VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Im Flur würde ich nur noch Bewegungsmeder nutzen!
Im SmartHome verwendet man Taster und keine Schalter.
Ein i4 kann 4Taster verarbeiten aber benötigt natürlich eine Stromversorgung und Verbindung zum jeweiligen Taster.
Der i4 wirkt dann per lokalen Webbefehl auf den Aktor ein z.B. Plus1. Am Plus1 kann ebenfalls ein Taster angeschlossen werden.
-
Was auch immer das bedeuten mag 🤔
-
-
Steht im Post #18 und der Rest bei Google
-
Ich halte vom Sensor nicht sehr viel aber auch das Addon selber könnte das Problem sein.
-
Fall du eine UNI hast dann häng die mal dort an!
-
Soweit ich das gesehen habe kann man den per Modbus TCP über einen Dongle auslesen.
Das bedeutet aber dass du einen Serverdienst benötigst der die Werte ausliest und mit einer Logik die Shelly schaltet.
-
Zitieren nach dem Beitrag spar dir besser da es unnötig ist!
Ohne die Wallbox zu kennen kann man da gar nichts sagen und nur einfach wild mit einem Schütz herumschalten könnte auch Probleme machen
Da die 3,7kW über mehrere Stunden benötigt werden nur mit einer EM und Schütz Kombination und auch da nicht einfach herumschalten
Moderne Wallboxen werden per API oder Kontakte in der Wallbox geschaltet aber nicht hart da der Laderegler im Auto einschlafen könnte und dann gar nichts mehr geht.
-
Das ist der falsche Ansatz da du einen SMA Homemanager hast sollte auch der mit der Wallbox zusammenarbeiten und nicht den Umweg über eine Shelly nehmen
-
1: NEIN Plus2PM pro Kanal 10A und mit der Erwärmung vermutlich noch weniger, NEIN die Pro4PM ist nur für eine Phase und Stromkreis geeignet
2: ja die in der Liste stehen
3: NEIN die Pro4PM ist für die Wallbox völlig ungeeignet
-
Es ist einfach so weil wir uns in der Vergangenheit damit zufrieden gegeben haben aber das Forum hätte es sich verdient bei Problemen eine direkte Antwort zu bekommen!
-
Warum nicht?
Ich denke nach der Supportleistung die hier geleistet wird darf man sich das erwarten!
-
Ich würde das nicht an einem Script fest machen wollen sondern an einem virtuellen Eingang wie es beim Walldisplay geplant ist. Somit wären die Daten auch als Action bzw. in der App verfügbar.
-
Devil das sehe ich nicht so da hier ja Shelly Mitarbeiter unterwegs sind. Nur zu lesen ist zu wenig und es gibt genug Foren wo sich auch der Hersteller aktiv beteiligt. Beiträge von den Jungs muss man schon mit der Lupe suchen. Bei FB klappt das ja auch und hier könnte man viel besser an Problemen arbeiten.
Aussagekräftig sind die Tickets auch nicht sondern sehr allgemein gehalten.
@lyubomirpetrov roadmap and timeline?
-
Der geht nur für eine Phase bzw. einen Stromkreis aber das steht alles in der Herstellerbeschreibung!
-
Eher UNI und nicht das Addon!
Der Haken an der Geschichte ist dass er nicht entscheiden kann ob die WP oder der Heizstab aktiv sein soll und das geht in dem Fall mit dem Sollwert.
-
Und genau das kannst du mit der aktiven Ansteuerung des Sollwertes beeinflussen!
-
Würde sagen das wäre was für die kommende Plus UNI
-
Nach meiner Information brauchst du dazu ein bestimmtes Update das vor längerer Zeit in Pakete verteilt wurde.
-
Oje das Ding kann wirklich nichts 
Das hier hat ein User noch damit gemacht: Steuerung Wasserwärmepumpe Proxon TWWP 270 (hendrich.org)