Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
- Falls er keine IP mehr bekommen hat von der Fritzbox, dann hat sich eventuell der AP mit dem eigenen Wlan zum Einrichten geöffnet.
- Eventuell spielt dir das Mesh einen Streich.
- Kann aber auch sein dass der ESP einfach hinüber ist.
- oder....
-
Für die Gen2 gibt es schon ein Script wo man sich die billigsten Stunden aussuchen kann.
BeitragScript: Shelly Plug Plus S über stündliche Strompreise steuern
Ich habe ein Script erstellt, das einen Shelly Plus Plug S über die stündlichen Strompreise der EPEX (abgerufen über das Awattar API) steuern kann. Funktionsprinzip und Konfiguration sind im Script ausführlich erklärt - hier ein Schnelldurchlauf:- Man definiert einen Zeitplan (z. B. täglich um 15:00 Uhr), ein Zeitfenster (z. B. 7:00 bis 19:00 Uhr) und eine Dauer (z. B. vier Stunden).
- Mit den obigen Einstellungen bezieht das Script jeden Tag um 15:00 die Spotpreise für das gewählte Zeitfenster
towiat10. April 2024 um 16:47 Das klappt auch ganz gut

-
Das glaub ich auch.
-
Keine Daten vom Broker dann geht MQTT auch nicht!
-
Ich spiel auch gerade mit dem virtuellen Taster rum:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Schön langsam wäre es auch an der Zeit die virtuellen Geschichten in das WD einzubauen damit man auch wirklich was anzeigen lassen kann.
-
Zählen per WLAN würde ich mangels Zuverlässigkeit nicht machen.
Die Plus UNI kann zählen.Modbus kann aktuell nur die EM Pro Serie.
Möglicherweise wirst du bei Tasmota fündig. -
Falls die WP keine Anlaufhilfe besitzt wäre das aus meiner Sicht ein klarer Fall für einen Schütz und Wandler (EM)
-
Natürlich gibt es das!
Hatte ich gerade wieder mit einer Pro3EM und einem Addon weil die Firmware ständig einen Absturz produziert hatte. Haben die Bulgaren schon seit längerer Zeit ignoriert und erst jetzt bereinigt.
-
Stimmt - würde sagen einfach wieder schlampige Angaben von Shelly

-
Dann dürften sie aber die 30V nicht in der technischen Ausführung angeben!
Aber ja du hast recht bei Shelly darf man sich auch auf diese Angaben nicht verlassen.
-
Ich würde sagen ja nach diesen Angaben:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
2xRollladen dann brauchst du auch 2xPlus2PM sonst kann dir ein Motor den anderen zerstören durch die unterschiedlichen Endlage.
-
Hat der Powerfox überhaupt eine lokale Abfragemöglichkeit und geht der nicht den Umweg über die Cloud?
Wie oft der Powerfox die Leistung in die Cloud pusht hab ich in der API nicht erfahren.
Leistung glaub ich der Shelly da die Daten wirklich aktuell sind.
Energie dem Powerfox sobald ein Erzeuger mit im Spiel ist da er sich die Verrechnungsdaten holt.
-
Wie Thomas schon geschrieben hat kann das durchaus zeitlich versetzt abgefragt werden.
Nach meinen Vergleichen mit dem EVU Zähler ist die Pro3EM schon sehr genau.
-
Das Problem dürfte wie bei anderen Skripts sein dass man eine Pause nach dem Reboot benötigt.
towiat unter Schedules sollte der Ein/Ausschalttimer stehen oder nicht?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Code
Alles anzeigenlet config = { //############# config ########################################################## skript_1: "Awattar", //skript_2: "groupC", wait_seconds: 5 //############################################################################### }; function DelayedStart() { Shelly.call('Script.List', null, function(result) { let sList = result.scripts, index, notFound = true; for (index in sList) { if (sList[index]['name'] === config.skript_1 || sList[index]['name'] === config.skript_2) { console.log('Script '+ sList[index]['name'] +' started'); Shelly.call('Script.Start', { id: sList[index]['id'] }); notFound = false; } } if(notFound) console.log('Error: No matching Skript found, check your Skript Names inside the config.'); Shelly.call('Script.Stop', {id: Shelly.getCurrentScriptId()}); }); } Timer.set(config.wait_seconds * 1000, false, DelayedStart); -
Uni und das Addon haben nur einen analogen Eingang und keinen Ausgang!
Ist auch die Frage ob der Gedanke überhaupt so sinnvoll ist weil aktuell nur 1A Schritte möglich sind. Phasenumschaltung wäre auch noch ein wichtiges Thema wenn man schon regeln möchte.
Einfacher ist es mit einer Go-e, openWB usw. per Netzwerk.
-
Schade dass Shelly den Ausgang für 0..10V und 0(4)..20mA nicht bei der Plus UNI umgesetzt hat.
-
Einer meiner Shellies zickt da noch rum und dürfte irgendwo eine falsche Zeit erwischen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Den 2.Folgetimer hatte ich nicht auf dem Radar.
Mir ging es nur um die Info ab wann man mit der Schaltung rechnen kann.
Die Abfrage kommt ja nur einmal am Tag um 15 00 oder auch wenn das Script neu startet?