Datenleitungen sind nicht das Problem. Bei Leitungen die größer Ströme haben bin ich mir nicht so sicher.
Ganz gute Seite für 1Wire: https://shop.wiregate.de/1-wire-bus
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Datenleitungen sind nicht das Problem. Bei Leitungen die größer Ströme haben bin ich mir nicht so sicher.
Ganz gute Seite für 1Wire: https://shop.wiregate.de/1-wire-bus
Firmware wird gerade noch getestet und dann sehen wir ja was tatsächlich kommt.
Momentan ist der beste Vergleich die Summierung aus dem Json oder der Summenwert aus der Cloud.
Das halte ich eher für eine Schutzbehauptung. Die ganze Welt bezeichnet die Wandler anders bzw. stellt sie in der Doku anders dar..
Wird einfach was schiefgegangen sein beim Design.
Ist jetzt für mich kein Drama da es für mich nur beim Einbau relevant war.
Hatte bis heute (ca. eine Woche lang) alles über MQTT laufen aber dann umgestellt auf die Cloud um die Summen zu sehen.
Dabei dürfte er einen Upload gemacht haben und alles war vorhanden!
Leider muss man sich entscheiden zwischen Cloud oder MQTT.
Wär eigentlich auch eine Notlösung hin und wieder die Cloud einzuschalten für den Upload!
L für Lieferant und K für Kunde als Eselsbrücke für die Shelly
@rote_chile sehr sauber gemacht!
Hi,
hat schon jemand die Messgenauigkeit mit seinem EVU Zähler verglichen?
Wenn der Zähler im reinen Bezug ist bin ich sehr zufrieden und hab ich eine Abweichung im 0,x Bereich wenn ich mir den Tagesverbrauch anschaue.
Anders wenn ich mir die PV Anlage im Überschuss dazu anschaue!
Links EVU - Mitte SDM630 - Rechts 3EM Cloud
SDM630 hat bekannterweise das Problem dass der die 3Phasen nicht saldieren kann und vom Bild passt das auch für den 3EM
Erklärung Saldierung: https://www.photovoltaik.eu/Archiv/Heftarc…e-zaehler-.html
Wie gesagt wenn die PV aus ist (z.B. Mitternacht - 05 00) passt er ziemlich genau!
Eingabe eines Offset halte ich auch für eine gute Idee. Wäre was für die Wunschliste
Gibt es schon relativ weit oben in der 2.Wunschliste nachdem ich die Liste 3mal überflogen haben.
War auch nicht böse gemeint und hab den Offset einfach nicht gefunden.
Aber klar versteh dich schon!
Am besten wäre ein Offset per Weboberfläche der ja auch Null sein kann.
Sorry halt mich dann einfach zurück mit irgendwelchen Wünschen.
Einfach nicht nachdenken und so installieren wie auf dem Bild dann klappt das schon.
Die Logik dahinter ist mir auch ein Rätsel weil jeder andere Wandler den Pfeil in Energieflussrichtung hat aber auch bei mir passen die Werte bei der PV Anlage und das ist das was zählt.
3EM, 1PM und 2.5 eine Möglichkeit für den Reset der Energiewerte und auf der anderen Seite einen Offset.
Offset wäre gut um z.B. die 3EM an den Zähler des Energieversorgers anzupassen.
Die Werte sollten auch bei einem Stromausfall erhalten bleiben auch ohne Cloudanbindung.
Super wäre ein Rücksetzen und auch noch ein Offset um das ganze dem EVU Zähler anzupassen.
Ticket aufmachen
Oder
Shelly neu flashen
Oder
Zurückschicken
Hab geschrieben Spannungspfad von einem Fi
Nochmal dem Fi ist der Wandler egal!!
Spannungspfad und N müssen vom gleichem FI kommen und die Wandler hängst du auf die unterschiedlichen Abgänge egal von welchem FI. Dem FI ist der Wandler ziemlich egal. Es muss nur die Bezugsphase mit dem Wandler übereinstimmen.
Alle Variationen von hier kannst du damit abbilden:Anschlussschemen Shelly 3EM
In deinem Fall die gleiche Phase oder eben aufgeteilt auf 3 um alle 3 Klappwandler nutzen zu können.
Nachdem die Genauigkeit in deinem Fall nicht so genau ist wird der Spannungsabfall der Verteilung auch keine Rolle spielen.
Die Weiterverarbeitung (Beschriftung, Summen usw.) steht dann natürlich auf einem anderem Blatt!
Albatros L-39 glaub auch das wäre die bessere Lösung für ihn und man hat eben die ganze Bandbreite der Logik.
Klar es tut schon weh weil damals das Somfy Zeugs richtig teuer war
Steuerleitung kannst du ev zukünftig weiterverwenden.
Alexa wird überbewertet!
Stell dir folgende Szene je Raum vor: Temp. X und Lichtstarke X zwischen Sunrise + xStunden bis Sunset - xStunden = Beschatten
Terrassentür auf dann Rollo auf.
Brauchst nur eine DW an der Tür bzw. Fenster.
Was sicher auch nochmal kommen wird ist ein Anwesenheitssimulator als vorbeugender Einbruchschutz bzw. geht es auch per Zeitschaltuhr usw.