauern!
Keine Ahnung warum sie immer wieder so einen Käse machen und dann nicht bereit sind das wieder gerade zu biegen.