Wenn man 0 oder 1 bzw. true/false für die Logik benötigt.
Beiträge von AlexAn
-
-
Üblicherweise nutzt man da Prognosen wie Solcast und die liegen oft daneben.
Zum Spielen kann man sich mal einen kostenlosen Zugang mit limitierter Abfrage holen. (Standort, Ausrichtung, Neigung, kWp usw.)
-
Das geht leider nicht!
-
Mein lieber SparkyMaster was gibt es da zu lachen?
Bei der Plug ist es überfällig weil die Firmware einen Alpha Zustand hat. Man kann zu Matter stehen wie man will aber das ist noch lange kein Grund User auszulachen.
-
Das wäre deine EVU Shelly die das Signal aufnimmt z.B. eine i4
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. die Shelly triggert deinen Aktor mit der IP XY
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Falls du den Eingang unabhängig vom Relais nutzen möchtest:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Ja das mit den Ankündigungen ist bei Shelly so eine Sache...
Bei der PlugSG3 ist es überfällig.
-
Darstellung in der App wie ich oben beschrieben habe die du aktuell nur mit dem Addon und Reedkontakt machen kannst.
Falls dir das egal ist kannst du den Status auch mit einer Ble DW oder Reedkontakt auf den Input machen oder in meinem Fall mach ich das mit einer UAP1 von Hörmann. (ob das bei dir passt kann ich nicht sagen)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Shelly nicht im Rollermode!
Kein Script sondern ein Action: ist das Garagentor länger als 90sec offen dann bekommt das Relais einen Einschaltbefehl den du dort nach 1sec abfallen lassen musst
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ein fertiges Skript müsste dir einer programmieren!
-
Schade ist ja dass man nur mit dem Addon und einem Reedkontakt das Garagentor korrekt in der App darstellen kann - Apple Carplay
Man könnte schon einen Timer laufen lassen sobald das Garagentor offen ist aber teilweise möchte man das Tor auch gezielt offen lassen.
Der Vorschlag aus #4 wäre schon cool aber auch nicht ganz ohne in der Umsetzung.
Ein Kombination wäre aus meiner Sicht zielführender: Statusänderung der Parkposition und Tor offen
Überwachung der Parkposition: Ultraschall, Reflexionslichttaster oder rssi Überwachung eines Ble Buttons
Zusätzlich kann man auch ein zeitliches Event wie den Sonnenuntergang nutzen.
-
-
Laut ftp Server dürft die zurückgezogen worden sein:
Auf meine 7530 und 7590 wurden die 8.02 Updates automatisch aufgespielt - war also damals keine Beta
-
Mit der Lichtschranke passt das ja auch. Jetzt musst du dir klar werden wer oder was den Befehl gibt und dann entscheiden ob du ein Skript brauchst oder ob ein Action reicht.
-
Ob Kamera oder LED ist egal da sie nicht direkt auf den Torantrieb einwirken wie die vom Hersteller vorgesehene Lichtschranke.
Die LED oder Kamera muss man zum 1. nicht immer beobachten und zum 2. kann man nicht für den Informationsweg garantieren im Vergleich zu einer harten Verkabelung direkt mit dem Gerät. Automatisieren schön und gut aber dann gleich richtig. Wird jeden egal sein bis es einen Vorfall gibt.
-
Den mini kann er sich auch an die 24V hängen (auch wenn es nicht dokumentiert) falls das 24V Netzteil vom Antrieb stark genug ist.
In meinem Fall klappt das sehr zuverlässig mit der Plus1 und betreibe die Shellies schon länger mit 24V ohne Probleme.
Den Vorteil vom Plus1 sehe ich eher beim Addon und der Darstellung in der App des Garagentores.
-
Ohne Beschreibung der Klemmen bringt das nichts. Man darf nicht erwarten dass sich die User deine Anleitung im Netz suchen um dir zu helfen!
-
Da hast du recht!
-
Holt er sich vom Tarifschütz, Klemmleiste, Hilfskontakt oder....
Am EVU Kontakt selber wird er eine Plombe haben.
Den Steuerstromkreis kann er unterbrechen wie er möchte und kann auch gleich beim Automaten vom Steuerstromkreis sein.
-
Ich kenne den Tarif nicht aber eine Überbrückung eines EVU Kontaktes ist nie gut.
Einschränken darfst du das immer und das machen viele Gemeinden auch um Energie zu sparen.
-
Außerhalb vom Sichtbereich ist eine Lichtschranke erforderlich aber da geht es nicht um die Autos sondern um Kleinkinder und die Quetschgefahr.
Zusätzlich wie oben bereits beschrieben: max. 40kg und innerhalb einer Sekunden bei Hinderniserkennung AUF
-
Action mit Ausschaltverzögerung reicht wenn man nur ein Gerät ansteuert.
Kommt ein neuer Trigger innerhalb der Ausschaltverzögerung läuft der Timer von vorne los.
Keine Anforderung wird nach Zeit x ausgeschaltet.
Flutschi nicht für jede Anwendung braucht es eine Cloud aber das hatten heute schon mal.