@66er ich hab 2 DW und einen DW2 und alle 3 musste ich technisch überarbeiten um sie zuverlässig einzubinden.
Allterco hat da sicher genauere Zahlen was sie verkauft haben und die Tickets die reinkommen.
@66er ich hab 2 DW und einen DW2 und alle 3 musste ich technisch überarbeiten um sie zuverlässig einzubinden.
Allterco hat da sicher genauere Zahlen was sie verkauft haben und die Tickets die reinkommen.
@Olsche genau das würde ich auch mal sagen und danke an MIHO dass du immer versuchst sachlich zu bleiben.
Inzwischen dürfte ja bekannt sein dass ich der DW/DW2 auch sehr kritisch gegenüberstehe weil es kein einfaches Produkt ist auch wenn die Hardware OK ist und dass das nicht immer so ist zeigen ja auch die Rückmeldungen und da hilft es nichts dass immer wieder geschrieben wird bei mir klappt es und dann wirst du wahrscheinlich was falsch gemacht haben!
Eulhofer zur Logo: https://techniccontroller.de/logo-shelly-no…-as-connection/
MIHO könnt ihr uns eine Ecke aufmachen damit das nicht untergeht?
Per Node:
Per http:
Aufpassen dass du nicht den Roller erwischt sonst klappt das nicht!
.txt File auf .json abändern
als Flow importieren
IP anpassen
Mit einem MDT AIO aber wir werden sehen was die UNI an Qualität am analogen Eingang in der Praxis liefert.
DIYROLLY das liegt an meinen Statistikeinstellungen.
Im Grunde auch völlig egal für eine Zisterne und da bau ich sicher kein extra Teil ein
Hab das bei mir auf 2 Zehntel eingestellt und da sehe ich die Liter einzeln!
DIYROLLY brauchst mich nicht zu bremsen - mach das schon 2 Jahre lang so.
Da sehe ich bei dem Messbereich kein Problem!
Zisterne mit 8m3 und Drucksensor 4-20mA
Sind normale Wandler für Wechselstrom:
https://shop.shelly.cloud/current-transf…e-automation#65
Kann das dein Wechselrichter nicht ausspucken?
oder
auf die neue Shelly UNI mit https://www.sonnecy-shop.com/de/andere-sens…nsoren.html?p=1
oder gleich auf eine Wago damit bzw. je nachdem was du für eine Hardwaresystem hast
Wäre eher ein Thema für die App mit einem zusätzlichen Visupasswort z.B. für das Garagentor um es in die Lüfterstellung bzw. Postbotenstellung zu bringen.
Alexa und Siri hat da bei mir auch keine Rechte bekommen!
Wildkaban mit einem Messumformer sicher
Gute Sensoren kosten aber was (laut Datenblatt bis 600Grad mit dem richtigen Anschlusskabel):
Die echte Innovation aus meiner Sicht ist der analoge Eingang.
Die ganze Fülle der 0-10V Sensoren und 4-20mA mit einem Widerstand (analoger Eingang/GND) sind dann ganz einfach einzubinden!
z.B. eine Wetterstation für eine Raffstoreanlage: https://www.sensorshop24.de/wetterstation-…ne-0-10v-4-20ma
Drucksensoren: https://de.aliexpress.com/item/326113469….2b104c4dwEkY4r
2 digitale Eingänge
2 Ausgänge potentialfrei
1analoger Eingang
1Wire für 3 ds18b20 oder 1 DHT22
was die Firmware kann sieht man in etwas schon in den Bildern von Michael in Post #9
Die Seite ist etwas lesbarer: https://shelly.cloud/products/shell…binyEUZ4h24fASs
marz kurz gesagt ist das eine Wollmichsau!
Guzzi-Charlie Schau dir mal die openWB an!
https://openwb.de/forum/index.php
Ist ziemlich offen für diverse Systeme!
Na das hört sich doch gut an und ich hoffe dass dann auch richtig saldiert wird bei der 1.9er
Hab jetzt in der Cloud etwas gefunden dass ein "Action" für die Summenleistung sein könnte!
Sind aber nur in der App bwz. https://my.shelly.cloud/ sichbar mit der 1.8.1!
Hab mal ein Reboot gemacht per VPN und die 1.8.0 wird angeboten!
Keine Action für die Summenleistung
Device Name kann gesetzt werden.
Nachdem bei mir die Daten ohnehin eingefroren sind wie bei vielen Usern kann es nur noch besser werden!
Aber schauen wir mal was da Nachmittag eventuell daherkommt!
Mein Ticket ist noch immer offen.