Den Action für die jeweilige Phase gab es jetzt auch schon!
Den Action für die Summe gibt es immer noch nicht sondern nur ob "any" überschritten wurde.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Den Action für die jeweilige Phase gab es jetzt auch schon!
Den Action für die Summe gibt es immer noch nicht sondern nur ob "any" überschritten wurde.
Also nur Kosmetik!
Den Aufwand hätten sie sich sparen können!
Ob Phase B oder EM1 da steht ist ziemlich egal.
Das ist jetzt das 3.Post?
Geht auch mit der Uni und einen Spannungsteiler!
Was hätte dann das Splitting für einen Sinn?
Kommt die An/Abmeldung von einem Reboot der Shelly - Uptime ?
Selbst mit eine Script wird man nicht alle Abhängigkeiten auf die Schnelle programmieren können. Shelly selbst müsste sich da viel mehr ins Zeug legen und einen eigenen Betriebsmodus "Energiemanager" entwickeln.
Es gibt auch WR Hersteller die einen eigenen Energiemanager drin haben und den man per IOs anzapfen kann.
Für den Fronius hab ich das hier beschrieben: Shelly Plus i4 DC Eingänge nutzen - LoxWiki - LoxWiki (atlassian.net)
Die Daten kommen alle per MQTT
Die Events bekommen dann vermutlich ein eigenes Skript wenn ich dich richtig verstanden habe?
Mein USB Stick hat die 1.0.8er bekommen und sendet die Events noch obwohl keine Scriptfunktionen mehr sichtbar sind. ![]()
Muss ich testen wenn ich mir den 1. Debug so ansehe ![]()
Im Hintergrund wird sicher schon getestet da sie in der App ohne Icon erkennbar sind.
Ohne Last sind 7Volt viel aber je nach Volllast und nach Querschnitt erklärbar.
Das musst du entscheiden aber falls es tatsächlich eine Sternpunktverschiebung ist dann können sich deine Geräte wegen Überspannung verabschieden!
Würde mich an diese Doku halten:
N von der Verteilung bis zum Verbraucher nachziehen! So wie es aussieht hast du da eine kleine Sternpunktverschiebung und das kann durch einen schlechten Kontakt bzw. Übergangswiderstand entstehen.
Ist die Leitung sehr lange wegen der 7V Spannungsabfall?
Arbeiten würde ich da mit einem guten Messgeräte und nicht mit den Shellies!
Im Messverteiler mit einem Messgerät das gleiche zu diesem Zeitpunkt?
Wie immer funktionieren deine Scripte ![]()
Könnte man die Mac bei der Ausgabe weiter nach Vorne bzw. an erste Stelle verschieben oder ist die Reihenfolge von BT Home so vorgegeben?
Das Thermostat ist ein Regler für den jeweiligen Raum und kein zentraler Regler.
Das Walldisplay bietet auch eine Kühlregelung.
Nein das wäre eine Gruppe z.B. für einen großen Raum wo die Ventile gleichzeitig angesteuert werden.
Ein Thermostat schaltet praktisch nur einen Ausgang oder in diesem Fall eine Gruppe.
Spiel mal etwas rum dann wird dir das schon klarer ![]()
Hab sogar 8 auf einmal reingebracht aber musst du prüfen ob die zuverlässig schalten sonst musst du weiterleiten wie ich im Post #2 geschrieben habe.
Die IP der Shelly( Thermostat) suchen und dort die Actions für ON und OFF einpflegen!
Alles lokal ohne Cloud ![]()
Kannst auch per Action im (im Browser per IP) triggern aber es kann sein dass es ein Limit gibt.
Der 1. Ausgang triggert per http den 2. usw.