@66er keine Angst das hab ich im Trockentest mit dem Reedkontakt bereits getestet.
Beiträge von AlexAn
-
-
3Rundmagnete zusätzlich: https://www.amazon.de/gp/product/B01…e?ie=UTF8&psc=1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Meine DW2 ist jetzt auch gekommen.
Nach ein paar Tests war klar dass der Magnet wieder zu schwach ist!
Mit dem getunten Magneten kommt das Open/Close zuverlässig.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Bin auch MQTT Nutzer aber mach hin und wieder ein Backup über die Cloud.
Wär cool wenn man das automatisieren könnte - Cloud aktivieren und nach ein paar Minuten wieder MQTT.
-
Mit der 1.7.4 war bei mir auch Schluss in der Weboberfläche
Mit der 1.7.4 rc1 klappt es wieder!
-
Sieht oder hört man dass der Glaskörper gebrochen ist wenn man vorsichtig Druck ausübt?
-
Ein paar Kollegen aus dem Loxforum haben sich selber einen "Sonnen" Sensor gebastelt und das könnte auch mit dem Addon klappen:
Ein Sensor erfasst die Außentemperatur
Der 2.Sensor erfasst die Temperatur in einem geschlossenen Glasbehälter direkt in der Sonne. (oder schwarzer Verteiler)
Die Spreizung ist dann das Maß für die Strahlung. In der Nacht haben beide Sensoren annähernd die gleiche Temperatur. Sobald die Luft im Glasbehälter erwärmt wird kommt die Spreizung zum tragen und das auch im Winter.
Ist natürlich ein Bastelprojekt aber jene User die das gebaut haben sind ganz zufrieden damit!
-
@Reservoirdog Firmwareupdate schon gemacht bzw. Werksreset?
Zur Probe kannst du die Klammern auch mal auf einen Abzweig hängen wo du sicher einen Stromfluss hast nicht dass das ein toter Abzweig, Ü-Ableiter oder ähnliches ist.
-
Brauchen nicht mittig sein!
Mach mal einen genormten Verbraucher an! (Heizkörper oder 60W Glühbirne)
-
Klammern alle vollständig geschlossen?
Mit Zangenampermeter verglichen?
-
Ja Ticket aufmachen oder: Umbau defekter DW
-
Hörst du akustisch den Reedkontakt wenn du dich mit dem Magnet näherst?
-
bobthebiker dein Link kann aber nur den Switch und keinen Rollladen oder irre ich mich??
-
Alternativ einen Wemos D1 Mini abgesetzt (nicht in der Schalterdose) mit einem BME680 Sensor:
https://www.esera.de/produkte/zubeh…rgehaeuse-weiss
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hab vorm einlöten einen Trockentest mit dem Multimeter gemacht bei welcher Drehung er am besten anzieht. Der Magnet zieht ja nur 2 Metallplättchen aufeinander und falls die 90Grad versetzt sind dann ist das suboptimal!
-
Hoobs:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Home App
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Meine ist nicht kalibriert darum hat sich auch keine Verbindung!
-
Das geht mit Noobs auf dem Raspberry https://support.hoobs.org/docs/5e763e76e87d1e02b6c19d35
-
-
Kannst den Magnet auch ohne Gehäuse auf das Türblatt kleben und dann ist das ganze noch etwas dezenter!
-
In dem Fall brauchst du keine Neigung und könntest es so montieren:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Kann aber sein dass du den Magnet im Gehäuse drehen musst.
Am besten einen Test machen bevor du die Teile ran klebst. (den Reedkontakt hört man)