Garantie hast du bei der LED ab einem gewissen Leistungsbereich auch nicht da sie sehr unterschiedlich Einschaltströme haben der im 3stelligen Bereich des Nennstromes sein kann.
Extreme Einschaltströme erschweren das Schalten von LEDs | Theben AG
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Garantie hast du bei der LED ab einem gewissen Leistungsbereich auch nicht da sie sehr unterschiedlich Einschaltströme haben der im 3stelligen Bereich des Nennstromes sein kann.
Extreme Einschaltströme erschweren das Schalten von LEDs | Theben AG
Gerade die kleinen 8A Relais verzeihen das gar nichts.
Denke da hast du deinen Killer!
FL 36W ??
Sind das 36W LEDs?
nach links zu den Einstellungen swipen und das "lokale" Thermostat aktivieren
im Anschluss nach rechts swipen dann siehst du das Thermostat
auf der Weboberfläche und App/Cloud erscheint das Thermostat auch nur wenn ich zusätzlich eins anlege
Beta 2 !!
Willkommen erstmal!
ganze ehrlich die Firmen verdienen aktuell an anderen Projekten mehr und handeln sich zu viele unbezahlte Stunden bei Problemen ein.
Shellies sind teilweise noch relativ günstig aber erfordern durchaus fachliche Fähigkeiten ohne die es schwierig wird. Von einem "myhammer" Elektriker gehe ich aus dass die Installation einer Pro3EM nicht klappen wird.
Frag mich mittlerweile auch wenn es bei deinem Setting nicht funktioniert was sie mit dem Teil überhaupt wollen!
Für mich passt es mittlerweile mit dem Umbau aber das kann man vom Endanwender nicht erwarten.
Der "Punkt" ist ja der wenn Shelly die Hausaufgaben in der Alpha nicht macht dann kommen durchaus kritische Meldungen von Beta Usern die sich mit der Materie befasst haben.
Nach einer Meldung von Dimitar auf Facebook haben sie da noch einen Lernprozess vor sich.
Die erste Beta war ganz einfach Mist
2. Beta gefällt mir um einiges besser
Was mir bei der 2.Beta aufgefallen ist:
Dein verlinktes hat nur ein Relais und du brauchst 2 um die Verriegelung zu machen wie oben verlinkt!
Welche Anwendung?
Ja für Feuchte gibt es den auch.
Den Offset kannst du zwar einstellen aber irgendwann läuft der wieder davon. Ein Grad ist für eine Steuerung einfach zu viel.
Falls du noch Zeit hast dann warte bis zum WE da mach ich die Doku für den Fronius Energiemanager und i4DC.
beim Link geht es nur um die Schaltung selbst
einfach mal bei Google suchen nach Wechsler Relais
Eine Verriegelung in Echtzeit 2 verschiedener Aktoren per Cloud oder Wlan klappen alleine schon wegen der Verzögerung im System nicht. Fällt die Cloud oder das Netzwerk aus dann klappt das auch nicht.
In dem Fall brauchst du 2 Wechsler die das verhindern! https://www.mikrocontroller.net/attachment/215212/relais.png
Softwareverriegelung innerhalb eines Aktors wie die Plus2PM im Shutter Mode ist ein anderes Thema
Nach meinen Beobachtungen würde ich das WD nicht als "Quelle" für das Thermostat einsetzen außer sie bekommen die Wärmebeeinflussung in den Griff.
Würde das auch per Action inkl. Ausschaltverzögerung machen.
Bleibt die Frage wie der Modus erkannt wird und falls das automatisch erkannt werden soll ob das auch zuverlässig klappt.
Laut Beschreibung sollte das passen: IDLV-45.cdr (cdn-reichelt.de)
Ja und eine Testreihe müsst schon im Umlauf sein.
yes
max. Spannung/Strom des internen Relais musst halt beachten