Hab mir gerade den gemacht: https://flows.nodered.org/node/node-red-…-sonoff-tasmota
Beiträge von AlexAn
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Warum gehst du den Umweg über IO Broker wenn du das ohnehin in NodeRed machen möchtest?
Das hier geht auch in die Richtung: https://forum.iobroker.net/topic/17684/no…it-alexa-dimmer
Das Alexa deine Geräte nicht findet kann auch andere Gründe haben:
-
Eventuell hilft dir dabei Snips die gerade von Sonos gekauft wurden:
https://www.elektormagazine.de/news/review-sn…em-raspberry-pi
https://forum.snips.ai/c/the-world-is-flat/german
Interne Netzwerk muss natürlich verfügbar sein!
-
Hab ich was übersehen aber der Input bei der Plug S wurde nicht umgesetzt oder??
Per Http Status und MQTT nicht erkennbar!
-
Lamellennachführung sollte mit der 2.5er möglich sein weil der Standort und damit die Lage/Höhe der Sonne bekannt ist.
Offen wäre da noch die Lage/Himmelsrichtung des Fensters selbst und der Sturmschutz.
Raffstore und Rollladenmotoren haben ohnehin den gleichen 4poligen Hirschmann drauf.
-
Wär super weil wir das in der Loxone so brauchen um alle Möglichkeiten ausschöpfen zu können.
-
Bei der Plug S vermisse ich die "Detached Switch" Funktion. Ist die in nächster Zeit geplant?
-
Denke ich hab jetzt das meiste
Danke!!
-
shellies/shellydimmer-<deviceid>/light/0/command on
shellies/shellydimmer-<deviceid>/light/0/command off
und
shellies/shellydimmer-<deviceid>/light/0/set <v>
Wobei <v> dein Wert für brightness von 0-100 ist.
In der Loxone muss ich die Befehle trennen (zumindest bei der Bulb) sonst verschluckt sich da was.
-
MQTT VO Vorlage um Dimmer ergänzt
Http Vorlagen:
Dimmer
1PM
EM
Eingänge der restlichen Shelly´s ergänzt (außer Shelly4Pro da ich den Json nicht kenne)
https://www.loxwiki.eu/display/LOX/Shelly
Teilweise noch (zukünftiges) Update erforderlich!!
-
Super danke!
Sollte passen.
Aber was sehe ich den da - die haben die 2 Inputs drinnen ?
Gehen die auf 1 bei einem Input vom Taster?
-
Ich weiß das die Doku noch nicht fertig ist aber könnte mir jemand die Ausgabe vom Dimmer zeigen oder gibt es die auch noch nicht (hab noch keinen Dimmer):
http://IP ShellyDimmer/status
Bau gerade die Befehlserkennung für die Loxone:
Schalter "ison":
Dimmer "brightness":
Leistung "power":
OK??
-
Falls es um den Einsatz einer PV Anlage geht:
2 Richtungszähler montiert man am Übergabepunkt (nach dem EVU Zähler) und 1Richtungszähler (z.B. S0 Zähler) werden im Verbrauchszweig montiert um alle Kombinationen ermitteln zu können.
Formel:
Verbrauch = Produzierte Energie + Bezogene Energie – Gelieferte Energie
Also die Klappwandler sollten die gesamte Energie erfassen können um die max. Datenqualität zu haben!
-
Da sind ja noch 6 (7) Klemmen
Glaskugel an:
3xAussenleiter,N und 2 für den potentialfreien Kontakt
links von den 3 Wandlereingängen 1Wire oder 4.Wandler ??
-
Shop wird umgebaut!
-
Stimmt das hab ich auch gerade gesehen dass er die Homepage angepasst hat.
Die letzte Info war das er den One mit KNX getestet hat. Ich hake da mal nach!
-
Adapter für den IO Broker gibt es noch nicht!
-
Kann man machen über Scene, bzw. NodeRed oder IO Broker als Drehscheibe z.B. mit myPV Elwa (Warmwasser) oder per Schützenschaltung (Shelly EM) aber man darf sich halt von einer Balkonanlage nicht so viel erwarten. Macht aber nur Sinn wenn man den Überschuss messtechnisch erfasst ( Shelly 3EM ) oder einfach per Sonnenaufgang Scene (je nach Laufzeit) oder Zeitschaltfunktion bzw. bei der Klimaanlage Temperatur/Produktion schaltet.
-
Nein kein Geheimnis!
Arbeite gerne mit Actions in Verbindung anderer Systeme. Kommt bei mir gleich nach MQTT ?
-
War schon erledigt und hatte den Lösungsweg weiter oben selber beschrieben den ich überlesen hatte!