Beiträge von AlexAn

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    tvbshelly wurde BTHome auch schon umgesetzt bzw. kennt jemand die Register


    Schalten und Input klappt mittlerweile auch:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das wäre grundsätzlich der Sinn der Sache.

    Sensoren am Sender und der Empfänger bekommt die rein:

    Die Sensoren müssen natürlich noch in in virtuelle Eingänge rein:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Na wenn die anderen Shellies keine Problem haben dann wird das 2,4Ghz auch keinen Schlag haben!

    Nur weil bei deiner Fritte das 2,4Ghz hinüber war muss dass noch lange nicht bei allen anderen auch so sein.


    DidiPrince falls du mehrere Repeater oder Mesh Teilnehmer hast dann schau mal wo die Problem Shellies konkret angemeldet sind.

    Falls du überall die gleichen SSID und Passwörter hast musst du auf die fixe IP des besten Wlan Repeaters gehen.

    2/3 defekte Plugs halte ich für unwahrscheinlich.

    In der 1.6.2 ist Modbus im Setting Menü der Gen4 Geräten aber Daten werden nicht übertragen. Einige Register müssten laut Doku gleich wie der Pro3EM sein.

    Das ist nicht gemeint aber stell dir das so ein für zukünftige Anwendungen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Undokumentierter Link mit allen Daten die es so gibt - die Daten können sich jederzeit ändern:

    Code
    http://10.0.0.4/components/readable


    eiche meint das so:

    Code
    http://10.0.0.5/solar_api/v1/GetPowerFlowRealtimeData.fcgi

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    P_Grid würdest du bekommen wenn du einen Fronius Smart Meter am Übergabezweig montiert hast oder einen S0 Zähler im Verbrauchszweig (alle Verbraucher)

    nochmal ich brauch das in folgender Reihenfolge:

    Device ID

    Sensor ID oder neu idx

    und dann den Wert oder das Event

    jede andere Reihenfolge macht für uns den RPC over UDP oder http unbrauchbar


    Shelly muss sich bewusst machen dass jede Änderung einen Rattenschwanz an Änderungen in den Anlagen beinhaltet.

    Informiert man dann noch schlecht oder gar nicht im Changlog dann gehen die Wogen hoch!

    Aktuell die Geschichte mit dem fehlender Downgrade gibt der Anlage den Rest.


    Alternativ wäre ja Modbus TCP gewesen wie es im Changelog angekündigt wurde aber leider nicht umgesetzt.

    Möchte Shelly als langjähriger Partner ernst genommen werden dann müssen sie sich solche Sachen abgewöhnen.

    Wir suche einen bestimmten String und verwenden das Event oder Wert der darauf folgt - ein zurück gibt es nicht.

    Shelly dreht uns gerade die Anlagen ab. Das wäre noch halb so wild wenn man das Downgrade auf 1.5.1 zumindest angeboten bekommt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ja natürlich wird es einen Link geben usw. aber das wird schön langsam echt mühsam und zeitaufwendig.

    Von meiner verbrannten Zeit möchte ich gar nicht anfangen.