Ob ein Feuerwehr Auto wegen veralteter Software im Iran ortbar ist ist aber schon wie ein Sack Reis in China...
Beiträge von AlexAn
-
-
Das hat mit dem nichts zu tun..
Der WR geht mit einer Überfrequenz Kennlinie mit der Leistung runter oder es gibt auch Settings die unterstützen schwarzstartfähige Kraftwerke mit einer dynamischen Leistungsregelung je nach Frequenz.
Jeder Netzschutz hat ebenfalls die Frequenz als wesentliches Argument für die Netzstabilität drin.
-
Kann ich bei Gelegenheit loggen.
Praktischen Nutzen ist die Kennlinie im PV WR um dezentral reagieren zu können. (Blackout Maßnahmen, Wiederaufbau, Aggregatbetrieb usw.)
Einige Jungs brauchen die Frequenz um die Inselerkennung/Notbetrieb zu pushen.
-
So stabil ist die gar nicht mehr mit der Energiewende wenn man sich den Tagesverlauf ansieht! Die fehlende 2 Kommastelle ist wieder ein Zeichen dass sie nicht wirklich mit Fachleuten testen.
-
War vorher im BLE Bereich und wurde gerade verschoben!
-
Mit einer Knopfzelle wird es nie einen Dauerbetrieb geben können! Das Teil schläft die meiste Zeit.
Anschluss für eine Fremspannung gibt es auch keine aber warum liest du nicht einfach die Herstellerangaben?
Edit: anscheinend geht es jetzt nicht mehr um Ble Sensoren
-
1. die 3EM und Pro3EM können das leider nicht und Allterco ist seit Jahren taub auf dem Ohr und weigern sich eine Saldierung wie schon beschrieben einzuführen.
2.ja wenn du einen eigenen Server betreiben möchtest dann kannst du einen Systemintegrator, Freund usw. damit beauftragen der sich damit schon beschäftigt hat
Eine leichte Ungenauigkeit kann damit entstehen aber das wird verkraftbar sein.
-
@66er na das hab ich in #7 schon geschrieben...
Thommy was kommt den für eine Wärmequelle rein?
heruntermischen kostet Energie, tägliche Absenkungen können auch Energie kosten
In der Loxone können wir die Raumregler nach Betriebsmodus betreiben und das System lernt die Regeleingriffe um zum gewünschten Zielzeitpunkt die gewünscht Temperatur zu erreichen. Mit einem einfachen Thermostat wird das nix.
-
Ist auch immer die Frage was man konkret Smart machen möchte: Zeitprogramm, Betriebsmodus, Sollwert nach Anforderung, PV Überschuss oder Störgrößen
Das Display alleine bringt da gar nichts da die Bedürfnisse in der Logik des Servers abgelegt gehören damit das Haus von alleine aus weis was zu tun ist.
-
Ist deine Entscheidung aber vermutlich hattest du einen Heizungsbauer der die FBH schlecht dimensioniert hat und einen zu hohen Vorlauf braucht. Höhere Temperaturen = mehr Verluste
2 Temperaturen bedeutet Pufferspeicher.
Walldisplay wird so ziemlich sicher nicht mit E2 harmonieren.
Einbauhöhe wäre für ein Display >1,4m also ohnehin extra.
-
Verschiedene Vorlauftemperaturen im Neubau ist aus meiner Sicht eine Fehlplanung. Falls mir das ein Heizungsbauer anbietet dann würde ich das mal ganz stark in Frage stellen!
Handtuchtrockner am Heizkreis kann zur Verschlammung des Systems führen. Meine Wandheizung mit 30Grad im Vorlauf schafft es auch die Handtücher trocken zu bekommen.
Gerade im Bad ist eine Fußboden/Wandheizung ein Komfort! Neu würde ich es sogar in der Dusche eine Wandheizung verbauen.
Fußbodenheizung würde ich max. bis zu einem 1/3 des Volumen regeln damit es keinen Einfluss auf die Hydraulik hat. Kühlung über die FBH wäre ein eigenes Thema.
Von der Systemträgheit ist das ohnehin in Frage zu stellen da die Regelungszeit ohnehin Stunden benötig bis auf eine Störgröße (Sonne, Kachelofen usw.) reagiert werden kann.
In der Regel reicht es die Fußbodenheizung sauber einzuregeln auch ganzjährig aber leider macht sich hier keiner die Mühe.
1Wire in der Dose ist auch ziemlich sinnlos da du vermutlich nie die konkrete Raumtemperatur erfassen wirst: Luftzug der Rohre, Fremdwärme vom Aktor usw.
Die Regelung würde ich der Heizung überlassen außer du hast wirklich ganz viel Erfahrung auf diesem Sektor sonst wird das ganz schnell kontraproduktiv.
Wenn man etwas Smart machen möchte dann reicht oft schon eine simple Sollwertanhebung per potentialfreien Kontakt in der Heizung.
-
Also Ble nur per Skript, IOBroker oder wie soll man das verstehen!
Bug Report wäre mal so eine Idee damit man sich entscheiden kann ob man das Ding kauft.
-
Ehrlich gesagt dann sind deine Fragen noch schlimmer!
Die EMs sind nichts anderes als eine halindirekte Messung und sonst nichts. Klar ist dass die Position ausschlaggebend für deine Messung ist und dir sollte klar sein was du erreichen möchtest!
Je nach Einsatzzweck setzt man die am Übergabepunkt, vorm Gerät, Verbrauchszweig oder Erzeugungszweig ein!
-
Ganz ehrlich wenn man null Plan hat was man da macht dann sollte man sich einen Fachmann holen der das schon gemacht hat!
Irgendwann wird hier ein Laie mal so einen richtigen „Kurzen“ machen!
-
Ganz einfach schlechte Qualität
-
Ja darüber hab ich auch schon nachgedacht.
-
Meine spricht bereits mit mir
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Sie sind sich keiner Schuld bewusst und beteuern keinen Eingriff gemacht zu haben!
Die Jungs glauben ich bin auf die 14er zurück gegangen und hab damit das Addon selbst rausgeworfen.
Der abgesicherte Modus kann es nicht sein da das Skript ausgeführt wird.
Am liebsten wäre mir die Firmware hätte einen Schlag aber ich hoffe nicht dass die Jungs über die Cloud eingegriffen haben und einzelne Einstellungen verändert haben wie oben beschrieben.
-
Ticket geht schon hin und her aber ist nicht wirklich hilfreich bzw. keine Unterstützung...
-
Den Factory Reset hab ich schon längst gemacht und die Reboots kommen auch bei anderen Usern mit der Beta vor.
Mein größeres Problem ist momentan warum sich Einstellungen ändern!