VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Multiroom läuft bei mir über einen Musikserver
Raffstore ist geführt nach der Sonne weil der Server weiß wo die Sonne gerade steht und der Sonnensensor O/S/W die Werte übermittelt und gleichzeitig die Raumtemp. überwacht wird. Es wird also nur in den jeweiligen Bereichen beschattet wenn es wirklich nötig ist
Gibt auch einige Nodes in NodeRed für Sonnenposition und Blindcontroller.
Klar Clouddienste sind die Erweiterung eines Smarthomes aber laufen muss das Ding auch ohne aus meiner Sicht
-
Infos wann Dein Paket ankommt, Streaming usw.
Paketinfo wäre eigentlich ein Fall für die DW 
Ist zwar Steinzeit aber da gab es mal was mit Files auf der Platte.
Wetterdienst ist für mich aus dem Rennen!
-
-
kingof7eleven Wetterdaten aus der Cloud sind eher für die Prognose aber z.B. für eine Raffstoresteuerung unbrauchbar weil ab einer gewissen Windgeschwindigkeit das Ding hoch muss ob ich Internet hab oder nicht. Eine eigene Wetterstation ist ohnehin ein Basisgerät für ein Smarthome aus meiner Sicht!
Fast alle bekannten Wetterdienste haben die kostenlosen Dienste zeitlich befristet bzw. laufen aus.
Sonst noch was wichtiges ?
@66er könntest du das abtrennen - hat ja nichts mehr mit dem Thema zu tun
-
Aber ein vom Internet abgekoppeltes Smarthome ist ein Widerspruch in sich. 
Wo ist da der Widerspruch das verstehe ich auch nicht?
-
hardl den Loxberry benötigst du nicht sondern nur einen Raspberry bzw. Docker.
Auf dem lauft dann der MQTT Broker und NodeRed gleichzeitig.
Aber du hast Recht und es braucht eine gewisse Einarbeitungszeit um NodeRed nutzen zu können.
Die Basishardware hättest du aber ... 
-
hardl
Am besten ist es die Shelly auf der originalen Firmware zu lassen und per MQTT den Datentransport zu machen. Ob du jetzt nur eine Temperatur oder Status abfragen möchtest ist egal. Schaltbefehle kannst du dann per Http oder MQTT rausschicken.
Mach für uns gerade eine kleine Doku:
https://www.loxwiki.eu/display/LOX/HomeKit+mit+originaler+Shelly+Firmware+per+NodeRed
Relais der 1PM ist mit dabei beim Flow den man importieren kann!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
schote hier der Flow aber komischerweise dürfte er da einen Rundungsfehler machen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Deine Hausautomation funktioniert noch wenn der Router defekt ist? 
Hab es genauso aufgebaut wie
@66er mit einem anderen System.
Klar können Dienste ausfallen die das Internet benötigen aber die sind eher solche Sachen wie Status vom Miele Geschirrspüler usw. Die Basisfunktionen laufen natürlich lokal uneingeschränkt weiter.
-
hardl über den Umweg per NodeRed
-
@neo-v Was verbirgt sich hinter der Einstellung "Remain Awake"
Kann man ständig zugreifen oder fällt es wie die anderen Batteriegeräte in einen Sleepmodus?
-
Rückmeldung zu meinem Ticket:
Ticket am 3.6. erstellt
mehrmals hin und hergegangen mit diversen Versuchen
8.6. Aufforderung auf Erstattung des Kaufpreises
10.6. Gutscheincode erhalten inkl. kostenlosen Versand.
Letztendlich passt das jetzt für mich aber hätte mir zumindest eine Entschuldigung erwartet da die Probleme Allterco durchaus bekannt waren da sie sich ja zu den Änderungen bei der DW2 entschlossen haben!
Konkret zur Produktqualität haben sie sich gar nicht geäußert.
-
Auf der einen Seite sind Updates gut sonst würde es keine Weiterentwicklung geben und auf der anderen Seite ist die Systempflege teilweise ein ziemlicher Aufwand.
Dem User würde ein sauberer Changelog vor dem Update helfen. Mir würde es bei den Templates helfen damit ich gleich gezielt die Abänderung machen kann bevor ein User die Rückmeldung gibt dass etwas nicht klappt.
Bei der RGW2 keinen Changelog auf 1.7 auszuwerfen ist naja ....
Meiner Meinung nach gehört der Link spätestens hier her:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
-
MIHO könnte den Json für unser Wiki Template gut gebrauchen wenn du schon einen hast.
IP/status ohne MAC würde mir schon reichen!
-
Falls du keine PV Anlage hast dann sind die Wandler in der falschen Richtung eingebaut!
-
Kann nicht mitmachen weil Loxone nicht dabei ist 
IP-Symcon, KNX fehlt auch noch!
-
Hab die Bulb auch aber ehrlich gesagt ist die von der Leuchtkraft ....
-
daba Das hängt eher von deinem System ab ob du das gleichzeitig abschicken kannst.
Sonst gilt alles was du in den Browser eingeben kannst und dir einen korrekten Status ausgibt - also eine IP!
Kannst aber auch per Action Befehle weiterleiten an die nächste Shelly (in dem Fall einen Fixwert)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
bzw. kannst du auch kombinieren
IP/light/0?turn=on&brightness=50