Mit einer falschen Spannung kannst du die Leistungsmessung gleich bleiben lassen - nein 1Phase erfassen geht nicht im 3Phasen System
Beiträge von AlexAn
-
-
Darum hab ich den Testalarm gar nicht ins Template gepackt!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ist einfach nicht sauber programmiert worden von Allterco.
Das false wird regelmäßig als Alarm Event gesendet.
-
Firmware updaten und direkt wie im Bild eingeben.
Den curl hat man früher benötigt als es die Einstellungen noch nicht gab.
-
Wie bei allen Geräten der 2.Generation:
Shelly Plus per UDP - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Das nächste Problem wird sein dass eventuell dein Auto einschläft wenn du mehrmals den Eingang schaltest.
Check mal ob die Heidelberg das Ausstecken simulieren kann.
-
Ist genau wie du geschrieben hast: kommt mir bekannt vor
-
Mit den Shellies alleine, Cloud oder HA wirst du nie einen Energiemanager zusammenbringen wie es der SHM ist.
Der Rollout der 1er Release bei der Gen 2 wurde auch nicht in einem Tag gemacht.
-
Krauskopp das ist nicht nur ein Zähler sondern ein Server und Energiemanager - die technisch geeignete Zusatzhardware hat er
SMA Smart Home Kompatibilitätsliste: https://files.sma.de/assets/278309.pdf
Diskussion im Photovoltaikforum: Shelly, MQTT und SMA - Seite 16 - SMA - Anlagenüberwachung - Photovoltaikforum
Changelog: Sunny Home Manager 2.0 online entdecken! | SMA Solar
Wie bei Allterco wird das Update zugeteilt!
Kann also sein dass es einfach noch nicht soweit ist.
-
Wie bereits geschrieben würde ich eher einen Timer setzen wenn die PV gar nicht oder zu wenig produziert - außer du machst das WW im Winter mit der Heizung
Somit hast du auch den AUS Befehl dabei.
Sprich der Timer soll dir gewährleisten dass die Mindestaufheizzeit bis 20 00 erreicht ist.
Hat das Thermostat bereits abgeschaltet dann ist der EIN Befehl ohnehin gegenstandslos
-
-
Würde nicht nur nach Zeit ausschalten sondern nach eingestellten Sollwert!
E-Patronen Thermostat z.B. auf 60 Grad wegen dem Geschirrspüler
1Wire Fühler begrenzen nach persönlicher Einstelllung niedriger
Alternativ wäre sogar eine Temperatur je nach PV Erzeugungsprognose möglich - Solcast usw.
Hab mir mal ein Anlagenschema gebaut:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
-
Da du auch im Winter warmes Wasser benötigen wirst wäre noch ein Timer wichtig. (außer WW wird mit der Heizung mitgemacht)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. min. Aufheizzeit bis Temperatur xGrad z.B. 4h
20 00 Uhr minus 4h
wäre Beginn um 16 00 Uhr
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ist immer die Frage ob man Ein und Ausschaltverzögerung noch braucht.
Der Timer wartet die jeweiligen Sekunden und macht die gegengesetzte Aktion die bei turn steht.
Einfach die Befehle in den Browser eingeben und beobachten was die Shelly macht!
Codehttp://IPderPlus1/relay/0?turn=on schaltet ein beim Überschreiten der Überschussleistung http://IPderPlus1/relay/0?turn=on&timer=30 wird die Einspeiseleistung unterschritten wird nur der Timer gestartet und schaltet nach 30Sekunden aus steigt die Einspeiseleistung wieder dann wird der Ausschalttimer gelöscht mit einem http://IPderPlus1/relay/0?turn=on
Bin gespannt wann der nächste wieder kommt und mir zu erklären versucht dass das ON 2x hintereinander nichts bringt
-
Würde eher den Fokus auf beeinflussbare größere Verbraucher legen und nicht auf eine Verteilung.
-
Kann auch ein Schienensystem sein
Häuser mit E-Heizung hatten auch eine massive Auführung
-
-