Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Du suchst einen Energiemanager mit min. 2 anlogen Ausgängen der auch eine Priorität berücksichtigen kann. Hab sowas auch mal gesucht in HA aber leider nur die Möglichkeit per Skript gefunden.
Meiner Meinung nach wird das auch zu komplex in einem Skript da du zu viele Abhängigkeiten berücksichtigen musst.
altmayertimo Kann aber auch das schwache Netzteil im Hörmann Antriebs sein das bei Überlast aussteigt! Eine Uni hat etwas weniger Eigenverbrauch. Im Datenblatt von Hörmann sollte der Grenzwert angeführt sein.
Was konkret der Grund für die sicherheitstechnischen Vorgaben ist kann nur Shelly sagen. Fakt ist dass es sie gibt und dass sie vom Errichter einzuhalten sind da er mit dem Datenblatt ganz genau beschreibt in welcher Umgebung sein Produkt eingesetzt werden darf.
Im Prinzip ist es auch unerheblich ob es der Überlaststrom oder der Kurzschlussstrom ist der zu dieser Festlegung geführt hat.
Das Problem der Kurschlussfähigkeit muss nicht unbedingt im Relaisbereich sein sondern kann auch im Anschlussbereich, Steuerstromkreis, Platine …… sein!
Was die 6kA betrifft wäre das eine Varante für den Kurzschlussschutz wenn auch mit einer anderen Auslösekennlinie als mit 10A - das müsste Shelly beurteilen
Fehlt noch die 230V Halterung und Glasrohrsicherung mit der richtigen Kennlinie für den Überlastbereich
Wie oben bereits erwähnt der Einbau in einer Elektronikdose oder soll das auch noch in die herkömmliche UP Dose?
Nochmal ihr könnt gerne anderer Meinung als Shelly sein aber das sind deren Vorgaben und haben so gar nichts mit der Leitung zu tun!
Ja in der Regel ist der LSS für die Leitung da aber abweichend kann jeder Hersteller von fix installierten Betriebsmittel davon abweichen und eine andere Vorsicherung fordern.
Keine Ahnung warum immer wieder behauptet wird das man den Hersteller nicht ernst nehmen muss?
Wenn ihr auch einen 10mm2 dort habt bleibt die Vorgabe wie sie ist ob es einem gefällt oder nicht! Klarer als es Shelly schreibt geht es nicht mehr oder könnt ihr ein Gutachten bei einer Brandermittlung selber schreiben?
Glaubt ihr Shelly hat sich das nur zum Spaß ausgedacht ?
Shelly schreibt eine max. Vorsicherung von 10A mit einer Kennlinie B oder C vor!
Egal was behauptet wird der Elektriker hat sich an Herstellervorgaben zu halten da zu jederzeit der Kurzschlussstrom in der Anlage beherrschbar sein muss.
MiniPM kann 16A - kann nur messen
Den 1Mini betreibe ich aus dem Grund mit 24V DC im Steuerstromkreis. Für 230V Verbraucher die du schalten möchtest würde ich die 1er G3 einsetzen.