Ja die Nanoleaf sollen auch gehen.
Die Shelly´s hab ich über Hoobs ins Homekit gebracht also ist das mit dem Wlan-Chips nicht das Thema.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Ja die Nanoleaf sollen auch gehen.
Die Shelly´s hab ich über Hoobs ins Homekit gebracht also ist das mit dem Wlan-Chips nicht das Thema.
Ja aber nur mit dem Eve Türsensor.
[media]https://youtu.be/xPicijjo6Tk[/media]
Arbeite mit einer Loxone KNX Mischinstallation und betreibe das noch aus Spass mit NodeRed, IOBroker, MQTT usw.
Gebrauchte Miniserver bekommst du aktuell sehr günstig und schon ab 200Euro.
Ein Raspberry 4 4Gb, guten Gehäuse und SSD kostet dich auch gleich mal über 100Euro
Die Shellys kannst du zur Gänze ohne Cloud lokal mit Templates betreiben:
Shelly per HTTP - loxwiki - loxwiki
Ist aber ein ganz eigenes Universum und letztlich Geschmackssache mit welchem lokalen System du das betreibst aber gerade die letzten Tage haben gezeigt dass ein Smart Home in der Cloud nach meiner persönlichen Einschätzung nicht abgebildet gehört!
Wäre halt gut wenn Dimitar das bei allen Info Kanälen senden würde und die User nicht lang suchen müssen!
Na freu dich nicht zu früh da das Relais wenn es einmal verklebt war einfach beschädigt ist und der Fehler wieder kommen wird!
bauerpower da gebe ich dir vollkommen recht und es wäre die Aufgabe des Herstellers das sauber zu dokumentieren und nicht vom Forum!
Weidmüller PMAK4 für die Motorenabgänge falls die Aufbauhöhe passt
oder Phoenix ST 4-PE/3L mit Kammbrücke.
Falls er den gleichen Aussenleiter für die Eingänge verwendet!
Nein es sind eben 2Klemmen!
Vermutlich ist die Leiterbahn für die 2Koppelrelais ausreichend wenn die Steuerstromkreissicherung richtig gewählt ist.
Wenn ich mich richtig erinnere ging es um die Leiterbahn und es wurde glaub ich empfohlen zur Verstärkung extern die Brücke zu setzen.
Die korrekte Erfassung der Summenleistung und der dazugehörenden korrekten Saldierung (für PV Anlagen relevant) der Energie ohne der Cloud ist eigentlich schon ein Wunsch der seit dem Erscheinen vorhanden ist.
Der Leistungsfaktor soll einfach korrekt sein bei größeren Leistungen aber abwählen möchte ich ihn nicht zumal man ihn ja nicht nutzen muss!
Nein der hat keine Spannung:
Warum?
Zu langsam??
Ich meinte es so:
AP - Mode - Offizielles Shelly Support Forum (shelly-forum.com)
Musst aber ziemlich schnell sein bei der Einrichtung!
Ehrlich gesagt spar dir das mit der iOS App und mach es gleich im AP.
Bei mir klappt das eher in den seltensten Fällen auf Anhieb in der App.
Schade dass Allterco das immer noch nicht hinbekommen hat!
Nicht Blocklys sondern in Summe 3Adapter (einer davon Loxone) haben mir den Speicher zugemacht!
Beim 4er mit 4Gb kein Thema mehr.
Läuft jetzt mit Hoobs und NodeRed im Rucksack:
Also ein 3er mit IOBroker hat bei mir gleich mal die Beine gespreizt....