Also rein Gips verwende ich nicht mal im Innenraum geschweige denn im Außenbereich!
Hab da immer meinen Isoliermörtel mit einer kleinen Schaufel Gips im Innenbereich wenn ich mehrere Dosen einbaue.
Also rein Gips verwende ich nicht mal im Innenraum geschweige denn im Außenbereich!
Hab da immer meinen Isoliermörtel mit einer kleinen Schaufel Gips im Innenbereich wenn ich mehrere Dosen einbaue.
Die KNX Kollegen hatten da mal das Krallen Thema bei den Steckdoseneinsätzen
https://knx-user-forum.de/forum/%C3%B6ff…eckdosenmontage
Betrifft aber eher die Verwendung und nicht den Ausbau/Umbau
Hab die 3Pin Variante:
Pin1 +/ Vcc 3-5,5V Rot
Pin2 Out/Daten Gelb
Pin3 GND/- Schwarz
4Pin Variante:
Pin1 +Vcc 3-5,5V Rot
Pin2 Out/Daten Gelb
Pin3 NC
Pin4 GND/- Schwarz
hab keinen Widerstand verbaut beim DHT22 oder bei den 3 DS18B20
Hab einfach meine H&T reingelegt.
Der im Gefrierschrank liegt jetzt ca. 2Monate mit der gleichen Batterie drinnen.
Sollte was sein dann teilt mir eine Sonos über die Loxone per Sprachmitteilung das mit.
Nein wie bereits geschrieben kann ich diesen Fehler nicht nachstellen!
Nicht in der 1.6Beta und auch nicht in der 1.6Final
Egal ob 1Wire oder DHT22!
Kapa den Fehler hatte ich nicht beim Stromausfall sondern als ich einen zusätzlichen 1Wirefühler für Testzwecke angeschlossen hatte.
Ok hast natürlich recht dann kann man das wieder vergessen!!
Muss es eine 1er sein?
2.5er würde mit originaler Firmware im deteached Mode mit 24V gehen.
Hab bei mir 3 Messsysteme laufen und die zeitliche Verschiebung der Anzeige ist nicht ganz ohne.
Würde den Messfehler eher bei den Energielaufwerken aufhängen!
Meinst du Fehler der Leistung oder der Energie?
Endabschaltung ist hier in den Rolladenmotoren aber integriert gewesen?
Ja das stimmt!
Hab damals 13 Fenster damit gemacht aber zentral im Verteiler.
Mit Kammbrücke und Koppelrelais ist das schnell erledigt.
Mein Vergleich läuft noch und warte noch die Daten vom 1.6er ab:
Hab es mit einem anderen System per Koppelrelais gemacht (24V DC) - ohne Jalousieschalter:
Verwende eigentlich nur noch Keystone Module in der Dose und am Patchfeld
Gut wäre noch wenn man einen HTTP Befehl pushen könnte.
3mal Temp.Action bei einem Relais bringt ja nichts
Hab schon mal in die 1.6er Beta reingeschaut:
MQTT sendet noch keine Energiewerte aber HTTP schon.
z.B: http://IP der 3EM/status