Wie viele Jahre sollen wir noch Tickets ins Nirvana schicken damit die Shellies PV tauglich werden ??
Ich glaube man sollte mittlerweile akzeptieren dass Allterco einfach nicht will!
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Wie viele Jahre sollen wir noch Tickets ins Nirvana schicken damit die Shellies PV tauglich werden ??
Ich glaube man sollte mittlerweile akzeptieren dass Allterco einfach nicht will!
Dann schau dir die JB Media Wetterstation an die ich weiter oben verlinkt habe!
Der Sensor wäre gut aber den bekommst du nur mit Tasmota usw. auf UDP,http oder MQTT
Brauchst du überhaupt die Luftfeuchtigkeit?
Die ganzen DHT würde ich sicherlich nicht raushängen auch hab ich da wenig vertrauen in die Langlebigkeit Wenn ich von Haus aus einen Offset von 2 oder 3Grad brauche dann ist das für mich persönlich schon fragwürdig zumal keine Fremdwäre von Prozessoren usw. vorhanden ist. In den Foren wo ich unterwegs bin lobt den keiner.
Entweder 1Wire wenn es günstig sein soll da er auch ganz gut gegen Feuchtigkeit geschützt ist oder gleich einen hochwertigen Sensor.
Bitte lass das mit den Vollzitaten und nach dem Beitrag ohnehin sinnlos.
Kann man auch kopieren - also auch nur eine relative Sicherheit
Genau für den Zweck "wäre" der Beacon vom BT Button gedacht.
Die Verzögerung wirst du brauchen damit du mögliche Fehlalarme ausschließen kannst.
So wie du das jetzt gedacht hast kannst du es auch gleich bleiben lassen.
Normalerweise macht man da eine Verzögerung damit man im Innenraum den Alarmmodus deaktiviert.
Noch besser wäre natürlich eine automatisierte Anwesenheitserkennung der berechtigten Personen per Handy Mac usw.
Ja das sollte er klarstellen da er selber schreibt dass die 3EM bereits eingebaut ist!
Wenn schon dann eine Shelly Plug ohne s an Waschmaschine und Trockner auch wenn noch so viele meinen es geht sich aus
Ja natürlich kann das sein und das ist auch gut so für den Personenschutz!
Er soll auch kleiner 30mA auslösen und nicht größer!
Willkommen erstmal!
der 3EM/Pro3EM kann leider die Summe der einzelnen Phasen nicht in korrekte Bezugs und Liefer Energie in kWh umwandeln
Lediglich die momentane Leistung ist korrekt.
Eine alternative Saldierung der Energie muss man selber über ein externes System wie HA usw. machen.
Leider ignoriert Allterco diesen Wunsch seit es die 3EM gibt!
Ja die Anmeldung ist hin und wieder ein Theater und man muss alle Varianten durchtesten aber sonst läuft das Wlan.
Leuchtmittel der Gen1 verlieren immer wieder mal die WiFi Einstellungen aber da muss ich mir das Update mal reinziehen bzw. geben eh alle mit der Zeit den Geist auf.
Ebenfalls keine Sondereinstellungen in der Fritte mit x Repeater (benötigt für Robonect mit 1500m2) und läuft
Hab einmal mit Unifi gearbeitet und naja hat mich nicht überzeugt.
Überall wo ich was arbeiten darf kommt eine Fritte rein oder es macht halt wer anderer.
Ähnliches Setting und läuft ohne Probleme.
Von mir ebenfalls ein 👍
Denke die 1er braucht noch eine gewisse Zeit bis sie wirklich stabil arbeitet.
Gedanken über einen externen Energiemanager würde ich mir trotzdem machen. Die Actions sind doch sehr beschrankt an Möglichkeiten und die Skriptgeschichte wird auch zu wenig Speicher bieten für eine umfangreiche Steuerung.
So sieht das z.B. in meiner Loxone aus:
Ich arbeite auch gerne mit dem Energiemanager von Fronius aber das machen andere WR in ähnlicher Weise.
Sehr flexibel wäre die Go-e das sie eine sehr umfangreiche API anbietet und die Sondereinstellungen per App vorgegeben werden.