Neu würde ich nur noch Gen4 kaufen da der mehr Möglichkeiten bietet!
Siehe technische Beschreibungen....
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Neu würde ich nur noch Gen4 kaufen da der mehr Möglichkeiten bietet!
Siehe technische Beschreibungen....
ab Gen3/Pro kann man BT Geräte per RPC/BTHome auswerten.
Falls du in Zukunft keine BT Geräte planst, ist es egal.
Ok mein Fehler - zu schnell gelesen ☺️
Eigenverbrauch ist nur der Verbrauch der durch die eigene Erzeugung gedeckt ist.
Erzeugung < Verbrauch
Erzeugung = Eigenverbrauch
Erzeugung > Verbrauch
Verbrauch = Eigenverbrauch
Erzeugung 0
Eigenverbrauch 0
Verbrauch = Produzierte Energie + importierte Energie - gelieferte Energie
Die Wandler kannst du völlig unabhängig deiner Fi setzen. Nur der Spannungspfad muss von einem Fi/ Automaten gespeist werden.
Die Scriptfunktion nutze ich gar nicht mehr da mir die zu unzuverlässig ist.
Variante 2 funktioniert mittlerweile wieder. Da sich der RPC geändert hatte musste ich das wieder mal umbauen - danke Shelly hat mich ca. 2 Tage gekostet😡
Bin mir nicht sicher ob ich die BT Taster schon im UDP Universaltemplate eingebaut habe aber teste das mal! Mittlerweile klappt auch der 4fachtaster mit den Klickvariationen.
Spannung und Strom mit einem Messgerät an den jeweiligen Eingängen geprüft?
IngoMonk dein Wunsch an Shelly ist völlig legitim und völlig unverständlich warum das nach Jahren immer noch nicht umgesetzt wurde. Es auch völlig egal ob man Profi oder Laie ist aber Shelly muss sich endlich mal fachliche Kompetenz holen um das in die Pro3EM zu integrieren. Die Versuche in der App sind mittlerweile mehr als peinlich!
Im Anschlussbereich wo sich der PEN befindet hast du nichts zu suchen
Mach das im Verteilbereich nach dem Zähler dann bist du auch flexibel wenn der Netzbetreiber den Vorzählerbereich plombiert!
Wenn deine Shelly richtig angeschlossen ist dann erfasst er die Summenleistung sehr genau
aber
Shelly kann die Energie in kWh nicht richtig saldieren und das bedeutet du hast nie die richtigen Zählerstände im Bezug und Lieferung.
Möchtest du das umgehen brauchst du ein Script oder einen externen Serverdienst (aus meiner Sicht beides Notlösungen)
Der PEN ist der Grün/Gelbe der bei Neubauten einen 10cm blauen Schrumpfer drauf haben sollte damit er als PEN erkennbar ist! Im Zweifelsfall messen!!
Stimmt hab ich glatt vergessen als lokaler User ☺️
Wenn ich den Link oben richtig lese verwendet der Kollege Home | ESPresense für HA. Klappt sicherlich auch wie hier beschrieben: Anwesenheitserkennung in allen Räumen mit ESPresense für unter 100€ 🤑🤑🤑 - meintechblog.de
Ist aber wie auch meine persönliche Lösung außerhalb vom Shelly Universum.
Für die Anwesenheit reicht keine 10m BT Reichweite!
Hast du schon mal so ein Event gesehen?
Meine Fahrzeuge überwache ich per Shelly BT Beacon aber bei Personen im Haus wird das schwieriger.
Bei den Fahrzeugen verwende ich 2 Shelly BT Home Gateways um den Standort zu lokalisieren.
Personen werden per WLan/Handy gescannt.
Das Event kommt ja vom Handy und das muss "gelesen" werden.
Jedes mal wenn da ein neues Shelly BT Teil auf dem Markt gekommen ist war das schon ein Akt
Bringt auch nix da du im ganzen Haus BT Gateways brauchen würdest und einen Serverdienst um die Anwesenheit zuverlässige erkennen zu können.
Ist im WLan schon schwierig genug.
Nein
Auch wenn er das Device sieht bedeutet es noch lange nicht dass Shelly die Informationen auch verwerten kann.
Das Problem ist dass du unbekannte Geräte nicht mit einem Shelly Gateway koppeln/scannen kannst und damit per Script nicht verwenden kannst.
Shelly ist diesbezüglich ein geschlossenes System. Wirklich Sinn macht BT nur per BT Home. BT per Script war nur bei den Plus Geräten relevant weil es nicht anders gegangen ist. Nachdem sich der Author der relevanten Scripte zurückgezogen hat ist das auch Geschichte.
In der Loxone scanne ich die Mac der WLan Verbindung.
Im Prinzip nur die Nutzung per Script ab Gen 2/Plus Geräten.
Ich würde BT nur mit BT Home also ab Gen3/Pro einsetzen weil die Einbindung einfacher ist.
Mit der 1.7.4 Beta und auch Release hat sich wieder ein UDP Fehler eingeschlichen!
Echt nervig was die da herum basteln. Erst der geänderte RPC und jetzt wieder die fehlerhafte Übertragung
Das läuft auf einem Gen2+ aber nicht auf einem WD!